Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 16:40
#12626
(im Thema #1138)
|
|
---|---|
Site staff
![]() |
beim letzten mal waren meine Bilder in Sachen Beiträge leider nicht so beliebt. Ich versuche es aber heute einfach nochmal und möchte euch ihr nun meine neuesten Bilder vom 30.04.2005 zeigen: ![]() ![]() ![]() |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 16:42
|
|
![]() Erdling
|
|
Re: AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 17:08
|
|
Guest user
|
Das finde ich allerdings auch! |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 18:50
|
|
![]() Andromedaner
|
Klasse, weiter so ![]()
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 19:00
|
|
![]() Erdling
|
![]() :freu: ![]()
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 19:22
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() ![]() Peter |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 30. April 2005, 20:12
|
|
Guest user
|
Christian |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 01. Mai 2005, 01:41
|
|
Site staff
![]() |
![]() Ich denke das ist die Grenze unseres Refraktors. Ich versuche natürlich noch besser zu werden… ![]() |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 01. Mai 2005, 12:42
|
|
![]() Erdling
|
Könntest du vielleicht noch ein bisschen Aufnahme und Nachbearbeitungsdaten posten? mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 01. Mai 2005, 15:29
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() Gruß Falko |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 01. Mai 2005, 17:06
|
|
![]() Andromedaner
|
> beim letzten mal waren meine Bilder in Sachen Beiträge leider nicht so beliebt … Das glaube ich nicht. Zu mindestens habe ich bei deinem letzten Bild keine negative Meinung gelesen. Ich glaube das Problem bei der verwendeten Software ist, dass man verleitet wird, immer nur den obersten Beitrag zu lesen. Habe ich doch schon selber beobachtet. Jetzt aber zu deinen Bildern. Die sind recht gut. Ob Farbe oder SW kann man streiten. Ich bevorzuge in letzter Zeit SW. Es wäre aber schön, wenn man noch ein paar technische Details erfahren könnte. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Sonnenbilder vom 30.04.2005 | |
Erstellt 01. Mai 2005, 17:31
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hi Martin, ich weiß zwar nicht wie du zu dieser Vermutung kommst, aber ich denke mal du meinst die Anzahl der Antworten? Falls ja: Das ist normal und kommt nicht nur bei dir vor. Es rufen sicher auch nicht 1000e Leute jeden Tag bei der jeweiligen lokalen Zeitungsredaktion an und sagen, was das für ne tolle Zeitung ist. Das war vielleicht die erste Zeit so und das lässt sich sehr gut auf uns übertragen. Wer spektakuläres und außergewöhnliches Bildmaterial hier abliefert, hat die Antworten auf seiner Seite. Aber mal ehrlich: H-Alpha ist zwar gut und fein, aber wenn man hier nur H-Alpha-Bilder zu sehen bekommen würde ist ja klar, dass das nichts mehr außergewöhnliches ist. Außer, man erwischt jedes mal immer eine krassere Protuberanz die noch größer, noch verformter und noch mehr Details als alle ihre fotografierten Vorgänger hat. ![]() Und noch mal ehrlich: Wenn ich nun nochmal M51 fotogafiere, werde ich ganz sicher nicht mehr so viele Antworten als bei dem ersten Mal bekommen. Jeder hat sie nun gesehen und weiß wie sie aussieht. Also, warum sollte man dann nochmal antworten und sagen "ja… sieht aus wie letztes mal". War übrigens bei meiner Orionaufnahme auch so. Auf das letzte und mein bisher bestes Orionbild hat kaum einer mehr geantwortet, obwohl die Aufnahme einiges besser als die Vorgänger waren. Also: ist normal. btw: Tolle Aufnahmen! Auf dem DCT-Süd hatte ich die Möglichkeit, mir diese Sonnenfleckengruppe im Weißlicht und im H-Alpha anzuschauen. Auch meine ich, dass ich deine fotografierte Protuberanz sah. Falls es die ganz spitze und eigentlich die größte Sichtbare war: dann war sie das ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |