Navigation überspringen

Thema: First Light m. 300Da an M81u.M82

 
First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 13:10
#19819 (im Thema #1559)
Avatar
Erdling

Hallo Sternfreunde

Gestern konnte ich endlich meine umgebaute 300D (hab jetzt den Baader UV-IR drin) zum First Light einsetzen.

Ich hab mir das wunderschöne Galaxienpaar M81/M82 ausgesucht. M82 sollte sich ja auch gut eignen um den Unterschied mit der Rotempfindlichkeit feststellen zu können.

Insgesamt konnte ich 4 Aufnahmen zu je 10 Minuten und 3 zu je 3 min bei ISO 800 machen bevor sich der Mond wieder bemerkbar machte.
Leider habe ich nicht bemerkt das die Kamera etwas verkippt im OAZ war , deshalb habe ich keine perfekte Sternabbildung hinbekommen, denke das es aber noch nicht sehr störend wirkt .                                                                                               

Aufnahmedaten:
10 Zoll Newton f4,8 mit Komakorrektor
Handgeguidet mit 70/900 Refraktor u. 12mm Fadenkreuzokular
Seeing: sehr gut
Durchsicht: sehr gut



Über Eure Meinung bzw. Feedback würde ich mich sehr freuen !

Grüße
Rocky

10 Zoll f 4,8 Newton auf OTE 150, Canon EOS300D
Homepage
Rochus Hess
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 13:14
#19820
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Schön, mal wieder was neues von dir zu sehen! :)
Die Aufnahme finde ich traumhaft und deutlich detailreicher als dein letztes Ergebnis (s. Galerie).

Viele Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 14:08
#19821
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Rocky,

deine Aufnahme ist wirklich traumhaft :up:  Lustig finde ich es immer, dass du bei jeder Aufnahme was zu kritisieren hast ;)  Aber so ists richtig. Immer an sich arbeiten :D

Ist der neue Baader UV-IR für eine höhere Rotempfindlichkeit verantwortlich? Oder macht der sonst noch irgendwas?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 15:14
#19823
Avatar
Andromedanerin

Wow, was für ein beeindruckendes Bild. Ich finde es wirklich sehr schön, deine Bilder schaut man sich immer wieder gerne an. Toll!

Sabine :-)
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 15:23
#19824
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Ist der neue Baader UV-IR für eine höhere Rotempfindlichkeit verantwortlich? Oder macht der sonst noch irgendwas?
Um es kurz zu sagen: Ja ;). Das original Canon-Filter ist "leider" für die Tagfotografie ausgelegt und schneidet daher relativ früh das rote Licht ab. Leider kommt da dann nicht mehr allzuviel von H-Alpha durch, was leider sehr bedauerlich ist und daher hat ja Canon die speziell optimierte 20Da mit astronomisch nützlicherem Filter herausgebracht.
Der Filter von Baader behebt das Problem - allerdings ist dann Fotografie bei Tageslicht nur noch eingeschränkt bzw. mit speziellen Filtern die dann vor das Objektiv kommen und dem original Canon-Filter ziemlich ähneln, möglich (Kostenfaktor rund 150$ für den Import aus den USA). Da aber die Objektive unterschiedliche Durchmesser und Gewinde haben, benötigt man aber bald für jedes Objektiv einen anderen Filter. Und das geht wie man sieht ins Geld. Es ist also lohnenswert sich eine zweite DSLR anzuschaffen. Eine für Astronomie, die Andere für normale Fotografie.
Dieser Punkt ist auch der, an dem ich ein bisschen zweifle. Leider habe ich noch so gut wie keine Aufnahmen mit mod. Canon EOS und dem Baader IR-Cut bei Tages- und Sonnenlicht gesehen, aber ich denke mit ein bisschen Einschränkung könnte ich durchaus noch leben. Vielleicht wage ich mich in den kommenden Wochen auch mal an den 300D-Filterumbau.

@Rocky: Wunderbare Aufnahme und es ist erstaunlich was ohne Originalfilter auf einmal möglich ist :]! Nur weiter so :-).

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 15:43
#19827
Avatar
Erdling

Hallo Falko, Peter, Sabine und Tobias,

Vielen Dank für Eure netten Kommentare, das spornt natürlich noch mehr an !

Peter
Schön, mal wieder was neues von dir zu sehen!
Die Aufnahme finde ich traumhaft und deutlich detailreicher als dein letztes Ergebnis (s. Galerie).

War ja auch eine lange Schlechtwetterphase :D
Ja und man entwickelt sich ja auch weiter sowohl in der Aufnahmetechnik als auch Bildbearbeitungstechnisch.

Falko
deine Aufnahme ist wirklich traumhaft.  Lustig finde ich es immer, dass du bei jeder Aufnahme was zu kritisieren hast  Aber so ists richtig. Immer an sich arbeiten  

Das kritisieren meiner eigenen Aufnahmen fällt mir schon gar nicht mehr auf ;)
Es ist wohl so das man an sich selber immer am  kritischsten ist.
Das nächste mal werde ich mal drauf achten oder vielleicht finde ich ja wirklich mal nichts zu kritisieren ;)  
Zum Filter hat ja Tobias schon alles gesagt !

Danke Euch nochmal und viele Grüße
Rocky

10 Zoll f 4,8 Newton auf OTE 150, Canon EOS300D
Homepage
Rochus Hess
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 15:46
#19828
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hey Rocky,

wäre mal toll, wenn du uns (und vor allem mir :D) ein paar Tageslichtaufnahmen mit der mod. 300D zeigen könntest. Es würde mich echt brennend interessieren, wie stark der Filteraustausch die Tagesfotografie einschränkt.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 17:22
#19831
Avatar
Erdling

Hallo Tobias,

Habe schnell mal 2 Bilder im Automatikmodus mit dem Kit-Objektiv gemacht. Der Autofokus scheint zu funktionieren, da der Filter von Baader ja die selbe Dicke wie der Originale hat.
Mit dem manuellen Weißabgleich hab ich mich auch noch nicht beschäftigt.

Hier jedenfalls mal die Bilder wie sie jetzt rauskommen !





Grüße
Rocky

10 Zoll f 4,8 Newton auf OTE 150, Canon EOS300D
Homepage
Rochus Hess
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 19:27
#19837
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Rocky,

vielen Dank für deine beiden Aufnahmen. Man sieht: Das Sonnenlicht hat extremere Auswirkungen auf das Bild als irgendwelche Lampen oder Leuchstoffröhren. Mit der Tonwertkorrektur kann man die Aufnahmen allerdings weitgehenst korrigieren.
Das erste Bild macht mich aber schon ein wenig stutzig bezüglich des Umbaus… :rolleyes:

Schade, dass kein deutscher Händler die Objektivfilter anbietet, die ziemlich dem Canon-Originalfilter entsprechen. Ansonsten würde ich gar nicht so viel rumzögern.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 20:20
#19844
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo,

ich habe nun mal einen Händler in den USA angeschrieben, wieviele Dollar noch zusätzlich zu dem Objektivfilter an Zollgebühren, Versand etc. anfallen.
Eventuell könnte man daraus eine Sammelbestellung machen?!

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 20:41
#19846
Avatar
Andromedaner

Klasse Bilder Rocky, wirklich fantastische Eindrücke.

Sammelbestellung, gerne. Da wäre ich dann wohl auch dabei, wobei ich bei meinem Umbau mit der Kamera eher wegen den technischen Risiken zögere.

Lieber laufende Kamera mit Filter als kaputte Kamera ohne.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: First Light m. 300Da an M81u.M82
Erstellt 19. März 2006, 22:11
#19850
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nicolas Ziob hat gesagt

Da wäre ich dann wohl auch dabei, wobei ich bei meinem Umbau mit der Kamera eher wegen den technischen Risiken zögere.
Naja, wenn du nicht gerade mit einer Axt den Filter austauschen willst, sehe ich keine Probleme ;). In vier Stunden dürfte der Umbau locker machbar sein. Man muss allerdings etwas löten… es handelt sich hierbei aber nur um eine Masseverbindung, welche die Abschirmung mit dem Rest der Kamera verbindet. Also durch zu viel Wärmeentwicklung kann man da nichts grillen.
Nur den Originalfilter aus der Fassung zu bekommen ist angeblich eine ziemliche Fummelei. Aber auch machbar.
Nur sollten dir nicht die Steckverbindungen abknicken (mit Konzentration und ruhiger Arbeit aber sicherlich kein Problem).

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine