Navigation überspringen

Thema: M31 und NGC 6888

 
M31 und NGC 6888
Erstellt 16. September 2006, 21:08
#24098 (im Thema #1930)
Guest user

Hallöle ,

nach längerem Überarbeiten traue ich mich nun doch noch , zwei Bilder vom 31.08.06 zu posten . Das Seeing war eher bescheiden . Nachgeführt wurde von Hand mit dem Messier 90/900mm + 2fach Barlow , wobei es gerade bei der Andromedagalaxie schwierig war , einen gescheiten Leitstern zu finden .

Aufnahmedaten :

Gerät : Takahashi FS 102/820 mm + TV 0,8 Reducer f6,4
Monti : optimierte HEQ5 Goto
Kamera : EOS 350D unmodified

Andromedagalaxie M31

http://andromedaforum.…tid=40&stc=1&d=1158433420

Sichelnebel NGC 6888

http://andromedaforum.…tid=41&stc=1&d=1158433493

Meinungen und Kritiken erwünscht !

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: M33 und NGC 6888
Erstellt 16. September 2006, 21:33
#24099
Guest user

Moin,

sehen doch gut aus, die Bilder!
Wie lange hast du den M31 (!!) belichtet? Wäre das noch länger gegangen?
Und weißt du was über die Entstehung von NGC 6888 bzw. vor Allem seine Ausläufer? Sind das Stoßfronten?

Viele Grüße!
Christoph
Zurück nach oben
 
Re: M33 und NGC 6888
Erstellt 16. September 2006, 21:45
#24100
Guest user

Hallo Christoph ,

die Belichtungszeiten der sieben Einzelbilder lagen so zwischen 180 und 360 sec.
Vielleicht hätte ich mal eine Aufnahme länger belichten sollen , aber das Verstärkerrauschen wird dann auch immer unerträglicher .
Über die Entstehung des Sichelnebels weiß ich nicht allzuviel , aber vielleicht hilft dir das hier :
http://www.hs.uni-hamb…or/Gal/Wim/Inm/index.html

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: M33 und NGC 6888
Erstellt 16. September 2006, 22:07
#24101
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Mirko,
also ich finde die Bilder gut. Vielleicht wäre bei NGC 6888 ein kleinerer Ausschnitt besser, man muss schon erst mal suchen. Aber von den Aufnahmen her kann ich nix sagen außer :up:

Gruß Sabrina

Ps: Du hast im Titel aus versehen M33 geschrieben ;)


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Re: M33 und NGC 6888
Erstellt 16. September 2006, 22:24
#24102
Guest user

Hallo Sabrina ,

bei NGC 6888 wären noch längere Belichtungszeiten besser gewesen , aber vielleicht klappts beim nächsten mal besser , dann mit dem neuen 8 Zöller :D .

Ps: Du hast im Titel aus versehen M33 geschrieben

Hmmm peinlich , kanns aber leider nicht mehr ändern .:sad:

Gruß Mirko

PS: Wie hat`s euch auf der AME gefallen ? Hab euch gar nich gesehen .
Zurück nach oben
 
AW: Re: M33 und NGC 6888
Erstellt 16. September 2006, 23:32
#24103
Avatar
Astrofrüchtchen

schmierprinz hat gesagt

vielleicht klappts beim nächsten mal besser , dann mit dem neuen 8 Zöller :D .

Na dann sicher :D

schmierprinz hat gesagt

Hmmm peinlich , kanns aber leider nicht mehr ändern .:sad:
Ach, vielleicht sieht das ja einer unserer lieben Mods und änderts mal schnell :-)

schmierprinz hat gesagt

Wie hat`s euch auf der AME gefallen ? Hab euch gar nich gesehen.
Ach, du warst auch da? Naja, ich schreibe gerade einen Bericht mit Fotos dazu ;)


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: M33 und NGC 6888
Erstellt 17. September 2006, 01:35
#24105
Erdling

Hey Mirko

na, gefällt mir gut ! :up: :up:
Da ich immer Fragen stelle: Welches Programm zum Addieren ;-) (standartfrage) und welche ISO Zahl.

Na mit nem 8" lässt sich da einiges machen ! Welches haste denn genommen ?

Leider bin ich recht spät zur AME gekommen………wir müssen uns aber mal treffen ! Martin schickt mir jetzt die Rohrschellen zu……

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
Re: M33 und NGC 6888
Erstellt 17. September 2006, 12:11
#24110
Guest user

Hallo Rafael ,

zu addieren benutze ich immer noch Registax3 , das aber erstaunlich gut funktioniert . Zum Bearbeiten das Paint Shop Pro X .

Die Entscheidung , welchen 8 Zoller ich holen würde , viel mir nicht leicht . Er sollte auf jeden Fall universell sein also mind. f5 und noch auf die HEQ5 passen . Der Orion Newton von TS gefiel mir erst ganz gut , aber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit dem 6 Zöller und den momentan laufenden Threads in Nachbarforen entschied ich mich gegen das Gerät . Dann hatte ich auch mal ein gutes Angebot für ein Vixen VC200 , das aber aufgrund seiner großen Obsruktion von 38% eher eine Fotomaschine ist und visuell fast nix taugt . Da ich rechte gute Erfahrungen mit dem GSO 10Zoll Dobsen hatte , entschied ich mich letzten Endes für den GSN 200/1000 .

Gegen wieviel Uhr warst du denn auf der AME ? Bin übrigends nächste Woche Samstag mit Martin auf der SAFT auf dem Roßberg , natürlich nur wenn das Wetter mitspielt .

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: M33 und NGC 6888
Erstellt 17. September 2006, 13:31
#24114
Erdling

Danke !

Wo hast du das Teil denn gekauft ?

Also ich hab den 10" und bin voll und ganz zufrieden (visuell und Mondfotomäßig). Jetzt soll es ja auf die EQ-6 rauf.
Jo, den Thread hab ich in astronomicum gesehen…….also Orion sollte sich schämen…

Naja leider ist das arg weit entfernt und wenn dann würde ich das BTM vorziehen, weil es näher ist ;-)
Aber ich hab eh keine Zeit…..Schule…..

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: