Navigation überspringen

Thema: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter

 
Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 04. April 2005, 22:24
#12338 (im Thema #1105)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

vor einige Zeit habe ich mir den Bader Solar Kontinuum Filter gekauft. In den letzten Tagen habe ich diesen Filter ausprobiert.
Mit der Webcam gab es dabei keine Probleme, aber mit der A40 traten sehr seltsame Effekte auf. Aufnahmen im Automatikmodus waren extrem überbelichtet. Bei einer manuellen Einstellung der Belichtungszeit trat ein großer Unterschied in der Vorschau und dem Ergebnis. Bei einem vernünftigen Ergebnis war die Vorschau so dunkel, dass nichts mehr zu erkennen war. Stellt man die Belichtung nach der Vorschau ein, ist das Ergebnis total überbelichtet.
Hat dafür vielleicht einer eine einleuchtende Erklärung?

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
AW: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 05. April 2005, 10:43
#12340
Avatar
Andromedaner

Hm.
Der Bader Solar Kontinuum Filter ist ja sehr schmalbandig (540nm, soweit ich weiß, also fast wie die O-III).
Vieleicht nutzt die Canon Powershot A40 zur Messung einen der anderen, abgedeckten Wellenlängen, die dann praktisch zu kurz kommt, die Kamera misst falsch, und überbelichtet das Bild ?!

Das wäre so meine Erklärung. 540nm ist ja so etwa der Grünkanal.
Was mir jetzt so auf die Schnelle noch einviele wäre, das die Kamera praktisch nur zwei Kanäle aufnimmt (z.B. Rot und Grün) und daraus dann den dritten Farbkanal (Blau) errechnet. Das dürfte bei so einer Kamera nicht der fall sein..


Mit der Webcam gehts?
Zeig doch mal die Bilder :)
Sind die wirklich so scharf wie in der  Werbung angepriesen wird ;) ?

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 05. April 2005, 21:52
#12365
Avatar
Andromedaner

Hallo Nicolas,

wäre eine Erklärung. Was aber nicht so richtig reinpasst, ist der Unterschied zwischen Vorschaubild und der fertigen Aufnahme. Normalerweise korrelieren beide. Das würde ja bedeuten, dass für das Vorschaubild eine andere Helligkeitssteuerung als für die Belichtung des Bildes verwendet wird. Bin immer noch ratlos.

> Sind die wirklich so scharf wie in der Werbung angepriesen wird ?

Kann ich noch nicht so richtig bestätigen. Allerdings war an den Tagen, wo ich den Filter ausprobiert habe, immer ein leicht diesiger Himmel. Dass so etwas immer starke Auswirkungen hat, erlebe ich jedes Mal im Urlaub. Ich fahre immer zum Zelten in die Alpen. Der Platz liegt zirka 800 Meter hoch. Die Qualität der dortigen Aufnahmen (nur Sonnenfilter) ereiche ich weder in Hennef noch in Düben. Am Wochenende war zwar eine sehr klare Luft, nur auf der Sonne war nicht sehr viel zu sehen, so dass ich nicht fotografiert habe. Ich hoffe immer noch auf eine günstige Gelegenheit um das mal richtig zu Testen.
Ich habe allerdings Bilder von Andreas Murner gesehen (Herschelkeil und Bader Solar Kontinuum Filter), die mich hoffen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 05. April 2005, 21:52
#12366
Guest user

Also ich kenne die A40 nicht, aber ich denke, dass die für die Vorschau einfach die CCD-Transistoren nimmt und die sind nunmal RGB geeicht und ich denke, dass da die Wellenlänge einfach nicht bei den einzelnen Farbkanälen vorhanden ist bzw. diese sie nur anschneiden….
Aber automatikmodus würde ich sowieso generell am Teleskop nicht empfehlen … auch bei sonnenfotographie nicht :)
Zurück nach oben
 
AW: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 05. April 2005, 22:19
#12369
Avatar
Andromedaner

Hallo Henning,

> Aber automatikmodus würde ich sowieso generell am Teleskop nicht
> empfehlen …

Da stimme ich mit Dir vollkommen überein. Ich habe den Automtikmodus hier nur zur Charakterisierung des Fehlers erwähnt.

> auch bei sonnenfotographie nicht

Bei Sonnenaufnahmen ist das wirklich die ungeeignetste Methode. Man bekommt zwar die Sonne schön hin, aber ohne Zeichnung und Flecke. Ich mache immer eine ganze Belichtungsreihe und suche mir dann nach der Bearbeitung die beste Aufnahme aus.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 05. April 2005, 22:34
#12372
Guest user

sehr lobenswert :-D
Zurück nach oben
 
Re: AW: Probleme mit dem Solar Kontinuum Filter
Erstellt 06. April 2005, 15:04
#12393
Guest user

Hans_Ulrich hat gesagt

Was aber nicht so richtig reinpasst, ist der Unterschied zwischen Vorschaubild und der fertigen Aufnahme. Normalerweise korrelieren beide. Das würde ja bedeuten, dass für das Vorschaubild eine andere Helligkeitssteuerung als für die Belichtung des Bildes verwendet wird.
Man kann oft die Bildschirmhelligkeit noch verändern… Da würd ich mal drehen und das auf null stellen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.