Verriss von Star Observer in der IS | |
Erstellt 19. November 2005, 16:42
#17102
(im Thema #1421)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Ich stutzte etwas, da ich nie was davon mitbekommen hatte, dass es der Zeitschrift so schlecht geht. Die Art jedoch, wie von der Zeitschrift berichtet wird, ist meiner Meinung nach unterstes Niveau. "[…]Schreiend bunt-chaotische Cover, effektheischendes Layout[…]" Ich finde, das das nicht gerade der richtiger Weg ist, seriös zu wirken. Die meiner Meinung nach größte Frechheit erlaubte sich der Autor mit den Worten "[…]geprägt von Beiträgen mit erstaunlichen astronomischen Kenntnislücken[…]" Natürlich ist(bzw. war) der Star Observer nicht gerade das wissenschaftliche Blatt unter den Astronomiezeitschriften und wird meiner Meinung nach zu Recht mit der Bild verglichen. Aber, dass ich einen solchen Artikel in einer sonst so sachlichen Zeitschrift finden muss, spricht für mich nicht gerade für die Interstellarum. Was meint ihr dazu? mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Verriss von Star Observer in der IS | |
Erstellt 19. November 2005, 17:39
|
|
![]() Site director
![]() |
|
AW: Verriss von Star Observer in der IS | |
Erstellt 19. November 2005, 19:39
|
|
![]() Erdling
|
ja kann ich mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Verriss von Star Observer in der IS | |
Erstellt 19. November 2005, 23:06
|
|
![]() Site director
![]() |
Boh, is ja echt ne Unverschämtheit, was sich der Autor da geleistet hat. Ich hatte den Starobserver in meiner Zeit, als ich in die Astronomie eingestiegen bin. Es war zwar sicherlich vieles nicht so toll, aber so schlimm wie im Artikel dargestellt war es nun auch nicht. Gruß Falko |
AW: Verriss von Star Observer in der IS | |
Erstellt 20. November 2005, 11:57
|
|
Erdling
|
der Artikel hat mich auch ein bischen erstaunt. Ich mein es war klar, dass der Starobserver aufgrund von Interstellarum, Sterne und Weltraum und Astronomie Heute habe ich dann im Starobserver keine Zeitschrift in der Zukunft gesehen. Wie mein Vater und ich mit de Astronomie anfingen, war nur der Starobserver als Strozeitschrift für die Offentlichkeit populär und so haben wir auch ca. 7 Ausgaben daheim. Zwar waren die Artikel nicht SuW Niveau und es war auch kein IS typisch. Man muss sagen, dass das Bild der Astronomie-Bild-Zeitschrift immer mehr durch die schlechtere Quali der Zeitschrift gefördert wurde. Ich selber hielt auch nicht mehr viel auf den Star Observer. Mir war relativ klar, dass die Zeitschrift irgendwann eingestellt müsste, da seriöse Astronomen eher auf Interstellarum, Astronomie heute und SuW zurückgreifen würden. Trotzdem ist die Wörtwahl in dem Bericht bischen hart, denn die Autoren hatten sicher eine Ahnung von Astronomie. Aber man muss auch dazu sagen: Ronald Stoyan ist ein recht radikaler Astronome, oder hardcore…. Er wollte Interstellarum auch weiter so extrem Objekt lastig machen. Deshalb ist die Wortwahl einzusehen. Grüße Rafael |