Navigation überspringen

Thema: Mond 20-04-2005 mit MD 5319

 
Mond 20-04-2005 mit MD 5319
Erstellt 25. April 2005, 23:25
#12545 (im Thema #1126)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

am 20.04. hatte ich endlich die Gelegenheit meinen neuen Adapter für Okularprojektion auszuprobieren. Den hatte mir ein Freund gebaut.
Alle aufnahmen entstanden mit einen 8 Zoll Newton (C8N) und einer MD 5319 in Okularprojektion. Beim ersten Bild wurde ein 20 mm Plössel und beim zweiten ein 32 mm Plössel (TS) verwendet. Der Abstand zwischen Okular und Chip betrug zirka 10 cm. Jeweils 500 Aufnahmen mit Registax gemittelt und geschärft.
Luft war sehr klar, leider aber etwas bewegt. Der Newton wurde auf der EQ 5 ziemlich heftig geschaukelt.

Bei der Vergrößerung würde man zirka 50 Aufnahmen benötigen, um den Mond komplett abzubilden.



Fast in der Mitte ist Tycho zu sehen. Links oben ist Clavius.



In der Mitte ist das Meer der Feuchtigkeit, am rechten Rand davon ist Cassendi.

Auch wenn noch einige Fehlstellen sich eingeschlichen haben, für den ersten Versuch bin ich erst mal zufrieden.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: Mond 20-04-2005 mit MD 5319
Erstellt 26. April 2005, 10:31
#12546
Guest user

Hallo Hans_Ulrich,

schöne Bilder! Vor Allem das zweite wirkt sehr plastisch, auch wenn ich es ein ganz kleines bisschen überschärft finde. Wie hast du die Bilder nachbearbeitet?

Christoph
Zurück nach oben
 
AW: Mond 20-04-2005 mit MD 5319
Erstellt 26. April 2005, 15:03
#12547
Avatar
Erdling

Hi!
echt super Bilder, das 2. gefällt mir am besten ;) weiter so :)
Gruß, Nina

"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare

Meine HP
Zurück nach oben
 
AW: Mond 20-04-2005 mit MD 5319
Erstellt 26. April 2005, 22:13
#12550
Avatar
Andromedaner

Hallo Christoph,

fast die gesamte Bearbeitung erfolgte mit Registax 3. Ich habe zuerst die Bearbeitung automatisch durchlaufen gelassen. Danach habe ich aus der Liste die besten Bilder ausgesucht und den Vorgang noch mal gestartet. Beim Schärfen habe ich alle Regler schrittweise erhöht, bis sich Artefakte zeigten. Dann wieder einen Schritt zurück.
Die entgültige Spreizung der Helligkeitswerte, sowie den Gammawert mit Adobe Photoshop  (manuelle Tonwertkorrektur).

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
AW: Mond 20-04-2005 mit MD 5319
Erstellt 26. April 2005, 22:16
#12551
Avatar
Andromedaner

Hallo Nina,

> echt super Bilder, das 2. gefällt mir am besten, weiter so

Nur Du bist daran schuld, dass ich heute noch das dritte AVI bearbeitet habe.



Rechts ist wieder Clavius zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.