Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 01:40
#26604
(im Thema #2207)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
![]() Hier mal das erste Internetreife nur auf die schnelle den Rahmen gemacht, verkleinert. Nicht nachbearbeitet. ![]() 23:55 Uhr MEZ | Bambergen TV Genesis 500 f/5 | EOS 400D soweit mal fürs erste …
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 02:06
|
|
![]() Site director
![]() |
wenigstens bei dir scheint es klar zu sein. Bei uns schneit bzw. regnet es. Vom Mond keine Spur ![]() ![]() Tolle Aufnahme ![]() Gruß Falko |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 02:11
|
|
![]() Andromedaner
|
Jo, pünktlich nach dem Eintritt in den Kernschatten zog es zu und ebenso pünktlich aber vor der Totalität klarte es auch wieder auf. Und es ist immer noch klar … ![]() Tut mir echt leid für dich … ![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 02:11
|
|
![]() Erdling
|
![]() Bei uns ist es seit dem frühen Abend klar und ich konnte bzw. kann die ganze Finsternis sehen. Sieht richtig klasse aus dieser rot-gefärbte Mond ![]() |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 02:43
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
bin grad noch in der Sternwarte, da es bei uns zum Glück klar ist. War aber eine ganz schöne Zitterpartie . Fotos liefern Martin und ich dann morgen ab. @ Johannes: Schönes Foto, hast du noch mehr? ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 02:47
|
|
![]() Andromedaner
|
Wie soll ich das jetzt verstehen ![]() ![]() ![]() Antwort: selbstverständlich. Die kommen dann nach dem Pennen … Ich mach jetzt noch bis zum Austritt aus dem Kernschatten und dann pack ich zusammen …
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
Südbadische Mofi | |
Erstellt 04. März 2007, 03:09
|
|
![]() Site staff
![]() |
hier im "Großherzogtum Baden" klarte es gerade rechtzeitig auf und so konnte ich mit dem kleinen Teil meiner Ausrüstung fotografieren ![]() Eigentlich war letzten Abend ein großes Spechteln für die Öffentlichkeit von unserer Sternwarte aus geplant, aber in den zwei Stunden die wir verharrten gab es mehr Regen als Mond und so fuhren wir alle wieder enttäuscht nach Hause. Rechtzeitig, etwa eine Stunde vor der Totalitätsmitte klarte es dann auf und so wurde schnell die EQ-6 aufgestellt, der Pentax 75 SDHF und die 20DAstro draufgeschnallt und losgeknipst. Anbei mal ein Ergebnis… ich will nachher erst mal ein bisschen meine Matratze belasten und dann schauen wir weiter ![]() ![]() Ort: Anselfingen bei Engen, Baden-Württemberg Uhrzeit: 00:19 Uhr MEZ Optik: Pentax 75 SDHF (75/500) fotogr. optimierter Apochromat Kamera: Canon EOS 20DAstro (Astrooptimiert) Montierung: Synta/Skywatcher EQ-6 Belichtungszeit: 3x 3,2sek Empfindlichkeit: 400 ISO Bis "später" dann, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 04:47
|
|
Site staff
![]() |
nun sind Sabrina und Ich auch endlich Zuhause. Bei uns sah es den ganzen Tag danach aus als ob es heute keine Mondfinsternis geben würde. Als wir in die Sternwarte kamen stiegen die Chancen langsam. Der Himmel wurde bis 22.30 Uhr immer klarer. Große Wolkenlücken gab es bis 23.00 Uhr. Dann wies der Himmel wieder mehr Wolken vor aber es gab immernoch ein paar Lücken. Dann kam eine riesige Wolkenlücke die bis kurz vor der Totalität blieb. Kurz vor der Totalität kamen wieder mehr Wolken auf wieder aber mit vielen Wolkenlücken. Dann kam mit Abstand die größte Lücke die dann bis auf ein paar kleine einzelne Wölkchen bis zum Ende der Finsternis hielt ( jetzt ist es draußen komplett KLAR )… Hier mal eins meiner Bilder. Ich bin wirklich extrem Stolz drauf da das endlich meine ersten guten Mondfinsternisaufnahmen sind. Ich habe lange darauf gewartet ![]() ISO-100 bei 6 Sekunden Belichtung 04.03.2007 - 00.56 Uhr Gruß, Martin |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 05:25
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Schön, dass doch so viele von uns die Mofi gesehen haben. Auch hier in Ingolstadt klarte es noch rechtzeitig komplett auf. Da es den ganzen Tag zuvor bei uns heftig regnete und stürmte, hatte ich die Sache eigentlich schon abgehakt. So kam es, dass ich gestern Abend mit Freunden noch nach München fuhr. Auf dem Heimweg gegen 22:30 Uhr bemerkte ich dann die vielen Wolkenlücken und konnte zu meiner Freude auch schon den Beginn der Verfinsterung sehen. Daheim angekommen, schnappte ich mir das Auto und fuhr gleich wieder los zur Sternwarte. Ich schaffte es gerade noch zum interessanten Teil. Ca. ab Mitternacht bis kurz vor 1 Uhr trat der Mond komplett in den Erdschatten ein. Ich beobachtete dieses Spektakel schließlich bis zum völligen Wiederaustritt nach 2 Uhr… Die folgenden Bilder sind leider nur schnelle Schnappschüsse - mit der Kamera frei ans Okular gehalten! Bild 1: Stürmischer Abendhimmel über Ingolstadt ![]() Bild 2: Mofi durch 60mm Takahashi (Schnappschuss durch Okular) ![]() Bild 3: Mofi am 150/1500mm Refraktor (Schnappschuss durch Okular) ![]() Fotografisch war ich völlig unvorbereitet - nichtmal den Okularprojektionsadapter hatte ich dabei (der liegt momentan in einem Koffer, und dieser liegt im Bulli und der Bulli steht grad in einer Werkstatt…). ![]() ![]() Vielleicht klappt´s ja nächstes Jahr im Februar wieder mit einer Bilderserie wie dieser hier: http://www.myuniversum…e_gross_mofi_09.11.03.jpg (Mofi 2003) Dafür hatte ich umso mehr Zeit, die Mofi direkt mitzuerleben. Es war verblüffend, wie viele Sterne sich zum Zeitpunkt der Totalität in unmittelbarer Nähe zum Mond zeigten. Überhaupt finde ich es immer wieder beeindruckend, wie dunkel der Mond und der Sternenhimmel bei einer totalen Mofi werden. Außerdem habe ich während der Totalität auch zum Versuch mal den Ringnebel beobachtet. Dieser Vergleich war sehr interessant, weil man in einer relativ kurzen Zeitspanne (Totalität - Kernschattenaustritt) testen kann, wie stark sich das Mondlicht auf die Sichtbarkeit eines DeepSky-Objektes auswirkt… So, jetzt geh ich aber schlafen - gute Nacht! ![]() Peter Momentan können scheinbar keine Anhänge verwaltet werden… find jedenfalls den Button nicht ?! |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 06:27
|
|
Erdling
|
Mir machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Stürmische Böen, Regen und danach ein durch und durch bedeckter Himmel zeigten eine Mofi von bisher nicht gekannten Ausmaß: Der Mond war weg und blieb es auch……….bis um 4:00 Uhr…….. Dann war alles wie vergessen und da die Mofi ja gelaufne war, konnte er sich wieder zeigen. ![]() ![]() Naja. Jetzt ziehen wieder Wolken auf, aber das hätte sich der liebe Mond auch früher einfallen lassen sollen, nämlich aus den Wolken rauszukommen. ![]() EOS 310 D; 300mm Tamron Tele Deprimierte Grüße aus dem bedeckten Oberfranken Rafi |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 07:00
|
|
![]() Andromedanerin
|
![]() Liebe Grüße, Sabine ![]() |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 13:51
|
|
![]() Erdling
|
ich hatte wieder eine absolut totale Finsternis - inkl. Mond. Den ganzen Tag über bis heute morgen dicke Suppe und nicht ein Lichtlein zu sehen. ![]()
Michael Korb
Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing ![]() http://www.astronomie-hobby.de http://www.planetarium-berlin.de |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 14:48
|
|
Site staff
![]() |
hier noch eine kleine Montage: ![]() Bild von 2000x1333 Pixel auf 600x400 Pixel verkleinert !!! Gruß, Martin |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 18:14
|
|
![]() Andromedaner
|
Hoffe sie gefallen ein wenig ![]() @ die andren Fotografen: schöne Bilder habt ihr gemacht ![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 20:10
|
|
![]() Andromedaner
|
super Bilder, auch die, wo der Mond nur zu ahnen ist. Wenn ich meinen Newton rausgestellt hätte, wäre vielleicht der Spiegel wieder richtig sauber geworden. Bis Mitternacht hat es hier geregnet. Da habe ich es dann aufgegeben und bin ins Bett gegangen. HUK |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 04. März 2007, 21:20
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
http://www.astro-bild.de/html/mondatlas.html ![]() Peter |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 05. März 2007, 17:20
|
|
Andro-Jesus
|
Freut mich, dass es nicht allen so erging, aber nächstes Jahr gibt es ja nochmal ne Möglichkeit. Also warten. Gruß, Christian |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 05. März 2007, 22:02
|
|
![]() Erdling
|
tolle Bilder aber ich habe die Mofi veraschlafen da ich zurzeit eine erkältung habe. Gruß Manuel K. man1982
Die Freundschaft der meisten Menschen
ist nur eine Vorbereitung auf die Feindschaft. |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 05. März 2007, 23:20
|
|
![]() Site staff
![]() |
schon gesehen? ![]() Viele Grüße, Tobi P.S. Ich sehe gerade, dass da mein Bild auch drin ist… was haben die nur bezügl. Schärfe mit dem Foto gemacht? ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 05. März 2007, 23:27
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Sind ja auch klasse Aufnahmen, die ihr da produziert habt. Da hab ich heute in diversen Zeitungen zum Teil wirklich miserable Bilder gesehen, die das Papier nicht wert sind… Naja, schnell sein heißt nicht unbedingt, gute Ergebnisse liefern. Grüße, Peter |
AW: Mondfinsternis 3./4. März 2007 | |
Erstellt 05. März 2007, 23:41
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]() Kann eigentlich irgendjemand aus seinen Aufnahmen eine Animation machen? Das wär doch auch noch was… Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |