Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 29. März 2004, 16:20
#5898
(im Thema #581)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Nach Merkur präsentiere ich euch nun noch meine weiteren Ergebnisse der letzten Nacht. Jupiter zeigte sich wiedermal von seiner besten (GRF-)Seite und so nahm ich an diesem Abend gleich eine ganze Serie auf. Das Seeing spielte erfreulicherweise auch gut mit. Aufgenommen wurde wieder am 200/4200mm Schaer-Refraktor der Sternwarte Ingolstadt, dessen Öffnungsverhältnis mittels einer 2x-Barlowlinse auf f/21 (8,4 Meter Brennweite) erweitert wurde. Damit erreicht man schon ein recht ordentliches Planetenformat… Ich hab lange darauf gewartet, Jupiter endlich mal mit der ToUcam auf der Sternwarte ins Visier zu nehmen. Nachfolgend also mein bislang schönster Jupiter! :-) ![]() ![]() Bei Gelegenheit möchte ich noch versuchen, aus der Serie eine Animation zu machen, damit man man Jupiter mal in Aktion sieht! ![]() Schöne Grüße und klaren Himmel, Peter M. |
AW: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 29. März 2004, 16:39
|
|
![]() Site staff
![]() |
uiiiiii…. ![]() Einfach klasse! 8,40m Brennweite hätte ich auch gerne ![]() Er sieht irgendwie sehr "durchsichtig" aus finde ich. Massig Details und sogar der GRF zeigt nähere Details wie etwa die Verfärbung im Zentrum. Einfach spitze… Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 29. März 2004, 16:45
|
|
![]() Andromedaner
|
Viele Details im GRF und in den Bändern! Wirklich schön! Aber ich glaube für eine Animation zu kurz?!
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 30. März 2004, 14:46
|
|
Guest user
|
![]() Muss Spaß gemacht haben bei so einem Teleskop! |
AW: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 30. März 2004, 16:07
|
|
Guest user
|
![]() ![]() Janek |
AW: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 30. März 2004, 16:37
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Gruß, Peter |
AW: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 30. März 2004, 20:00
|
|
![]() Site staff
![]() |
irgendwie komm ich jetzt nicht ganz so mit dem Öffnungsverhältnis zu recht… oben steht f/21 und auf der Präsentation steht f/42… Wie siehts eigentlich bei solch einer Brennweite mit der Belichtungszeit aus? Den Gewin musstest du bestimmt ganz schön hochdrehen, oder? Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Jupiter am 28. März 2004 | |
Erstellt 30. März 2004, 21:00
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Das Öffnungsverhältnis ist f/21. f/42 bezieht sich auf den Einsatz der 2x-Barlowlinse (doppelte Brennweite!).
Das hatte ich am Anfang auch befürchtet, aber es klappte doch ganz gut. Belichtungszeit auf Maximum (1/25s) und Gewinn bei ca. 1/4. Gruß, Peter |