Was zum üben ? | |
Erstellt 06. März 2007, 20:36
#26666
(im Thema #2215)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
es ist manchmal zum verzweifeln. Es gibt Abende da geht alles schief. Ende Januar wollte ich eine neue Halterung für meine als Leitrohr umgebaute Russentonne ausprobieren. Was im Hellen recht gut ging, hat im dunklen nicht funktioniert. Die Halterung lies sich nicht so befestigen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Gleichzeitig war zu sehen, dass die Sterne in westlicher Richtung immer weniger wurden. Es zogen Wolken auf. Der Himmel war sehr dunkel und ich wollte nicht ganz umsonst draußen gewesen sein. Also Kamera ans Rohr und den M 42 aufs Korn genommen. Leider war aber schon nach 6 Aufnahmen mit der geringsten Belichtungszeit (30 Sekunden, 400 asa, C8 Newton, EQ 5 keine manuelle Korrektur) alles vorbei. Die Wolken waren da, Feierabend, alles einpacken und nach Hause. Was auf dem Monitor der Kamera noch brauchbar schien, auf dem Bildschirm des Rechners sah das ganz anders aus. So sah eine der Originalaufnahmen aus. ![]() Wenn man sich die Helligkeitsverteilung anschaute, sah man das ganze Elend ? ![]() Eigentlich wollte ich alles im Papierkorb verschwinde lassen, aber dann tat es mir doch leid und ich habe versucht, noch etwas daraus zu machen. Als ersten Schritt habe ich die Helligkeitsverteilung verändert. Ich habe den Gammawert auf 2,7 gesetzt. Damit wurden die dunkelsten 40 Helligkeitswerte auf die dunkle Hälfte der Werte verteilt. Danach sah das Histogramm so aus: ![]() Als zweiten Schritt habe ich alle 6 Bilder gemittelt. Das Rauschen war aber immer noch sehr hoch im Bild. Ich habe mir dann mal die einzelnen Farbauszüge angeschaut. Der blaue Kanal sah recht gut aus. Den habe ich sogar noch etwas schärfen können. Der rote und der grüne Kanal waren aber stark verraucht. Diese beiden Kanäle habe ich mit Neat Image bearbeitet. Danach alle drei Kanäle wieder zusammengesetzt, noch etwas in Helligkeit und Kontrast verändert. Das war dann das Ergebnis: ![]() Das Histogramm sah danach auch etwas ?netter? aus. ![]() Jetzt werde ich wohl bis zum nächsten Winter warten müssen um das alles noch mal mit den Belichtungszeiten, die ich mir eigentlich vorgestellt hatte, zu wiederholen. Ist sicherlich nicht unbedingt ein Meisterwerk geworden. Trotzdem erstaunlich, was man aus so einer eigentlich vermurksten Aufnahme noch machen kann. HUK |
AW: Was zum üben ? | |
Erstellt 06. März 2007, 21:42
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() Vor allem gut finde ich, dass du deine Schritte gut erklärt hast, vielleicht ist es dann für ein paar einfacher, deine Bearbeitungsschritte nachzuvollziehen. Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Was zum üben ? | |
Erstellt 07. März 2007, 17:03
|
|
Andro-Jesus
|
|
AW: Was zum üben ? | |
Erstellt 07. März 2007, 17:18
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ich finde den Bereich zwischen M42/M43 und NGC1977 (Running Man) noch ein bisschen zu hell. Da könnte man noch etwas machen (dieses helle Umfeld um M42 stört)! Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Was zum üben ? | |
Erstellt 07. März 2007, 20:46
|
|
![]() Andromedaner
|
> Ich finde den Bereich zwischen M42/M43 und NGC1977 (Running Man) > noch ein bisschen zu hell. Ich habe das Bild noch mal nachgemessen. Der Bereich direkt vor dem NGC1977 in Richtung M43 hat eine Helligkeit im zwanziger Bereich. Der Reflektionsnebel liegt selber im dreißiger Bereich. Auf meinem Moitor ist eine Helligkeit von zwanzig gerade von schwarz zu unterscheiden. Senke ich diesen Wert jetzt noch ab, dürfte von dem Nebel nicht viel übrig bleibe. Sicherlich kann man über Masken noch eine Werttrennung erreichen, aber das artet dann schon in Arbeit aus … > dieses helle Umfeld um M42 stört Da ich das Bild nicht maskiert habe und der M42/43 ja auch nicht unbedingt in der Bildmitte liegt (und somit auch eine Randabdunklung nicht das Umfeld erzeugt hat) muss wohl an diesem Tag der Himmel so ausgesehen haben. Es ist aber natürlich auch möglich, dass die herannahende Wolkenfront da zu einer Aufhellung geführt hat. HUK |
AW: Was zum üben ? | |
Erstellt 07. März 2007, 21:02
|
|
![]() Site staff
![]() |
meiner Meinung nach sitzt diese leichte Aufhellung ziemlich in der Bildmitte. Mit Vignettierung hast du i.d.R. keine Probleme? Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Was zum üben ? | |
Erstellt 07. März 2007, 21:21
|
|
![]() Andromedaner
|
> Mit Vignettierung hast du i.d.R. keine Probleme? Kann ich zurzeit noch nicht ausschließen. Mit der jetzigen Ausrüstung habe ich noch zu wenig Erfahrung. HUK |