Navigation überspringen

Thema: Mond am 20-04-2004

 
Mond am 20-04-2004
Erstellt 24. April 2005, 00:02
#12524 (im Thema #1123)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

mal wieder ein Mondbild. Nichts aufregendes, aber man freut sich trotsdem darüber.

8 Zoll Newton (C8N), 20 mm Plössel, A40 afokal. Zwei Bilder mit einem Panoramaprogramm zusammen gesetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich


Zurück nach oben
 
AW: Mond am 20-04-2004
Erstellt 24. April 2005, 00:15
#12526
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Hans-Ulrich,

ein wirklich schöner Mond. Bis auf ein leichtes Rauschen welches besonders am Terminator sichbtar ist und irgendwie eine Randunschärfe (durch die Okularprojektion bedingt?) im rechten Mondteil gibts nicht viel zu meckern! :].

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mond am 20-04-2004
Erstellt 24. April 2005, 08:42
#12528
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Hans-Ulrich,

saubere Arbeit, gefällt mir gut!
Für die von Tobi erwähnte Randunschärfe könnte es mehrere Erklärungen geben. Leichte Verkippung der Kamera gegen die optische Achse (Adapter?), Optik/Okular mit starkem Koma, dejustierte Optik. Bei einem f/5 Newton, wie ich ihn auch einsetze (ohne Komakorrektor! :rolleyes: ), hab ich beim Fotografieren oft auch mit der Unschärfe am Okularrand zu kämpfen. Daher verwende ich keine besonders hohe Vergrößerung, so dass die gesamte Mondscheibe in der Gesichtsfeldmitte (mit ausreichend Abstand zum Rand hin) Platz hat. Danach lichte ich jeden Mondquadranten einzeln ab - eine höhere Vergrößerung erreiche ich dabei durch leichten optischen Zoom an der Digitalkamera.

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Mond am 20-04-2004
Erstellt 24. April 2005, 10:15
#12530
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Peter Maier hat gesagt

Bei einem f/5 Newton, wie ich ihn auch einsetze (ohne Komakorrektor! :rolleyes: ), hab ich beim Fotografieren oft auch mit der Unschärfe am Okularrand zu kämpfen.
Hi Peter,
also ich denke kaum, dass das Newtonkoma für die Unschärfe beim Fotografieren am Okularrand bei f/5 schuld ist. Ich weiß zwar nicht, was für Okulare ihr zur Fotografie benutzt, aber man kann selbst bei einem f/5 Newton mit einem einfacheren 2" Okular mit so ca. 30mm (nur ca. 33x Vergrößerung!) durchaus ein komplett komafreies Bild haben - und das sogar ohne Komakorrektor.
Rafael's ersten 310D-Bilder machte er ja auch per Okularprojektion und da war bei ihm nur die Mitte scharf abgebildet und der Rest war komplett unbrauchbar (sah aber interessant aus! :]). Als er dann fokal loslegte, hatte er das Problem auf einmal nicht mehr. Soweit ich weiß verwendete er für die Okularprojektion und die fokale Aufnahmen seinen 150/750er Newton.
Also ists wohl durch das Objektiv der Digicam bedingt.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mond am 20-04-2004
Erstellt 24. April 2005, 10:32
#12531
Avatar
Erdling

ich kann bei euch net mitreden… ich finds schön… ich hab nix zu meckern… :D

"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare

Meine HP
Zurück nach oben
 
AW: Mond am 20-04-2004
Erstellt 24. April 2005, 22:22
#12541
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

erst einmal die Bitte um Entschuldigung, wenn ich nicht immer gleich antworte. Aber zur Zeit habe ich nur Abends nach 22 Uhr die Möglichkeit ins Netz zu gehen.

Das mit der Randunschärfe ist mir auch schon aufgefallen. Ich werde mal die Anzahl der Einzelbilder erhöhen. Die Ausschnitte mit einer größeren Überlappung wählen und dann die Ränder wegschneiden. Ich weiß nur noch nicht, ob mein Panoramaprogramm da mitmacht. Das verlangt immer Bilder gleicher Größe. Ich werde es jedenfalls mal ausprobieren.

Das Rauschen im dunklen Teil ist ein Thema für sich. Ist fast wie eine Zwickmühle. Ich muss die Belichtungszeit der Canon PowerShot A40 manuell wählen. Bei Automatik wird zwar der Terminator sehr gut abgebildet, aber die hellen Stellen zeigen kaum noch eine Zeichnung. Dann verändert sich auch noch die Belichtungszeit, bedingt durch die unterschiedliche Helligkeit der einzelnen Bilder. Damit stimmen die Ränder in punkto Helligkeit und Kontrast nicht mehr überein.
Bei der manuellen Belichtugswahl bekommt man zwar ein insgesamt eine bessere Ausleuchtung, nimmt dabei aber in kauf, dass die dunklen Bereiche rauschen. Ich bilde zwar schon immer den Mittelwert aus mehreren Aufnahmen, aber ganz geht das Rauschen doch nicht weg.
Wahrscheinlich wäre ich mit einer Belichtungzeitstufe länger besser gekommen. Aber wenn man am Rechner sitzt und die Bilder bearbeitet ist der Mond schon wieder weg.   

@ Peter:
> Leichte Verkippung der Kamera gegen die optische Achse (Adapter?)

Das ist ohne weiteres möglich. Allerdings dürfte es weniger an dem Adapter liegen sondern eher an dem Auszug. Der ist bei dem C8N grottenschlecht.   
Wenn ich mit dem Laser das System einstelle, muss ich den Tubus wagerecht hinlegen und den Auszug nach oben drehen. In allen anderen Lagen erreicht man keine reproduzierbare Ergebnisse. Da die Kamera natürlich auch ihr Gewicht hat, verkanntet der Auszug mit Sicherheit.

@ Tobi:

> durch die Okularprojektion bedingt?

Jetzt verunsicherst Du mich etwas. Ich habe immer gedacht das sich da um eine afokale Projektion handelt (Okular des Teleskops und Objektiv der Digiknipse).

@ Nina:

> ich finds schön…

Danke für das Lob.

> ich kann bei euch net mitreden…

Wenn ich ein faules Ei zum Frühstück bekomme, dann schimpfe ich trotzdem darüber, obwohl ich nicht in der Lage bin, ein besseres zu legen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
AW: Mond am 20-04-2004
Erstellt 25. April 2005, 14:43
#12542
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hans_Ulrich hat gesagt

Wenn ich ein faules Ei zum Frühstück bekomme, dann schimpfe ich trotzdem darüber, obwohl ich nicht in der Lage bin, ein besseres zu legen.

Das ist gut…  :D :up:

 :] Peter
Zurück nach oben
 
Re: Mond am 20-04-2004
Erstellt 25. April 2005, 15:11
#12543
Guest user

Hallöchen!

also mir gefällt das Bild auch sehr gut! :up:

Hans_Ulrich hat gesagt

Wenn ich ein faules Ei zum Frühstück bekomme, dann schimpfe ich trotzdem darüber, obwohl ich nicht in der Lage bin, ein besseres zu legen.
Hihi, ja schon, aber nicht jeder ist ein professioneller Eierprüfer und erkennt sogar den Ansatz von faulem Geschmack, es gibt auch normalsterbliche Eieresser, die nur merken, dass das Ei schlecht ist, wenn es wirklich stark nach Fäule schmeckt ;) (wobei ich mich übrigends auch zu der letzeren Gruppe zähle… ;) )

Anna
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.