Polarlichter? | |
Erstellt 24. Januar 2005, 22:44
#10490
(im Thema #1001)
|
|
---|---|
Guest user
|
Am Freitagabend erfuhr ich zufällig von einer Polarlichtmeldung, da mehrere in Deutschland sie schon beobachtet haben (vielleicht verursacht durch diesen großen Sonnenfleck vor ein paar Tagen?). Darum habe ich auch aus dem Fenster rausgeschaut. Leider war es komplett bedeckt mit teilweise kleinen Lücken. Im Norden sah ich trotz der Wolken ein deutliches rötlichen Schimmer und hab es sofort festgehalten. Später war dieser Schimmer wieder verschwunden… War das nun ein Polarlicht oder nicht? |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 24. Januar 2005, 22:54
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich persönlich halte es eher für unwahrscheinlich, dass durch eine massive (?) Wolkendecke das Schimmern der Polarlichter dringen kann. Allerdings konnte Arno Becker am 21.01.2005 (also an "deinem" Freitag) über Lübeck sehr deutliche Polarlichter fotografieren. HIER geht es zu seiner Galerie (ein Stücken runterscrollen). Die Polarlichter scheinen doch recht heftig gewesen zu sein: (Aus Arno Beckers Galerie) Daher könnte es schon möglich sein, dass du da einen Polarlichtschimmer auf deinem Bild hast. ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 15:11
|
|
Guest user
|
Ist in der Richtung deines Polarlichts eine Stadt oder ein Flughafen? Dann könnte einfach Licht von der Wolkendecke reflektiert worden sein (Schneewolken reflektieren ja besonders gut). Dass Licht durch die Wolken durchdringt ist meines Wissens nicht möglich - nur durch Wolkenlücken ist Polarlicht sichtbar. Dann könnte aber nicht eine so große Fläche beleuchtet werden. Um auf den Punkt zu kommen: Ich glaub's nicht - sorry… ![]() Christoph |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 15:47
|
|
![]() Site director
![]() |
Also ich halte es mal nicht für ausgeschlossen, dass dies ein Polarlicht sein könnte. Ich hatte gstern ebenfalls einen seltsamen Effekt gegen etwa 22:00 Uhr und noch länger beobachten können. Die Wolken waren grün. Ein schöner langer Streifen grüne Wolken direkt im Norden, allerdings über der Stadt, also kanns auch was anderes gewesen sein. Aber als ich später nochmal schaute war alles wieder normal. Hatte leider keine Kamera dabei. Gruß Falko |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 16:42
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Leider war es bei uns zu dieser Zeit komplett bedeckt, keine Chance auch nur einen Schimmer zu beobachten. Gruß, Peter |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 18:48
|
|
![]() Erdling
|
Von Samstag auf Sonntag hatten wir ne LAN-Party in meiner Garage, so um 4 Uhr am nächsten Tag schau ich raus und denk mir "Schon so spät?" Also bin ich raus und hab geschaut aber es war ja erst 4 Uhr also nix mit Sonnenaufgang. Der Himmel war komplett rötlich gelb. Industrie kanns nicht gewesen sein, die fangen bei uns erst immer so um 6 an. Das wars eigentlich meinerseits.
F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 18:55
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Mit Bewölkung oder ohne? Peter |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 20:34
|
|
Guest user
|
Nein, und Schnee kann es auch nicht gewesen sein. Ich hab auch gedacht, dass Polarlichter nicht so hell sind, als dass sie durch Wolken scheinen könnten. Ich kann aber sagen, dass die Wolkendecke nicht sehr dicht gewesen wäre, da der Mond öfters klar auftauchte. Aber wenn Falko und Simon auch so was gesehen haben… ![]() |
AW: Polarlichter? | |
Erstellt 25. Januar 2005, 22:24
|
|
![]() Site director
![]() |
Gruß Falko |