Navigation überspringen

Thema: Beobachtungsabend 11/09, Tautenburg

 
Beobachtungsabend 11/09, Tautenburg
Erstellt 11. September 2006, 21:43
#23960 (im Thema #1916)
Guest user

Hallo allerseits,

Endlich war mal wieder gutes Wetter und kein Mond in Reichweite, also Teleskop rausstellen für eine kurze Session. Und natürlich ärgere ich mich sofort, dass ich nur mit Reiseausrüstung (80/400er Linse + Fotostativ) hier bin und nicht mit dem ganzen Krams, denn dann könnte ich jetzt Fotos zeigen. Aber ich bin zu blöd, also dann halt nicht. Wetter: Wolkenlos, Temperatur nah am Taupunkt, Grenzgröße an die 5,5 mag (Südosten). Was hab ich gesehen:

   1. Andromedanebel (M 31): Schön wie immer, sieht aus wie auf einem schlecht belichteten Foto ;-). War noch sehr horizontnah und deswegen nicht so gut, wie es hätte sein können.
   2. Ringnebel in der Leier (M 57): Sehr, sehr klein, hart an der Grenze und nur durch die Farbe zu identifizieren. Teleskopbrennweite zu gering ;-)
   3. Nordamerikanebel (NGC 7000): Nett, nicht wirklich kontrastiert, weil der Mond halt doch bemerkbar ist, auch wenn er hinter den Bäumen steht und nah am Horizont. Aber er ist eben hell und das ist nicht gut.  Vor Allem "Mexiko" ist gut zu sehen, der Rest eher weniger.
   4. Hantelnebel (M 27): Zum ersten Mal mit dem 80/400er. Überraschend leicht und auch sofort zu sehen. Die Hantelform ist gut zu erkennen, wobei die Südseite deutlich schwächer erscheint, als die Nordseite.
   5. M 81/82: Zum ersten Mal überhaupt gesehen. Und das absolut deutlich. Sehr leicht zu finden, was auch am Teleskop liegt. - Ich verstehe jetzt auch, warum ich sie bisher verpasst habe, nämlich weil das Gesichtsfeld des 80/1200ers bei 50x schon zu klein ist. Aber sehr gut zu sehen, vor Allem M 82. :-)

M 101 hat nicht sollen sein, die Optik ist zugetaut. –

Viele Grüße,
Christoph
Zurück nach oben
 
AW: Beobachtungsabend 11/09, Tautenburg
Erstellt 11. September 2006, 23:18
#23967
Avatar
Astrofrüchtchen

Hi Christoph,
klingt meiner Beobachtung von Freitag ziemlich ähnlich ;) Allerdings mit einem C11 und Filtern.
Da hab ich auch mal M81 und M82 live erlebt. Wirklich schön, wenn auch hart wegen dem Mond.
Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Beobachtungsabend 11/09, Tautenburg
Erstellt 12. September 2006, 00:14
#23969
Avatar
Andromedanerin

Hallo Christoph,

Das hört sich doch nach einer netten Route an und auch mit Erfolg, wie man liest. An M81/82 habe ich mich noch nie gewagt, muss ich wohl dringend nachholen ;). Schade, dass die Schule wieder beginnt und die Nächte immer kälter werden! Aber wird schon ;).

Liebe Grüße,
Sabine :-)
Zurück nach oben
 
AW: Beobachtungsabend 11/09, Tautenburg
Erstellt 12. September 2006, 08:46
#23971
Guest user

Sabine hat gesagt

An M81/82 habe ich mich noch nie gewagt
Ich hatte es einmal versucht, allerdings ohne Erfolg. Mit 114 mm siehst du da sicherlich mehr als ich und du hast ja auch eine geringere Teleskopbrennweite als mein 80/1200er. Das schaffst du garantiert.
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: