Navigation überspringen

Thema: Erste Saturnfotos

 
« zurückblättern12vorblättern »Ende
Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 14:36
#8655 (im Thema #855)
Guest user

Hallo!

Gestern Nacht war es soweit. Sternklarer Himmel und furchtbare Kälte. Habe an dieses Abend zum ersten mal die Plejaden, den Orionebel, M35 (viel schöner als die Plejaden, wie kleine Diamanten die einen anfunkeln) und den Saturn zum ersten Mal in meinem Leben durch mein Teleskop gesehen.

Hier die Resultate des Saturns mit 150/1200mm Dobson, Toucam Pro II mit UV/IR-Cut. 10% von ~1200 Bildern gestackt. Mit Giotto und Photoshop bearbeitet.



Eine größere Version, und die unbeschriftete Version gibt es  hier.

Anregungen und Kritik wie immer willkommen!

Christian
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 18:12
#8657
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Christian,

na dieser Saturn ist schon ganz ordentlich! :up:
Wenn man nun noch bedenkt, dass die ganze Sache ohne Nachführung erstanden ist, ists gleich nochmal so gut  :up:  :up:

Den Fokus scheinst du so ziemlich genau getroffen zu haben. Die Cassini-Teilung ist auch schon ansatzweise zu sehen und wenn ich mich nicht täusche, ist auch nocheinmal neben dem breiten Wolkengürtel die etwas dunklere Polregion zu sehen.

Am 29. April 2004 machte ich eine vergleichbare Aufnahme (3 Monde sind zu sehen):

Ich hatte hingegen nur 1000mm Brennweite , dafür aber 200mm Öffnung.
Ich hatte das so gemacht: Erst die Monde belichtet und dann den Planeten und den Planeten draufkopiert. Ich musste dann noch ein bisschen an der Helligkeit drehen, weshalb der Planet bei mir ein bisschen heller rauskam.

Wie hast du das bei dir gelöst?

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 18:40
#8659
Guest user

Wow suuper schöne Fotos! Und dann noch ohne Nachführung das Erste! :up:

Muss mal gucken wo Saturn grade so steht. Den ich will auch mal testen.

Holger
Zurück nach oben
 
Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 18:43
#8660
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Christian,

dein Bild ist echt Hammer. Wielang ist das Video gewesen ? Oder ist es nur ein Foto ? Tobias könnte ich sowas auch hinbekommen oder hat Christian was, was ich nicht habe  :confused:
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 19:38
#8663
Guest user

Erstmal ein Danke an alle!

Tobias Dietrich hat gesagt

Am 29. April 2004 machte ich eine vergleichbare Aufnahme (3 Monde sind zu sehen)

Wirklich tolles Foto! Aber du hast doch eine richtige Nachführung, da hättest doch locker noch eine Barlowzwischenstecken könne.

Tobias Dietrich hat gesagt

Erst die Monde belichtet und dann den Planeten und den Planeten draufkopiert. Ich musste dann noch ein bisschen an der Helligkeit drehen, weshalb der Planet bei mir ein bisschen heller rauskam.

Genau so hab ich's auch gemacht. Die Monde habe ich nochmal getrennt aufgenommen, und dann fast alles voll aufgedreht. Meinen Saturn habe ich dann am Ende bei den Monden reinkopiert.

Holger Rietmann hat gesagt

Muss mal gucken wo Saturn grade so steht. Den ich will auch mal testen.

Der ist ganz einfach zu finden, mit seiner Helligkeit ist er ganz leicht auszumachen.


Martin Reck hat gesagt

dein Bild ist echt Hammer. Wielang ist das Video gewesen ? Oder ist es nur ein Foto ? Tobias könnte ich sowas auch hinbekommen oder hat Christian was, was ich nicht habe  :confused:

Also ich hab insgesamt 10 Videos für den Saturn aufgenommen. Bei einer Durchwanderung macht das ca. 120 Bilder. Also insgesamt 1200 Bilder hatte ich, und davon dann 10% gestackt.
Ich weiß ja nicht was du an Anrüstung hast, aber ich habe nur meine Kamera, einen Schlepptop und einen 150/1200mm Dobson, also weis Gott nicht das, was eigentlich eine Fotoausrüstung ist - Mit deinem 8" Dobson wirst du mindestens genauso gute Fotos machen können.

Wichtig ist nur viel Gedult, das rauslaufen des Objektes aus dem Gesichtsfeld nervt echt, vor allen Dingen weil man für ordentliche Planetenaufnahmen gar nicht genug Bilder haben kann :D.
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 20:27
#8664
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo!

Das erstemal Saturn gesehen und fotografiert - und dann auch noch gleich mit Monden UND Cassiniteilung! Hut ab, wenn´s stimmt!! ;) :up:
Starke Leistung, Prospekt! :)

Wann etwa steht denn Saturn im Süden zur Zeit? Und wann wurde das Bild aufgenommen?
(Meine letzte Beobachtungsnacht hatte ich am BTM in den Sommerferien, daher bin ich momentan nicht mehr ganz auf dem Laufenden… ;))

Grüße und klaren Himmel,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 11. Oktober 2004, 23:39
#8666
Guest user

Peter Maier hat gesagt

Das erstemal Saturn gesehen und fotografiert - und dann auch noch gleich mit Monden UND Cassiniteilung! Hut ab, wenn´s stimmt!! ;) :up:
Starke Leistung, Prospekt! :)

Vielen Dank! Aber ich meine, wenn ich schon sehe, werde ich ihn auch fotografieren, schleppe ja nicht umsonst immer meine Fotoausrüstung mit mir rum :D
Und das es mein erster Saturn war, sollte man mir einfach glauben, es war sogar das erste mal, dass ich ihn überhaupt gesehen habe (echt beeindruckend - es stimmt wenn die meisten Leute sagen, dass er der schönste Planet von allen sei).
Ich muss aber auch sagen, dass ich mir, bevor ich die Rohdaten auswertet habe, mir auch nochmal ein paar Texte über Planetenfotobearbeitung angeschaut habe, und wie und mit welchen Einstellungen man das beste raushohlen kann (z.B. das hier war sehr interessant).

Peter Maier hat gesagt

Wann etwa steht denn Saturn im Süden zur Zeit? Und wann wurde das Bild aufgenommen?

Saturn geht so um 0:00h auf, aufgenommen habe ich die Bilder so um ca. 2:45h. Ich würde sagen ab 1h schafft er's dann soweit über den Horizont, dass man visuell ganz gut beobachten kann.

Peter Maier hat gesagt

(Meine letzte Beobachtungsnacht hatte ich am BTM in den Sommerferien, daher bin ich momentan nicht mehr ganz auf dem Laufenden… ;))

Ich halte mich auch nur über Cartes du Ceil auf dem Laufen :D
Zurück nach oben
 
Re: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 06:09
#8667
Guest user

Hallo,

wirklich tolle Bilder. :up:

Weiter so!!!!!
Zurück nach oben
 
Re: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 13:24
#8668
Erdling

Hallo zusammen
Hallo Christian

Die Bilder gefallen mir gut !
Wann geht Saturn jetzt eigentlich auf ? Ich bereite grad meine heutige Beobachtungsnacht auf E&T vor. Vielleicht kommt ja Saturn noch mit rein  ;)

Grüße und an alle CS mit vc (very cold) bei mir hatte es heute morgen - 4°C in der Stadt !

Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 13:49
#8670
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

So, ich jetzt auch mal! Schöne Bilder, sowohl der erste als auch der zweite Saturn  :up:  Auch wenn mich die Webcamtechnologie nicht wirklich überzeugen kann  :rolleyes:

Gruß

Falko
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 14:33
#8671
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 16:44
#8673
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo!

Danke für die Links. Wirklich tolle Bilder. Ich meine nur, weil ja so viel an den Bildern bearbeitet wird. Das hat irgendwie weniger mit dem fotografieren zu tun. Das meiste geschieht am Rechner. Was ich auch immer sehr komisch finde, wenn man hunderte Bilder übereinander legt. Dann hier noch mal bearbeitet und dort noch mal was gemacht. Selbst aus miserablen Bilder kann man noch was gutes machen. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, weil ich selber keine Webcam besitze. Und was mir noch dazu einfällt. Ich finde es viel romantischer und astronomischer, wenn man den Film einlegt, mit der Spiegelreflex am Teleskop sitzt, alle möglichen Sachen von Hand einstellt, fotografiert (das Klicken der Kamera herlich), den Film rausnimmt … Versteht ihr, es ist noch mehr vom Original vorhanden. Um aber wirklich richtig gute Bilder zu liefern, ist es wohl schon richtig, z. B. bei Planeten mit einer Webcam zu arbeiten und dann alles am PC nochmal zu verbessern. Eventuell sehe ich das mal anders, wenn ich mal an einen Laptop rankomme und mir selber eine Webcam kaufe. Aber bis dahin versuche ich weiterhin mein Glück hauptsächlich auf dem chemischen Weg, auch wenn diese Technik ziemlich veraltet ist. Aber in Zukunft habe ich da ja auch mehr an DeepSky gedacht. Da dürfte der Film wieder einigermaßen gleich ziehen mit dem chemischen, aber das ist wieder eine andere Geschichte. Ich freue mich natürlich über jedes schöne Bild hier im Forum, aber wenn ich immer die ganzen Bearbeitungsschritte lese, muss ich doch immer ein wenig lachen, was man da alles anstellt.

Gruß vom Chemiker

Falko
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 16:44
#8674
Guest user

skygecko hat gesagt

Die Bilder gefallen mir gut !
Wann geht Saturn jetzt eigentlich auf ? Ich bereite grad meine heutige Beobachtungsnacht auf E&T vor. Vielleicht kommt ja Saturn noch mit rein  ;)

Danke! Rechne mal mit Saturns Aufgang so kurz vor 0:00h.

Falko hat gesagt

Auch wenn mich die Webcamtechnologie nicht wirklich überzeugen kann  :rolleyes:

Ich kenne jedenfalls nichts wirklich besseres als eine Webcam für Planeten. Was gibt es sonst, womit man soviele Bilder hintereinander aufnehmen kann?
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 17:17
#8680
Guest user

Falko hat ja irgendwie recht, aber der Film ist an Planeten halt überholt. Aber Deep-Sky Aufnahmen finde ich auch mit Film schöner, die haben noch sowas "uriges" :kls:
Oh, hab ja noch gra nix zu den Bildern gesagt :eek:
Das erste Bild ist echt schön und kommt dem visuellen sehr nahe.
Das zweite Bild ist auch sehr schön,der sieht so dreideimensional aus. Da könnte man bestimmt ein gutes Stereobild draus machen.:)
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 20:02
#8683
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Also Mond werde ich in Zukunft sicher auch noch mit Film probieren, aber von Planeten lasse ich die Finger. Da kommt sowieso nix brauchbares raus. Ansonsten ist der digitale Weg für Planeten schon der beste und das da die Webcam ganz vorne liegt hat ja auch seine Gründe. Wie gesagt, wenn ich mal an einen Laptop rankommen sollte, hole ich mir sicher auch eine Webcam, aber ansonsten geht das Meiste bei mir über´s chemische.

Aber Deep-Sky Aufnahmen finde ich auch mit Film schöner, die haben noch sowas "uriges"  :kls:
Genau so sehe ich das auch  ;)
 
Gruß

Falko
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 20:07
#8685
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Seit ich die 300D habe, hat für mich der chemische Film und die chemische Fotografie eigentlich sehr an Bedeutung verloren.

Alles, was für gute Deepskyaufnahmen spricht, spricht für digitale Aufnahmetechnik.

Vielleicht hat der chem. Film noch den Vorteil, dass man ihn behandeln und z.b. H-Alpha-Empfindlicher machen kann, wo die 300D nicht hinkommt. Aber wer kann sich schon "einfach mal so" ne Hypersensibilisierungsanlage leisten? :rolleyes:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 12. Oktober 2004, 20:53
#8686
Guest user

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Bei den Resultaten ist die Digitale Fotografie i.d.R. einfach überlegen, und dazu kommen noch die ganzen anderen Vorteile (höhere Empfindlichkeit, leichtere Bearbeitungsmöglichkeiten).

Ich persönlich habe aber chemische Astrofotografie nie gemacht, finde aber auch ehrlich gesagt kaum einen Grund, damit anzufangen. Ich werde wohl rein auf dem digitalen Weg bleiben :)

Aber soll jeder machen, wie er meint. Ich habe auch schon extrem schöne Bilder gesehen, die chemisch gemacht wurden…
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 13. Oktober 2004, 09:20
#8692
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Da fällt mir noch ein, dass man für jedes Gebiet einen extra Film kaufen kann. Es gibt ja Filme die eher grünempfindlich oder wieder eher blauempfindlich reagieren. Man kann seinen Film also genau auf´s Beobachtungsobjekt abstimmen. Läuft dann also auf´s selbe hinaus, was Tobias schon sagte. Den größten Vorteil, den ich in der digitalen Fotografie sehe, sind die wesentlich kürzeren Belichtungszeiten. Zum Abschluss habe ich hier noch einen Link. Das solltet ihr euch unbedingt mal anschauen.

http://www.koyote.com/users/bobm/astro2.htm

Gruß

Falko
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 13. Oktober 2004, 12:13
#8696
Guest user

Hallo Christian,

schönes Bild für den Anfang… :up: Den Saturn anzuspechteln, werde ich, wie schon gesagt, auch das nächste mal versuchen. Das wird kein Problem sein, aber mir stehen z.Z. keine fotographischen Möglichkeiten zur Verfügung.
Ausser natürlich unsere PORST mit dem Adapter+T2-Ring. Wie schautst damit aus?? Naja, erstmal eine schöne Zeichnung anfertigen und auserdem ist es eh das erste mal, den Staurn durchs Dob zu sehen…
Im Treffpunkt hab ich es ja schon mal gefragt, aber wann geht der Ringplanet denn Mitte Oktober auf?

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 13. Oktober 2004, 12:50
#8697
Guest user

Falko: Unglaubliche Bilder! Mein Gott, wie kann man nur einen so hohen Perfektionsgrad erreichen! Wenn ich irgendwann mal so ein Bild hinbekommen sollte, dann… dann… ach, dann gebe ich euch allen einen aus!

Janek Urgatz: Immoment geht er - nach Cartes du Ceil -  kurz vor 0:00h auf.
Zurück nach oben
 
AW: Erste Saturnfotos
Erstellt 13. Oktober 2004, 13:18
#8699
Guest user

In welcher Richtung denn ungefähr?

Holger
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen:
« zurückblättern12vorblättern »Ende