Was ist das? | |
Erstellt 04. September 2003, 21:31
#2218
(im Thema #231)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
ich kam eben vom Balkon rein und checkte die bilder die ich gemacht habe… Bei diesem bild ist mir ein kleines Lichtpünktchen aufgefallen… Leider hab ich nur kurz ins oku geguckt nach jeder Aufnahme so das ich kaum was gesehen hab… Das Bild wurde mit der MX - 2700 2.3 Megapixels und einer Auflösung von 1800 x 1200 gemacht: Hier das kommplette Bild (etwas größer, deshalb als link) Mondbild 32 Und hier ein kleiner auschnitt (das bild an sich ist auch net schlecht gelungen… ![]()
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 04. September 2003, 23:51
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hotpixel schließe ich aus! Ich habe den Abschnitt mal um 1000% vergrößert. Hat ne interessante Form… vielleicht ist dir einfach nur ein Satellit in die Quere gekommen ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 05. September 2003, 13:00
|
|
![]() Andromedaner
|
es gibt keinen Satelieten der auf die zeit und den ort passt!
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 05. September 2003, 13:55
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich glaube, das dort nicht alle Satellitenüberflüge aufgeführt sind. U.a. beschränken sich die Daten von Heavens-Above nur auf "helle Überflüge", also Satelliten, die ständig von der Sonne beschienen werden. In deinem Fall scheint das Objekt zwar schon zu leuchten, einen Satelliten würde ich aber trotzdem nicht ausschließen. Datum und die genaue Uhrzeit wären noch interessant. Hast du den Lichtpunkt auch visuell beobachten können? Wenn ja, wie lange? Wenn du mehrere Bilder gemacht hast, solltest du nachsehen, ob sich das Objekt bewegt oder immer an der gleichen Stelle steht. Gruß, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 13:58
|
|
![]() Andromedaner
|
Leider hab ich nur das eine Bild, ich weiß nicht ob es sich bewegt hat, ich habe nicht durchs Oku geschaut…ich hab erst nachher entdeckt!
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 05. September 2003, 14:32
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Nachfolgend alle Satelliten-Mond-Transits am 04. September, zwischen 20 und 23 Uhr. Standort: Deutschland, Wiesbaden. http://www.calsky.com/…val=0.125&Go.x=16&Go.y=13 Interessant wäre eventuell der Transit der GPS 2-04 Rocket um 20:22 Uhr. Gruß, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 14:38
|
|
![]() Andromedaner
|
könnte hin kommen.. aber nur knapp die genauen Erstelldaten sind: 4. September 2003, 21:04:20
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 05. September 2003, 14:42
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich habe da neulich mal etwas ganz ähnliches auf Astronomie.de gelesen. Schau dir mal diesen Thread an: http://forum.astronomi…collapsed&sb=5&o=&fpart=1 Du könntest da ja auch dein Bild posten. Mal sehen, was die dazu meinen. Gruß, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 14:53
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
(Übrigens, nicht schlecht!) Es könnte sein, dass es sich vielleicht doch nur um ein HotPixel handelt… So einen Punkt hatte ich mit meiner Digitalkamera auch schon öfter auf den Bildern. Hast du bei der Nachbearbeitung einen Weichzeichner verwendet? Gruß, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 14:57
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich denke den ganzen Weltraumschrott usw. was da um die Erde schwirrt, können die ja gar nicht alles registrieren. Es gibt auch Satelliten, die drehen sich und werden immer ganz kurz hell und dann wieder dunkel, wieder hell… diese können rund 2 bis 3 mag Helligkeitsunterschied haben. Vielleicht hast du gerade die Helle Phase erwischt und bei CALSky und heavens-above waren sie nicht wegen der geringen Helligkeit verzeichnet. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 05. September 2003, 15:28
|
|
![]() Andromedaner
|
Das ist so wie ich es aufgenommen habe… sozusagen frisch aus der presse ![]() Danke! Weißt du wie man den Blausaum unten am bild wegbekommt..? Ich denke mal viel zu lichtschwach…
Das könnte es vieleicht sein…
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 05. September 2003, 16:13
|
|
Guest user
|
tja, seltsam… |
Erstellt 05. September 2003, 16:16
|
|
Guest user
|
1.) Das interessiert mich auch (das hatte ich auch schon öfters…) 2.) Wie entsteht der eigentlich…? CS, Janek Urgatz |
Erstellt 05. September 2003, 17:16
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Farbsäume am Mond oder an Planeten können entweder durch Farbfehler/Dejustierung der Optik oder durch atmosphärische Refraktion verursacht werden. Letzteres kommt sehr häufig vor, da das Licht in der Atmosphäre unterschiedlich gebrochen (Refraktion) wird. Rotes Licht (lange Wellen) wird anders gebrochen als blaues Licht (kurze Wellen). Dadurch ergibt sich eine differentielle Refraktion, die einen blauen und roten Farbsaum am Planeten-/Mondrand entstehen lässt. Diese kann je nach Bedingungen und Wetter unterschiedlich stark ausfallen. Bei digitalen Aufnahmen hat man die Möglichkeit, die Form und Lage des Rot/Grün/Blau-Kanals zu korrigieren und somit diesen atmosphärischen Effekt zu beseitigen. Ich möchte versuchen, das einmal anhand eines Marsbilds von mir zu veranschaulichen: ![]() Jedes digitale Bild setzt sich aus drei Farbkanälen zusammen: Rot, Grün und Blau (RGB). In der oberen Darstellung habe ich die Farbkanäle so verschoben, dass sie teilweise getrennt sichtbar sind. Das Bild unten links zeigt das Originalbild. Hier sieht man deutliche Farbsäume, die durch die atmosphärische Lichtbrechung entstanden sind. Das Bild unten rechts zeigt das Originalbild nach der RGB-Korrektur. Dabei wurden die Farbkanäle so gegeneinander verschoben, dass sie wieder exakt übereinanderliegen. Nicolas schrieb:
Die Form und Lage der Farbkanäle kann man z.B. mit Giotto korrigieren. Außerdem gibt es für die digitale Fotografie auch spezielle IR/UV-Sperrfilter. Dabei wird die UV- und Infrarotstrahlung geblockt und nur das sichtbare Spekturm durchgelassen. Der Einsatz solcher Filter ist vor allem bei CCD-Kameras sinnvoll, weil diese teiweise auch für IR/UV-Licht empfindlich sind. Damit kann man ebenfalls Farbfehler vermeiden. Übrigens arbeitet man beim Mond besser mit dem Schwarz-Weiß-Modus. Da fallen die Farbsäume gar nicht erst auf… Gruß, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 18:21
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich habe mal versucht, den Mond von Nicolas so zu bearbeiten, dass die Farbsäume verschwinden und das Bild ästhetischer erscheint. Mond (Graustufen): http://mitglied.lycos.…orum02/mond_nicolas_1.jpg Mond (RGB): http://mitglied.lycos.…orum02/mond_nicolas_2.jpg Gruß, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 18:44
|
|
![]() Andromedaner
|
Recht hast du! Aber ich finde der Mond sieht viel echter aus, wenn er farbig fotogrfiert wird Danke! aber so gefällt mir das schwarz/weiß bild auch sehr gut….
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 05. September 2003, 18:45
|
|
Guest user
|
So hab ich s auch gestern durchs Teleskop gesehen!:-) (welch ein Wunder gell:-) ) Ich finds immer bissle schade dass die Fotos meistens wegen den Digitalkameras nicht mehr so schön sind wie das was man durchs Teleskop sieht! ![]() Aber sie sehen ja trotzdem immernoch klasse aus!:-) |
Erstellt 05. September 2003, 18:49
|
|
![]() Site staff
![]() |
@Juu: Man kann alles mit der Belichtungszeit, Bildhelligkeit usw. regeln. Mit etwas Glück und Erfahrung kriegt man ihn so wie im Okular hin! Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 05. September 2003, 19:06
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Naja, meistens ist ja nicht die Kamera schuld, sondern der, der sie bedient. ![]() Übung macht den Meister und irgendwann kommen die fotografischen Ergebnisse auch dem visuellen Eindruck sehr nahe oder übertreffen ihn sogar noch… Manchmal braucht man aber auch einfach nur ein bisschen Glück (und gutes Seeing! ![]() Meine beste Mondaufnahme gelang mir am 11. Juni: http://www.myuniversum…e_gross_mond_11.06.03.jpg Trotz mehrmaliger Versuche ist es mir noch immer nicht gelungen, dieses Ergebnis zu toppen. ![]() Viele Grüße, Peter |
Erstellt 05. September 2003, 20:08
|
|
![]() Site staff
![]() |
Paaah! Du denkst wohl du bist hier der Chef???? Ok… sozusagen: ja… immerhin Moderator…. ![]() ![]() Dann bist du hier genau richtig! ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
??? | |
Erstellt 05. September 2003, 22:34
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Tobias schrieb:
Wie kannst du mir sowas unterstellen?! Das ist völliger Unsinn… —->
Ich habe weder geschrieben, dass ich die besten Bilder mache, noch dass ich die bessere Ausrüstung habe! Genau das Gegenteil wollte ich klarmachen - nämlich, dass es auf die Erfahrung und auf die Technik ankommt (und ganz wichtig: Die Bedingungen!). Ich bin überzeugt, dass man selbst mit der einfachsten Ausrüstung hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Man muss nur wissen, wie man seine Mittel richtig einsetzt. Und jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen, indem er sein "Know-how" hier weitergibt. So etwas nennt man nicht Angeberei, sondern Erfahrungsaustausch! P.M. |