Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 17. August 2004, 13:01
#7436
(im Thema #765)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
bei unserem kleinen Treffen mit Peter, Daniel und Martin hatte ich meine chemische Spiegelreflexausrüstung dabei. Neben der Porst/Pentacon CX4 hatte ich meine 2 M42-Objektive dabei: ein 50mm und ein 200mm Objektiv. Als Filmmaterial verwendete ich einen 35mm Kodak Farbwelt 200 mit 36 Bildern, um einige Langzeitbelichtungsaufnahmen vom Stativ aus zu machen. Diesen Montag gab ich den Film voller Hoffnung beim Fotohändler ab und war heute doch sehr erstaunt: Sage und schreibe 5 (!!!) Bilder hatte ich von den 36 in der Hand. Der Rest wurde (wie üblich) wiedereinmal nicht entwickelt ![]() Gottseidank habe ich aber daheim einen Scanner mit Durchlichtungseinheit. Somit kann ich Dias und Farbnegativfilme einscannen :]. Ein paar vorläufige Ergebnisse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich Zeit habe, werde ich die anderen auch noch einscannen. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 17. August 2004, 13:59
|
|
Guest user
|
![]() Wie bei mir und Janek muss die Blendeneinstellung geändert werden. Bei uns ist das bei der Entwicklung auch so, das sie manche gar nicht erst erkennen können und somit auch nicht entwickelt werden. Ich geh bei solechen Fällen aber jetzt zu einem anderen Fotoladen und lass mir es da noch mal entwickeln. So eienn Scanner hat mein Bruder auch mal gucken ob das auch geht. Holger |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 17. August 2004, 17:48
|
|
Site staff
![]() |
![]() |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 18. August 2004, 16:48
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Grüße, Peter |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 18. August 2004, 17:23
|
|
![]() Site staff
![]() |
die schwächere Spur beim ersten Bild, die beinahe duch den Himmelsnordpol geht, ist ein Flugzeug. Da ich die Bilder im JPEG-Format abgespeichert habe, kommt der regelmäßig rote leuchtende Punkt auf der Flugzeugspur nicht so rüber. JPEG eben ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 18. August 2004, 21:07
|
|
Guest user
|
tolle bilder habt ihr da gemacht, schön! ![]() @Holger: Bei Unseren Aufnahmen ist aber auf den Negativen nichts zu erkennen; es scheint also an uns zu liegen ![]() Janek |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 19. August 2004, 14:10
|
|
Guest user
|
Holger |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 19. August 2004, 15:22
|
|
Guest user
|
![]()
Dieses Problem kannst du umgehen, indem du einfach einen Zettel mit in die Fototasche legst und eben draufschreibst, dass sie alle entwickeln sollen. Bei mir funktioniert das immer ganz gut. Oder du gehst zur Stundenentwicklung und erklärst es denen. Auf Wunsch schneiden die den Film dann auch nicht. |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 22. August 2004, 23:57
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Jetzt wo du es sagst kann ich´s sehen! ![]() Man muss nur genauer hinschauen… Grüße, Peter |
AW: Neue Sternstrichspuraufnahmen | |
Erstellt 23. August 2004, 00:05
|
|
![]() Site staff
![]() |
bei manchen Bildern leuchtet die untere linke Ecke ziemlich rot. Ich dachte erst, meine 9,50 Euro Spiegelreflex wäre nicht ganz lichtdicht, aber dann wollte ich es genauer wissen und habe den Diastreifen mal andersherum in den Scanner gelegt. Der Scanner ist dran schuld ![]() Dann werde ich mal die Negative bei den Vereinskollegen abliefern. Fast jeder von denen hat einen "richtigen" Negativ- und Diascanner. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |