Monatsübersicht august | |
Erstellt 01. August 2003, 08:03
#1544
(im Thema #177)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
Wir haben schon wieder August! Der August steht wohl ganz im Zeichen eines hellen Planeten, knapp überm Horizont. Die Mars-Opposition ist wohl, neben dem Merkurtransit, DAS Jahres-Ereignis 2003. Ich konnte meine Eltern leider nicht dazu überreden nach Namibia zu fahren. Schade! Jedenfalls bewegt sich der Mars mittlerweile rückläufig, zum Ärgernis der Besitzer von motorisierter paralaktischer Montierungen. Tja, Autostar ist klar im Voteil. Mit ?2,9 mag ist er sogar heller als Jupiter! Leder haben wir in Mitteleuropa keine Logenplätze für das Ereignis, ich bin mir aber sicher das es dieses Jahr auch viele tolle Fotos geben, wenn auch nicht von mir. Der August ist für mich immer eine besonders schöne Beobachtungszeit. Angenehme Temperatur so gegen 19 ? 15 Grad machen das beobachten auf der Terrasse besonders angenehm. Auch die Luftunruhe ist dann nicht mehr so extrem… Allerdings neigt sich der Sommer dem Ende zu und das Jahr hat schon mehr als die hälfte überschritten. ?Nicolas in 19 Wochen ist schon wieder Weihnachen! Das sind nurnoch 150Tage bzw. 3624 Stunden oder 217440 Minuten! Du hast nursnoch 13046400 Sekunden diesem Jahr einen Sinn zu geben und jetzt sind schon wieder 10 davon um!? sage ich mir dann immer. Na im August hat die astronomische Nacht wieder ausreichende Länge erreicht. Der Himmel ist häufig klar und gegen Mitte August hat man etwa 5 Stunden ordentlichen dunklen Himmel. Im Süden ist der Schütze zu sehen, in der Milchstraßen eigebettet. Folgt man der Milchstraßen dann Richtung Norden erreicht man den Schwan der Herkules langsam aus dem Zenit vertreibt. Demnächst möchte ich mir mir auch eine Spiegelreflex-Kamera kaufen und die Milchstraße aufnehmen. Der Milchstraße weiter entlang kommen wir laut HNSKY über Cassiopeia zu Cappella im Fuhrmann. ![]() 03.08 So Schwan um 0.00 Uhr nahe Zenit 04.08 Mo Neptun in Opposition 05.08 Di Erstes Mondviertel 12.08 Di Vollmond 13.08 Mi Mond nahe Mars 19.08 Di Mond im letzten Viertel 22.08 Fr Jupiter in Konjunktion 24.08 So Mond nahe Saturn 24.08 So Uranus in Opposition 27.08 Mi Neumond 28.08 Do Mars in Opposition 30.08 Sa Beginn der Sonnenrotation 2007 Neptun in Opposition ? Nach meinem Uranusversuch werde ich mal versuchen auch den Neptun ,zumindest visuell ?aufs Korn? zu nehmen. Na ja… bei 7,8mag eine echte Herausforderung… Der scheinbare Durchmesser wird 2,3? betragen. Der Mond bietet eine gute Gelegenheit, die ToU Cam noch ordentlich auszutesen bevor sie am Mars richtig zum Einsatz kommt… Jupiter in Konjunktion ? Die Jupiterzeit rückt wieder näher! Der Gasriese wird sich nun langsam vom Tagesgestirn wieder in die nacht gesellen. Das wird ein Winter! Mars, Jupiter und Saturn am Himmel Saturn ? Taucht langsam wieder am Morgenhimmel auf. Mit einer Helligkeit von 0,2mag, und geöffneten Ringen wird er gegen Ende des Monats gut beobachtbar sein. Uranus in Opposition ? Na, ich werd versuchen Uranus noch mal abzulichten… Pünktlich zu seiner Opposition steht er relativ hoch am Himmel. Oppositionsdaten: 5,7mag zu 3,7? scheinbarem Durchmesser. MARSOPPOSITION Das wohl meisterwartete astronomische Ereignis dieses Jahres! Ich glaub dazu muss ich kein Wort mehr verlieren… Aber: Der Mars kommt so nah wie in den nächsten 5000 Jahren nicht mehr! Eigentlich halte ich von dieser Opposition nicht soviel da der Mars sehr tief steht, und bei hoher Luftunruhe könnte man nochnichtmal die Polarkappe erkennen. Ich verspreche mir mehr von der Opposition 2005, satte 10 Grad höher und dafür nur 5? kleiner… Ich werde den Abend wohl in astronomischer Gesellschaft verbringen, und werde es mir nicht nehmen lassen ein paar Objekte ?zwischendurch? zu zeichnen. Hier das Diagramm für Auf-und Untergangszeiten: ![]() DEEP-SKY Beobachtbare Messier-Objekte zwischen 23:00 Uhr,15.08.2003 und 01.00, 16.08.2003 Uhr im Transit M 2 Transit: 00:25 Uhr 6,5mag Kugelsternhaufen AQR Karkoschka: E24 M 15 Transit: 00:21 Uhr 6,4mag Kugelsternhaufen PEG Karkoschka: E23 M 29 Transit: 23:15 Uhr 6,6mag Sternenhaufen CYG Karkoschka: N20 M 30 Transit: 00:32 Uhr 7,5mag Kugelsternhaufen CAP Karkoschka: E22 M 39 Transit: 00:24 Uhr 4,6mag Kugelsternhaufen CYG Karkoschka: N20 M 72 Transit: 23:45 Uhr 9,4mag Kugelsternhaufen AQR Karkoschka: E24 M 73 Transit: 23:50 Uhr Sternenhaufen AQR Karkoschka: E24 M 15 M 15 ist wohl neben M 13 der hellste und schönste Kugelsternhaufen. Er liegt 4 Grad nordwestlich von epsilon Pegasi. Als ich ihn beobachtet habe war er schon im Sucher ein wunderschönes Objekt und errinerte an einen schwachen Nebel. Im 60/900 ist er nicht sehr verändert als im Sucher. Allenfalls die äußeren Randgebiete lassen sich schwach auflösen. Mit einem Mords-Kontrast sieht man im 200/1200 mit dem 20mm Okular den Haufen fast aufgelöst, beim indirekten Sehen sind nurnoch ein kleiner Schleier zu erkennen. Er lässt sich nun gut von M 13 unterscheiden. Ich konnte 43 Sterne in den Randregionen zählen. Hier noch ein paar Daten aus meinem schlauen Buch (Die schönsten Himmelphänomene): M 15 ? NGC 7078 Kugelsternhaufen, Typ IV Scheinbarer Durchmesser: 7,4? ? Wahrer Durchmesser: 130 Lj. Gesamthelligkeit: 6,5 mag Entfernung: 32000 Lj. Sternbild: Pegasus Entdeckung: Maraldi, 1745 Günstige Beobachtungszeit: Spätsommer, Mitternacht
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 01. August 2003, 10:47
|
|
Guest user
|
spitze Übersicht :freu: . Das die Bilder (oder Graphiken) nicht angezeigt werden liegt daran, dass du zwischen dem Link und dem CS, Janek Urgatz |
Erstellt 01. August 2003, 17:08
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 01. August 2003, 17:18
|
|
![]() Andromedaindianer
|
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
Erstellt 01. August 2003, 22:37
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() ![]() ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 02. August 2003, 02:35
|
|
![]() Andromedaindianer
|
![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |