Navigation überspringen

Thema: Orionnebel und Running Man

 
Orionnebel und Running Man
Erstellt 08. Februar 2005, 23:13
#10789 (im Thema #1019)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

vor wenigen Minuten bin ich mit der Auswertung meiner fotografischen Beute der letzten Nacht (vom 7. auf den 8. Februar) fertig geworden.

Die Umstände unter welchen ich aufahm waren miserabel. Tiefhängender Nebel sorgte für eine "super" Lichtstreuung und man erkannte in dieser mondlosen Nacht nichteinmal die Milchstraße von hier aus. Ich kam mir glatt irgendwo in eine Großstadt versetzt vor. Ein Autoscheinwerfer in 2km Entfernung wurde regelrecht zu einem Fußballstadion-Flutlichstrahler. Das Industriegebiet in einiger Entfernung störte enorm - was normalerweise nie der Fall ist.

Als ich gegen 20.30 Uhr mehrere Bilder vom Orionnebelgebiet aufnahm, hing der Orion gerade noch so im künstlich aufgehellten Tiefnebelhimmel des Industriegebietes. Der Orionnebel selbst war mit blosem Auge gerade noch so zu erkennen…

Trotzdem wollte ich mich nicht einschüchtern lassen und nahm eine Serie verschieden lang belichteter Bilder auf, wobei ich 2 Stück davon zu einem  Ergebnis zusammenbastelte (auf 33% verkleinert):



Wer es gerne ein bissel größer hat: Eine 1025x1536 Pixel große Version

Hat wer noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge, Kritik,…?
Ja ich weiß, dass ich noch etwas an der Nachführung arbeiten muss und den Newton besser justieren muss (siehe das Koma in der großen Version im M42-Gebiet). Daher ist die nächste Anschaffung ein Komakorrektor…

Für alle Flachbildschirm-User: Bei euch ist wohl das Zentrum von M42 ziemlich ausgebrannt und der Running Man dafür richtig gut zu erkennen…
Bei den normalen Röhrenmonitor-Usern dürfte das Zentrum recht gut erkennbar sein, d.h. nicht allzusehr ausgebrannt. So wollte ichs auch haben.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 08:55
#10791
Avatar
Andromedaner

Jupp, recht hübsch, aber im Zentrum ist kein großer Unterschied zum letzten Mal ;)

Diesmal sind dir auch keine Asteroidensnapshot gelungen ;)
Bis dann

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 11:00
#10794
Avatar
Erdling

Sieht toll aus.
Was meinst du mit Ausgebrannt??

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 18:02
#10802
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hi!

Also sieht auf jeden Fall besser aus als das letzte (ich meine die kleine Version). Zentrum hast du diesmal auch gut hinbekommen. Aber du bekommst das bestimmt noch besser hin.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 18:33
#10805
Avatar
Erdling

Oh man sieht das cool aus… richtig schön…… lila :)

Nina

PS mach weiter so, und zeigs mir immer, ich find sowas echt toll!

"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare

Meine HP
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 18:36
#10806
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Nina hat gesagt

PS mach weiter so, und zeigs mir immer, ich find sowas echt toll!
 :D
Kleiner Scherz am Rande.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 18:54
#10807
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Was für ne Jugend das Heutzutage ist…  :rolleyes:


























btw:  :rofl:  :rofl:  :rofl:  :rofl:  :rofl:

Gruß,
Tobias (der es euch sowieso immer zeigt ;) )

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 09. Februar 2005, 19:20
#10809
Erdling

Hallo Tobias

schaut doch ganz gut aus, das Bild !!  :up:
Ich käpf zur Zeit noch mit meiner EQ-3 um dann irgendwann mal Bilder abzuliefern…… :D  :mad:  :mad:

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
Re: AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 10. Februar 2005, 03:55
#10819
Erdling

Hi Tobias

ich bin´s nochmal. Frage: Lässt du die Monti eingenordet einfach laufen oder Guidest du mit der Hand bzw. mit der Webcam ??

Danke
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 10. Februar 2005, 13:38
#10824
Avatar
Andromedaner

Ich glaub, der "fowle Sack"(;)) lässt das über seine Webcam autoguiden…

Hat ders gut… :mad:

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 10. Februar 2005, 13:46
#10825
Erdling

Nicolas Ziob hat gesagt

Ich glaub, der "fowle Sack"(;)) lässt das über seine Webcam autoguiden…

Jo, machte er glaub ich !! Aber er soll dann doch nochmal sagen wie genau !!
Bei der EQ-3 is nix mit Autoguiding….Handguiding ist da angesagt !! :cool:

Handguidende Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 10. Februar 2005, 15:39
#10829
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Moin Nico, moin Rafael,

also der von euch angesprochene "fowle Sack" guidet momentan noch mit beleuchtetem Fadenkreuzchen. Meine Autoguider-Webcam ist noch nicht ganz fertiggestellt (heute Abend häng ich mich da nochmal ran…) :rolleyes:

Offengestanden muss ich sagen, dass ich so gut wie gar nicht in die Nachführung eingreifen muss, da meine modifzierte EQ-6 supi nachführt. Es reicht wenn ich so in 30-Sekunden-Abständen mal schnell durchs Fadenkreuzoku schaue, korrigiere und mich dann wieder entspannt zurücklehne :].

Zur Autoguider-Technik:
Die umgebaute Webcam nach SC2 liest die Geraden und Ungeraden Zeilen einzeln (!) aus. Die "langbelichteten" (ca. 2s) Autoguiderbilder werden über das USB und das parallele Kabel zum Computer geschickt und dort analysiert. Bei Bedarf sendet der PC dann über das serielle Kabel die entsprechenden Korrekturbefehle an die Montierung (Interface durch Rajiva's MCU Kit).

Was sich in der Theorie so locker anhört, ist in der Praxis nicht ganz einfach.
Bis jetzt konnte ich mit meiner Webcam das noch nicht testen.
Man braucht ein spezielles Programm, um die Montierung guiden zu können. Selbst mit einem geeigneten Programm läufts aber immer noch nicht ? la: Einstecken und Loslegen. Vorerst muss noch einiges im Programm konfiguriert werden, damit die Software dann auch richtig autoguidet.

Wenn ich mal ein bisschen Kleingeld für ein paar Meter USB, Serielles und Paralleles Kabel übrig habe, kann ich die Montierung sogar aus dem Haus "fernsteuern". Dank GoTo-Programmen wie z.B. Cartes du Ciel und Guide 8.0 kein Problem.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 10. Februar 2005, 16:30
#10835
Erdling

Hallo Tobias

dann ist ja alles in Ordnung !!  ;)

Irgendwann, irgendie und irgendwo werd ich dann auch mal mit meiner modifizierten EQ-6 stehen und per Autoguiden Astrofotos schießen !!  ;)

Vorher wird aber noch das nötige Kleingeld verdient  :D  ;)

Grüße
Rafael
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 10. Februar 2005, 21:28
#10850
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

so… wie manche von euch wussten, gabs vorher das große Webcamschlachten.

Ich sag nur mal so viel: Sie funzt!!!!  :)  :)  :)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Orionnebel und Running Man
Erstellt 11. Februar 2005, 19:11
#10879
Guest user

Hallo!
Das Bild ist wirklich sehr schön geworden. Mich würde es freuen, wenn du noch ein paar genauere Angaben zur Bildebearbeitung machen könntest (welches Programm, welche Filter). Das würde mich bei der Bearbeitung meiner D70 Bilder sicherlich weiterbringen.
Gruß, Johannes!
Zurück nach oben
 
Re: Orionnebel und Running Man
Erstellt 11. Februar 2005, 19:27
#10880
Guest user

planetary hat gesagt

Das würde mich bei der Bearbeitung meiner D70 Bilder sicherlich weiterbringen.
Hast du welche? Würde mich interessieren, was ich für Bilder kriegen könnte, wenn meine Monti funzte :eek:
Zurück nach oben
 
AW: Orionnebel und Running Man
Erstellt 11. Februar 2005, 21:53
#10890
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Johannes,

Hauptbestandteile "meiner" Bildbearbeitung:
- Kontrast, Bildhelligkeit etc. verändern
- ein bisschen rumspielen mit Ebenen (gerade bei M42 sehr interessant!)
- Rauschfiltern
- und sehr, sehr viel herumprobieren ;).

Also die Bildbearbeitung mache ich nicht in 5 Minuten oder so mal ganz locker aus dem Ärmel geschüttelt. An solch einem Bild kann ich durchaus mal 2 Stunden dransitzen! Sehr empfehlenswert ist die Homepage von Holger Saßning, auf welcher sich sehr viele Bildbearbeitungstipps befinden. Gerade interessant, wenn man z.B. mit Adobe Photoshop arbeitet.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Orionnebel und Running Man
Erstellt 12. Februar 2005, 12:08
#10901
Guest user

Hallo!
Hast du welche?
Ja, ich hab hier schon einmal welche gepostet.  
http://forum.terraforming.net/showthread.php?t=4117
Allerdings sind das ja auch von der Aufnahmetechnik her noch totale Anfängerbilder. In den letzten Wochen bin ich wegen dem schlechten Wetter auch nicht weitergekommen.

Noch eine andere Frage. Kann man eigentlich seinen Benutzernamen ändern? Da ich eigentlich überall (z.B. ICQ) meinen anderen Nicknamen "positron" verwende, finde ich es nicht gut hier "planetary" zu verwenden.

Gruß, Johannes!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.