Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 20:12
#12041
(im Thema #1078)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
gestern Abend bzw. heute Morgen war ich mal wieder draußen. Mein Ziel war eigentlich der Ostervollmond, aber der Jupiter stand so toll daneben ![]() Insgesamt nahm ich 3 Videos mit der ToUCam Pro II am Schlepptop auf. 2 Ergebnisse möchte ich euch schon einmal präsentieren: ![]() Gegen 0:07 Uhr aufgenommen 200/1000 Skywatcher Newton + 2x Barlow Baader IR/UV-Sperrfilter Und ein Jupi im Infraroten (jawohl, ihr habt richtig gelesen ![]() ![]() Gegen 0:17 Uhr aufgenommen 200/1000 Skywatcher Newton + 2x Barlow Zeiss IR-Filter Vielleicht jage ich die Avis nochmal durch Registax. Also, daher: Nicht wundern wenn sich im Lauf der Zeit die Aufnahmen verändern ![]() Außerdem folgt auch noch ein Ostervollmond von mir, falls die Mondavis komplett und brauchbar sind. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 20:40
|
|
![]() Andromedaner
|
das obere Bild sieht fast so aus, als ob die Farben nicht genau übereinander liegen. Registax bietet da die Möglichkeit dieses zu korrigieren. Ansonsten eine sehr schöne Aufnahme. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 20:56
|
|
![]() Site director
![]() |
wirklich fantastische Aufnahmen sind dir da gelungen. Von den Details her bringt der IR-Filter ja wohl ne ganze Menge, zumindest sind mehr Details erkennbar als auf dem ersten. Könntest du bitte vielleicht mal erklären, für was so ein IR-Filter gut ist? Gruß Falko |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 21:05
|
|
![]() Site staff
![]() |
Die RGB-Korrektur habe ich bereits mit Registax 2 gemacht. Vielleicht sollte ich es noch einmal mit Giotto versuchen, da Giotto nicht nur die Korrektur der Lage sondern auch der Größe zu lässt. Allgemein lässt sich zumindest bei mir dieser Fehler auf das IR/UV-Sperrfilter zurückführen. Ohne Filter haben meine Aufnahmen besser korrigierbare RGB-Kanäle Klar, kann ich. Das IR-Filter lässt -so wie die Bezeichnung schon sagt- NUR das Licht im Infraroten passieren. Im langweilligen Bereich macht das Seeing einfach nicht mehr so viel aus und dadurch sind Aufnahmen im Infraroten sehr detailreich. Gut ist de Filter in erster Linie für die Planeten. Aber man kann ihn eventuell auch in der DeepSky-Fotografie einsetzen, um IR-Aufnahmen zu bekommen. Mein Filter ist aber nur einer in 1,25"-Größe. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 21:07
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
hübsche Aufnahmen. Hab letztens auch mal wieder Jupiter versucht, aber nur die "Rückseite" (ohne GRF) erwischt… Ich empfehle noch eine RGB-Korrektur (manuell!), damit die Farbsäume verschwinden. Gruß, Peter |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 21:11
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ja, werde ich tun. Warum manuell? Registax hat zwar eine Auto-RGB-Korrektur, aber die macht meistens eher das Gegenteil einer Korrektur ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 21:16
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
In Registax2 geht das am Ende im Menü "Wavelet-Processing": Das Kästchen bei "Set RGB-Shift" markieren und dann im neuen Fenster die Kanäle solang verschieben bis es passt. Hab´s mal vorgemacht, siehe Anhang oben. (bin dann auch nochmal mit dem Rauschfilter drüber, weil es nach der Korrektur "körnig" wurde) Ich meine, jetzt erscheinen auch die feineren Details im STB noch deutlicher… ![]() Den Infrarot-Jupi find ich auch recht interessant. Diverse Details in der Äquatorzone (Girlanden!) oder den Polregionen kommen deutlicher heraus. Peter |
Re: AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 22:56
|
|
Guest user
|
|
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 26. März 2005, 23:11
|
|
Guest user
|
Aus Interesse habe ich mal beide Bilder überlagert und etwas nachbearbeitet, hier also noch eine Version. Christian |
AW: Jupiter (26.03.2005) | |
Erstellt 27. März 2005, 11:09
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() Hübsche Bilder, sind dir gelungen. So wie es sich hier anhört ist mit dem Release von Registax? das alte Giotto komplett in den Hintergrund gerückt?! Oder benutzt das noch einer von euch? Das zweite Bild sieht recht schwarz/weiß aus. Liegt das am IR-Filter? Ach und… Willkommen, Hans_Ulrich ![]() Hab viel Spaß hier!
mfg
Nicolas Ziob |