Navigation überspringen

Thema: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005

 
Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 10:36
#10563 (im Thema #1006)
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Andromedaner und Andromedanerinnen,

bin gestern mal wieder halb erfrohren nur um Jupiter endlich zu erwischen  :). Ich bin auf meine Bilder stolz. Also, meine ersten Jupiterbilder waren bis auf die Monde SCHROTT. Hier kann man immerhin mal schon die Wolkenbänder sehen. Ich werde auch noch bessere hinbekommen. Ich benötige nur ruhige Luftmassen. Ich habe Saturn und Jupiter fotografiert. Auch den Stern Mizar mit seinem Nebensterns. Das Bild poste ich aber jetzt nicht. Ich will auch betonen das ich endlich meine 500 Beitragsgrenze gepackt habe und schwöre hiermit dem Andromedaforum den 1000sten Beitrag :) Hier nun die Bilder:

Ach ja, das 4 Jupiterbilder wurde mit einem Blaufilter gemacht…
















Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 10:40
#10565
Avatar
Erdling

Hallo Martin!
Herzlichen Glückwunsch für deinen "500sten Beitrag" :)
Deine Bilder sind echt klasse!  :D
Gruß Nina

"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare

Meine HP
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 10:42
#10566
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Martin!

Ich finde deine Bilder wirklich gelungen. Auf den letzten beiden Jupiterbildern sind schon schöne Details erkennbar, besonders auf dem mit dem Blaufilter. Das sieht dafür etwas komischer aus als die anderen, sprich das dritte finde ich am besten. Saturnbilder finde ich auch OK. Aber warum sind die in schwarzweiß?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 11:08
#10571
Guest user

Hallo Martin!

Schöne Bilder sind's geworden - ich komm heute Abend vielleicht mal wieder zum Spechteln (ein Freund meines Vaters will mit seiner Tochter beobachten kommen) :) ! Hast du die Cam auf s/w-modus gestellt, oder im Nachhinein konvertiert? Wenn du sie von vorn herein im s/w-modus hast, verdreifacht sich die Auflösung! Das liegt daran, dass ein Pixel im Grunde genommen aus 3 besteht: Magenta (R-Kanal), grün (G-Kanal) und blau (B-Kanal). Normalerweise nimmt die Cam die Counts aller drei Kanäle und macht daraus quasi ein RGB. Werden aber alle drei Kanäle nur nach Counts ausgelesen (=s/w verarbeitet), verdreifacht sich somit die Auflösung.
Kleiner Tipp am Rande: Du solltest die Farbkanäle so verschieben, dass sie übereinanderliegen. V.A. beim Jupiter ist der Gelbkanal etwas "verrutscht"  :) !

Viele Grüße,
Christoph
Zurück nach oben
 
Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 11:22
#10576
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Aber warum sind die in schwarzweiß?

Na ja, leider hatten die Saturnbilder mal wieder einen ein Blaustrich drin. Frag mich nicht wie ich das immer schaffe  :D


Pendel hat gesagt

Hast du die Cam auf s/w-modus gestellt, oder im Nachhinein konvertiert?

Nein, ich habe Sie hinterher schwarzweiß gemacht. Das mit dem Blaustrich sah nicht so toll aus… :sad:
Zurück nach oben
 
Re: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 11:33
#10577
Guest user

Martin Reck hat gesagt

Na ja, leider hatten die Saturnbilder mal wieder einen ein Blaustrich drin. Frag mich nicht wie ich das immer schaffe  :D
Du kannst auch den Blau-Kanal reduzieren - dann müsste der Blaustich weg sein!
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 12:03
#10582
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Deine Bilder werden jedesmal besser. :) Schade nur, dass du nie genauere Angaben zu den Aufnahmedaten machst… Kamera, Instrument, Bearbeitungstechniken etc. sind für mich immer interessant. Ist das letzte große Saturnbild mit einer Barlow entstanden?

1000 Beiträge, ich nehme dich beim Wort! ;)

Viele Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 16:04
#10621
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Peter Maier hat gesagt

Ist das letzte große Saturnbild mit einer Barlow entstanden?

Nein Peter, ich habe das Bild 200% Vergrößert. Mit RegiStax. Mit der Barlow wäre er noch viel größer *sabber*  :]
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 18:25
#10627
Guest user

Also die besten Bilder sind aus meiner Sicht das vorletzte Jupiter Bild und der erste Saturn. Der letzte Saturn ist leider für meinen Geschmack eine ganze Ecke zu stark vergrößert, das geben die Rohbilder wohl einfach nicht her.

Aber insgesamt schöne Bilder - vielleicht kann ich mich demnächst auch mal am Jupiter versuchen :).
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 20:01
#10635
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Um nochmal auf den sw-Modus zurück zukommen. Um das maximale aus der Webcam an Auflösung rauszuholen wäre es doch dann durchaus sinnvoll mit Farbfiltern (rot, gelb, blau) im sw-Modus zu fotografieren, die Bilder anschließend am PC einzufärben und dann zu überlagern. Wäre interessant, wenn das mal jemand von euch ausprobieren könnte.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 05. Februar 2005, 21:40
#10639
Guest user

Falko hat gesagt

Wäre interessant, wenn das mal jemand von euch ausprobieren könnte.
Naja, das ist doch einfach nur eine RGB-Aufnahme… :kls:
Zurück nach oben
 
AW: Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 06. Februar 2005, 09:06
#10646
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Pendel hat gesagt

Naja, das ist doch einfach nur eine RGB-Aufnahme… :kls:

Siehst du, da fangt es wieder an. Ich seit so schlau. Ich weiß ja net mal was eine RGB-Aufnahme ist :heul:
Zurück nach oben
 
Re: AW: Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 06. Februar 2005, 11:24
#10649
Guest user

Martin Reck hat gesagt

Ich weiß ja net mal was eine RGB-Aufnahme ist :heul:
:pöttel:
Aaaalso:

Pendel hat gesagt

Das liegt daran, dass ein Pixel im Grunde genommen aus 3 besteht: Magenta (R-Kanal), grün (G-Kanal) und blau (B-Kanal). Normalerweise nimmt die Cam die Counts aller drei Kanäle und macht daraus quasi ein RGB.
Eine RGB-Aufnahme ist so ziemlich das, was die Cam automatisch macht, nur manuell, um Auflösung und Farbe zu verbessern. Wenn man manuell eine RGB-Aufnahme macht, nimmt man im s/w-Modus dreimal ein Objekt auf und zwar mit einem Rot-Filter, einem Grün-Filter und einem Blau-Filter. Diese drei Aufnahmen werden dann überlagert - fertig.  :]
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 06. Februar 2005, 11:40
#10650
Avatar
Erdling

Hey, die Bilder sind ja wundervoll :-)
Beeindruckend sidn vor allem das 3. Jupiterbild und das 1. Saturnbild.
Es ist auch keine Schande, die Aufnahmen nachträglich in den s/w-Modus zu stellen, ich mache dieses zB bei meinen Sonnenphotos, da die immer so einen leicht 'warmen' lila-stich haben.
Meinst du, es ist sinnvoll, am Jupiter einen Blaufilter zu nehmen? Ich dachte immer, gelbe und orangene Filter hebten den Jupi hervor *hmm*

Mach weiter so, sind spitze Bilder :-)

VlG,

Raphael
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 06. Februar 2005, 12:58
#10653
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Raphael Errani hat gesagt

Meinst du, es ist sinnvoll, am Jupiter einen Blaufilter zu nehmen?

Ja, ich habe das 4 Jupiterbild oben mit einem Blaufilter gemacht. Die Wolkenbänder sind so etwas kräftiger geworden  :]
Zurück nach oben
 
Re: AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 06. Februar 2005, 13:36
#10656
Guest user

Martin Reck hat gesagt

Ja, ich habe das 4 Jupiterbild oben mit einem Blaufilter gemacht. Die Wolkenbänder sind so etwas kräftiger geworden  :]
Next time ein RGB - dann gehen kräftige Wolkenbänder UND Farbe  :]
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 06. Februar 2005, 21:46
#10679
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Weitere Bilder folgende wenn das Wetter etwas mitspielt morgen früh ( 07.02.05 ) mach dann wieder ein neues THEMA. Dann werde ich aber Daten dazuschreiben wie belichtung u.s.w :pfeif:
Zurück nach oben
 
AW: Saturn und Jupiterbilder vom 05.02.2005
Erstellt 07. Februar 2005, 09:31
#10683
Avatar
Andromedaner

Na, wo bleibts? ;)

Hübsche Bilder vom 5.2.!
Also ich habe mit einem Gelbfilter bisher die besten Ergebnisse am Jupiter gemacht. Dann kommen die Bänder richtig schön raus.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.