Navigation überspringen

Thema: Neuer Baader DSLR-Filter: erste Tests!

 
Neuer Baader DSLR-Filter: erste Tests!
Erstellt 22. Dezember 2006, 13:13
#25635 (im Thema #2090)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

ich habe vorhin meiner 20D den neuen Baader "Astro Conversion Filter" verpasst, während das Silikon bei einer auf Besuch anwesenden 350D aushärten musste.
Von der Größe her ist das Teil einwandfrei und sitzt sehr gut, aber den Rest bezüglich "BRANDNEU:Baader ACF EOS 300D / 350D-20D / 5D - verwandelt die handelsübliche Canon EOS in eine vollwertige Astrokamera, ohne Verlust des Weißabgleichs!" (Zitat: Baader-Homepage) kann ich eher nicht bestätigen.

Die Farbwiedergabe ist minimal besser als die mit dem alten DSLR-Umbaufilter, aber sicherlich nicht so gut, dass man auf einen manuellen Weißabgleich vollkommen verzichten kann.

Anbei zwei Aufnahmen. Die Obere entspricht jeweils der Originalaufnahme (nur verkleinert) und die Untere einer mit Photoshop bearbeitenen Version, wobei hier im Menü unter "Bild" –> "Anpassen" der Punkt "Auto-Farbe" gewählt wurde, um mal eine so ziemlich farbstichfreies Beispiel derselben Aufnahme zu haben.














Beste Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Neuer Baader DSLR-Filter: erste Tests!
Erstellt 30. Dezember 2006, 16:09
#25677
Avatar
Andro-Jesus

Moin Tobi,

Auch wenn ich nicht zu den EOS besitzern gehöre find ichs ziemlich interessant.
Man sollte eben nicht allen Anzeigen im Internet vertrauen. Gegen selbst testen gibt es halt keinen ersatz und ich finds auch toll, das du dem Forum solche Erkentnisse auch mitteilst, auch wenn nicht so viele antworten kommen.

Jetzt mal meine primitive Frage als unbedarfter Astrozeichner. Wie hätten die Bilder mit der Kammera optimal aussehen müssen? Ich kann mit den ganzen Farbigen Bildern nähmlich nicht so viel anfangen. Mehr als die elementarsten Grundlagen über DSLR's kenn ich halt nicht ;) .

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Neuer Baader DSLR-Filter: erste Tests!
Erstellt 30. Dezember 2006, 19:14
#25679
Avatar
Andromedaner

Hallo Christian,

> Wie hätten die Bilder mit der Kammera optimal aussehen müssen?

So in etwa wie die jeweils zweite Aufnahme. Das Problem mit dem sich Tobias hier rum schlägt ist aber nicht nur ein Problem der DSLR's sonder ein prinzipielles Problem der Fotografie und trifft eigentlich für alle Arten von Fotografie zu.
Unser Auge gewöhnt sich leider an einen Farbstich in der Umgebung und wir bemerken ihn dann überhaupt nicht. Gesichtsfarbe sieht nun mal im Glühlampenlicht wesentlich anders aus, als das gleiche Gesicht unter der Mittagssonne. Unsere Rechenmaschine zwischen den Ohren gleicht das ohne Probleme meistens aus, ohne dass uns das überhaupt bewusst wird.
Leider kann das der Rechner in der Kamera nicht so ohne weiteres. Um diese Farbstiche auszugleichen werden diverseste Tricks bei Filmen und auch bei digitalen Kameras angewendet. Leider sind diese aber für die Aufnahme im astronomischen Bereich oft nicht optimal sondern eher das Gegenteil. So werden zum Beispiel rote Töne abgeschwächt um eine möglichst natürliche Hautfarbe zu bekommen. Leider sind aber gerade viele Nebel im roten Bereich am hellsten.

HUK
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.