11.4.08 - Winter- und Frühlinshimmel mit Schulklasse | |
Erstellt 12. April 2008, 13:51
#32195
(im Thema #2953)
|
|
---|---|
Andromedanerin
|
gestern bin ich endlich mal wieder zum Beobachten gekommen, allerdings ging es deutlich turbulenter zu als normalerweise. Warum? Meine kleine Kusine macht derzeit mit ihrer Schulklasse (2. oder 3. Volksschule) ein Projekt über Astronomie und hatte mich eingeladen, einmal zu kommen und ihnen den Nachthimmel zu erklären. Das Wetter war so eine Sache: Den ganzen Vormittag war strahlend blauer Himmel, zu Mittag waren dann einige Wolken aufgezogen, aber es sah noch ganz gut aus. Als mich um sieben Uhr mein Onkel dann abholte, war der Himmel allerdings total bewölkt. Wir packten trotzdem das Teleskop ein und fuhren los, sicherheitshalber nahm ich aber noch einige Bücher mit. Aber wir hatten Glück, bis wir dort waren verzogen sich die Wolken wieder zu einem großen Teil. Also baute ich mein Teleskop am dortigen Fußballplatz der Schule auf (alle meinten, es wäre so groß und sehe so professionell aus ![]() ![]() Dann wollte ich das Teleskop auf den Mond ausrichten, aber dabei kam mir der Mars so schön ins Blickfeld, dass ich beschloss, zuerst den Kindern mal den Mars zu zeigen. Einige waren sehr beeindruckt, andere eher enttäuscht, da man mit meiner Vergrößerung (1000mm Brennweit, 13mm-Okular=ca. 77fach) nur ein sehr kleines rundes Scheibchen sah. Irgendwann, nach dem so ziemlich alle durchgeschaut hatten und einige bereits den Mond verlangt hatten, kam der Mond an die Reihe. Die Reaktion eines Kindes: "Ich dachte immer, die Krater am Mond wären viel größer!!!" ![]() ![]() Schließlich zeigte ich auch noch den Kindern (und Eltern und Lehrern) Saturn. Nachdem einige den Ringplaneten gesehen hatten, versteckte sich dieser allerdings hinter Wolken… ![]() Schließlich traute sich Saturn auch wieder aus dem Versteck hervor. Inzwischen war es schon ungefähr 10 Uhr und die meisten Kinder waren schon müde, deshalb gingen einige schon heim. Dafür wurde es ruhiger und ich konnte noch etwas mit den Lehrerinnen und den Eltern reden und die verbliebenen konnten nochmals in Ruhe Saturn bestaunen. Schließlich packten wir auch das Teleskop ein und fuhren nach Hause. Im Auto merkte ich erst, dass ich eigentlich auch müde war… Was es sonst noch zu bemerken gibt:
Mary
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: 11.4.08 - Winter- und Frühlinshimmel mit Schulklasse | |
Erstellt 12. April 2008, 15:45
|
|
![]() Andromedanerin
|
Das hört sich doch echt nett an ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Sabine ![]() |
AW: 11.4.08 - Winter- und Frühlinshimmel mit Schulklasse | |
Erstellt 12. April 2008, 16:27
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
kann mich Sabine nur anschließen: toll, dass du sowas gemacht hast ![]() ![]() Mit dem Wetter hattest du übrigens ganz schön Glück, bei uns hats schon fast unwetterartig geregnet und gedonnert bis in die Nacht… ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: 11.4.08 - Winter- und Frühlinshimmel mit Schulklasse | |
Erstellt 12. April 2008, 18:29
|
|
Andro-Jesus
|
Ich kann aber auch aus eigenerb Erfahrung bestätigen, dass kleine Kinder vor dem Teleskop verdammt anstrengend sind. Und auch große Kinder manchmal ![]() Will auch mal wieder beobachten… Gruß, Christian |