Mond vom 10.10.2006 | |
Erstellt 11. Oktober 2006, 13:03
#24655
(im Thema #1991)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
wolkenloser Himmel, ein noch fast voller abnehmender Mond und am nächsten Tag nicht früh aufstehen müssen… perfekte Bedingungen für ein paar Mondaufnahmen. Aufnahmedaten: - 6" f/5 Newton - ToUCam Pro II - TeleVue 2x Barlow - Baader IR/UV Sperrfilter ![]() (Auf das Bild oder hier klicken für die Version in voller Auflösung, 1,7MB) Das Mosaik ist ein Komposit aus einem kompletten Mosaik, welches mit 750mm Brennweite aufgenommen wurde und einem weitläufigen Terminatormosaik, welches mit 2600mm Brennweite aufgenommen wurde. Es wurden insgesamt 53 AVIs mit Registax gestackt, mit Photoshop nachbearbeitet und dann mit iMerge zusammengesetzt. Die Auflösung sollte ca. 800m pro Pixel betragen. Beim Bearbeiten sind mir einige Sachen aufgefallen. Einmal hätte ich doch die Taukappe verwenden sollen, denn nach ca. 20 AVIs mit 2600mm taute langsam der Fangspiegel zu und die Bildhelligkeit stieg durch das erhöhte Streulicht langsam an, was eine Nachbearbeitung der Helligkeit für alle davon beeinträchtigten Bilder nötig machte. Als zweites fiel mir auf, dass die nicht perfekte Einnordung nach ca. 30 Minten zu einer spürbaren Bildfeldrotation von ca. 0,1° - 0,3° führte, welche ebenfalls vorm Zusammensetzen entfernt werden musste. Als drittes konnte ich bei Aufnahmen, die ca. eine Stunde auseinanderlagen und den selben Krater zeigten, einen veränderten Schattenwurf durch die inzwischen leicht veränderte Mondphase feststellen. Das ließ die beiden Aufnahmen beim hinundherblenden irgendwie lebendig wirken :-) Ich hoffe, das Komposit gefällt, auch wenn es einige Lücken im 2600er Teil gibt, welche ich beim Aufnehmen nicht bemerkt habe. Ich würde mich über Kritik und Vorschläge freuen ![]()
cs,
Steve |
AW: Mond vom 10.10.2006 | |
Erstellt 11. Oktober 2006, 13:26
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Mond vom 10.10.2006 | |
Erstellt 11. Oktober 2006, 14:12
|
|
![]() Site director
![]() |
ich bin echt schwer beeindruckt. Die Auflösung am Terminator ist wirklich gut. Für mich, der überhaupt keine Erfahrung mit Webcamfotografie hat, gibts da nichts zu meckern. Interessant finde ich auch die Kombination der zwei unterschiedlichen Brennweiten. Es wäre natürlich noch schöner gewesen, wenn du alles mit 2600 mm aufgenommen hättest. Wie kommst du überhaupt auf diese Brennweite? Wieviel Zeit hat dich denn die anschließende Bearbeitung am PC gekostet. Hörte sich ganz schön schwierig an. Gruß Falko |
Re: Mond vom 10.10.2006 | |
Erstellt 11. Oktober 2006, 17:13
|
|
Guest user
|
bin echt beeindruckt von den Bildern und deinem Durchhaltevermögen . ![]() Das Übersichtsbild ist sehr scharf und kontrastreich und gefällt mir daher am besten . Die 2600 mm Aufnahme finde am Terminator leicht überschärft , aber trotzdem klasse . Mit der zutauenden Optik hatte ich in den letzten Nacht auch so meine Probleme trotz Taukappe . Da muß ich mir wohl noch was basteln . Gruß Mirko |
AW: Mond vom 10.10.2006 | |
Erstellt 11. Oktober 2006, 21:24
|
|
![]() Andromedaner
|
danke erstmal für euer Lob! @Falco: Die Kombination beider Brennweiten war ne Idee, die ich von einer Hubble-Aufnahme in Kombination mit einer erdgebundenen Aufnahme hatte… das sah ganz ähnlich aus ![]() Ich hätte natürlich lieber alles mit 2600mm Brennweite aufgenommen, doch ist das bei der Mondphase für mich unmöglich. Es müssten ca. 100 Einzelaufnahmen gemacht werden, was zeitlich doch sehr problematisch ist, wenn man die Änderung der Mondphase dabei berücksichtigt. Weiterhin würde meine Notebookfestplatte die Datenmenge nicht aufnehmen können (ca. 45 GB). Ein weiteres Problem ist das Feststellen von Lücken… da muss das Mosaik live am Notebook zusammengesetzt werden, was bei mir schon bei den 13 Aufnahmen für ein 750mm-Mosaik quälend langsam ist. Nicht auszudenken, wie sich das etwas altersschwache Notebook bei 100 Aufnahmen verhalten würde ![]() Die Brennweite von 2600mm entsteht durch die Verlängerung des Abstandes Barlow-Webcamchip mit einer Zwischenhülse. Den Wert habe ich sowohl rechnerisch aus den Angaben auf der TeleVue-Seite als auch messtechnisch durch Vergleich mit den Aufnahmen mit 750mm Brennweite bestimmt. @Mirko: Ich stimme dir zu, dass ich es am Terminator etwas übertrieben habe. Ich habe noch eine weniger geschärfte Version von den ganzen Einzelbildern, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen, nochmal alles zusammenzusetzen ![]()
cs,
Steve |