Saturn: Was ist hier schiefglaufen??? | |
Erstellt 22. März 2005, 17:12
#11904
(im Thema #1070)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
letzte Nacht war es endlich mal wieder klar bei mittlerem Seeing. Also Teleskop raus, auf Saturn gerichtet und mit dem Laptop ca. 2500 Bilder gemacht. Die Zeitspanne in der ich Bilder machte lief so ungefähr von 21.45Uhr bis 22.10Uhr, die Bilder wurden mit meinem C10-N gemacht. Hier das Ergebnis: ![]() Irgendwie, stört mich die Schärfe dabei noch gewaltig. Ich hab mindestens 10min daran gedreht bis ich aufgegeben hab, und einfach auf Aufnahme gedrückt. Nachbearbeitung: 0,5% mit Giotto autosortiert, kontrast erhöht, leicht geschärft. Im IRC hielt jemand das Bild für "mit der Digicam durchs Okluar" fotografiert. Er empfahl mir an der Schärfe ein bisschen zu drehen. Andere hielten das für das Ergebnis schlechter Justage. Was sagt ihr dazu? mfg Christian II
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Saturn: Was ist hier schiefglaufen??? | |
Erstellt 22. März 2005, 17:27
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
ich kenne weder die Qualität deiner Rohbilder noch den Justagezustand deiner Optik. Vielleicht kannst du mal ein frame aus deinem Video heraussuchen, das du für das beste hälst. Wenn dieses Rohbild weitaus schärfer ist als dein gezeigtes Summenbild, dann hast du die Verwendungsrate bei der Addition wohl zu hoch eingestellt. (obwohl 0,5% schon seehr wenig sind…) D.h., dass die große Mehrzahl des Rohbildmaterials Ausschuss ist aufgrund schlechten Seeings. Sowas kommt vor… ![]() Vielleicht probierst du auch mal, deine Videos mit Registax2 zu bearbeiten. Da hat man mehr Kontrolle und kann immer sehen, welche Rohbilder vom Programm ausgesucht werden. (und gegebenfalls manuell eingreifen bzw. aussortieren) Grüße, Peter |