Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 10:36
#10563
(im Thema #1006)
|
|
---|---|
Site staff
![]() |
bin gestern mal wieder halb erfrohren nur um Jupiter endlich zu erwischen ![]() ![]() Ach ja, das 4 Jupiterbilder wurde mit einem Blaufilter gemacht… ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 10:40
|
|
![]() Erdling
|
Herzlichen Glückwunsch für deinen "500sten Beitrag" ![]() Deine Bilder sind echt klasse! ![]() Gruß Nina
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 10:42
|
|
![]() Site director
![]() |
Ich finde deine Bilder wirklich gelungen. Auf den letzten beiden Jupiterbildern sind schon schöne Details erkennbar, besonders auf dem mit dem Blaufilter. Das sieht dafür etwas komischer aus als die anderen, sprich das dritte finde ich am besten. Saturnbilder finde ich auch OK. Aber warum sind die in schwarzweiß? Gruß Falko |
Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 11:08
|
|
Guest user
|
Schöne Bilder sind's geworden - ich komm heute Abend vielleicht mal wieder zum Spechteln (ein Freund meines Vaters will mit seiner Tochter beobachten kommen) ![]() Kleiner Tipp am Rande: Du solltest die Farbkanäle so verschieben, dass sie übereinanderliegen. V.A. beim Jupiter ist der Gelbkanal etwas "verrutscht" ![]() Viele Grüße, Christoph |
Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 11:22
|
|
Site staff
![]() |
Na ja, leider hatten die Saturnbilder mal wieder einen ein Blaustrich drin. Frag mich nicht wie ich das immer schaffe ![]()
Nein, ich habe Sie hinterher schwarzweiß gemacht. Das mit dem Blaustrich sah nicht so toll aus… ![]() |
Re: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 11:33
|
|
Guest user
|
Du kannst auch den Blau-Kanal reduzieren - dann müsste der Blaustich weg sein! |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 12:03
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() 1000 Beiträge, ich nehme dich beim Wort! ![]() Viele Grüße, Peter |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 16:04
|
|
Site staff
![]() |
Nein Peter, ich habe das Bild 200% Vergrößert. Mit RegiStax. Mit der Barlow wäre er noch viel größer *sabber* :] |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 18:25
|
|
Guest user
|
Aber insgesamt schöne Bilder - vielleicht kann ich mich demnächst auch mal am Jupiter versuchen ![]() |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 20:01
|
|
![]() Site director
![]() |
Gruß Falko |
Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 05. Februar 2005, 21:40
|
|
Guest user
|
Naja, das ist doch einfach nur eine RGB-Aufnahme… ![]() |
AW: Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 06. Februar 2005, 09:06
|
|
Site staff
![]() |
Siehst du, da fangt es wieder an. Ich seit so schlau. Ich weiß ja net mal was eine RGB-Aufnahme ist ![]() |
Re: AW: Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 06. Februar 2005, 11:24
|
|
Guest user
|
:pöttel: Aaaalso: Eine RGB-Aufnahme ist so ziemlich das, was die Cam automatisch macht, nur manuell, um Auflösung und Farbe zu verbessern. Wenn man manuell eine RGB-Aufnahme macht, nimmt man im s/w-Modus dreimal ein Objekt auf und zwar mit einem Rot-Filter, einem Grün-Filter und einem Blau-Filter. Diese drei Aufnahmen werden dann überlagert - fertig. :] |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 06. Februar 2005, 11:40
|
|
![]() Erdling
|
Beeindruckend sidn vor allem das 3. Jupiterbild und das 1. Saturnbild. Es ist auch keine Schande, die Aufnahmen nachträglich in den s/w-Modus zu stellen, ich mache dieses zB bei meinen Sonnenphotos, da die immer so einen leicht 'warmen' lila-stich haben. Meinst du, es ist sinnvoll, am Jupiter einen Blaufilter zu nehmen? Ich dachte immer, gelbe und orangene Filter hebten den Jupi hervor *hmm* Mach weiter so, sind spitze Bilder :-) VlG, Raphael |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 06. Februar 2005, 12:58
|
|
Site staff
![]() |
Ja, ich habe das 4 Jupiterbild oben mit einem Blaufilter gemacht. Die Wolkenbänder sind so etwas kräftiger geworden :] |
Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 06. Februar 2005, 13:36
|
|
Guest user
|
Next time ein RGB - dann gehen kräftige Wolkenbänder UND Farbe :] |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 06. Februar 2005, 21:46
|
|
Site staff
![]() |
![]() |
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005 | |
Erstellt 07. Februar 2005, 09:31
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() Hübsche Bilder vom 5.2.! Also ich habe mit einem Gelbfilter bisher die besten Ergebnisse am Jupiter gemacht. Dann kommen die Bänder richtig schön raus.
mfg
Nicolas Ziob |