Navigation überspringen

Thema: Die Sonne hat Windpocken ...

 
Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 13. Mai 2005, 19:26
#12895 (im Thema #1152)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

gestern habe ich mich endlich mal aufgerafft und für meinen 8 Zoll Newton einen Sonnenfilter gebaut (gebastelt). Die Sonne spielte mit und entstanden ist folgendes Bild:



Fokalprojektion, A40

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 13. Mai 2005, 20:31
#12896
Guest user

Oh ja, is ja richtig was los "da oben" - ich dachte, wir hätten gerade ein Minimum. Sehr schönes Bild, für meinen Geschmack allerdings etwas überschärft.
Zurück nach oben
 
AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 13. Mai 2005, 20:34
#12897
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Hans-Ulrich!

Habe auch schon überlegt, als ich letztens (gestern) mal auf der Seite der SOHO war aufgrund der doch ziemlich hohen Sonnenaktivität (trotz des baldigen Sonnenaktivitätsminimums) mal einen Hinweis hier zu veröffentlichen. Habe es dann aber doch sein gelassen. Und jetzt dein Bild. Gefällt mir echt super, wobei jedoch erwähnt werden muss (ja ich muss schon wieder meckern), dass es noch etwas schärfer sein könnte. Ansonsten glückwunsch zur Aufnahme und zum neuen Eigenbausonnenfilter. Habe letztens mal gegooglet, wann denn so in etwa das Sonnenaktivitätsminimum eintreffen wird, habe leider nix gefunden. Weiß jemand was dazu. Ich habe was von 2006 gehört.

Pendel hat gesagt

… für meinen Geschmack allerdings etwas überschärft.
Finde ich eigentlich nicht, nur das, was ich oben schon ansprach.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
Re: AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 13. Mai 2005, 23:17
#12899
Guest user

Hallo Hans-Ulrich.

Also ich finde das Bild wirklich sehr gut.
Sogar die Details der Flecken kommen dabei sehr gut raus. :up:  :up:
Finbde das Bild auch für mich schon nützlich , weil ich auch einen 8" bekommen werde.

Nur weiter so ; )

Hast du denn die Baader Sonnenfolie verwendet und wie hast du dir den Filter gebaut?


Gruß und CS ,
Frank
Zurück nach oben
 
AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 13. Mai 2005, 23:30
#12901
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ich finde auch, dass die Aufnahme sehr gut dir gelungen ist, Hans-Ulrich.
Meiner Meinung nach nicht zu scharf - sondern genau richtig. :up:

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 14. Mai 2005, 06:01
#12902
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Hans-Ulrich,

tolle oder eher geniale Aufnahme. Sehr viel los auf der Sonne. Wenn ich mir nun noch die passenden Protuberanzen vorstelle *sabber*. Ichi willi haben  :D
Zurück nach oben
 
AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 14. Mai 2005, 11:52
#12905
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

die Frage der Abstimmung eines Bildes, also Kontrast, Schärfe usw. ist auch immer etwas eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich versuche immer die Bilder so abzustimmen, dass sie in etwa dem visuellen Eindruck entsprechen. Aber jeder sieht nun mal so ein Bild anders …

Vorgestern waren auch ausgesprochen gute Bedingungen. Es war eine sehr klare Luft hier. Die Granulation war bis fast in der Mitte zu erkennen auch die hellen Gebiete im Bereich der Umgebung der Flecke sprangen fast ins Auge.

Natürlich war der Kontrast bei der visuellen Betrachtung noch wesentlich höher, als man es in einem Bild darstellen kann.

@ Martin

> Wenn ich mir nun noch die passenden Protuberanzen vorstelle *sabber*

Wäre zu schön um war zu sein. Ich habe mir auf dem ITV mal den Blick durch einige Sonnenteleskope gegönnt. Das PST hat mich da etwas enttäuscht. Die Geräte, bei denen die schönen Bilder losgingen, lagen alle in einer Preisklasse weit über 2000 Euro. Da brauchte ich nicht mal in meine Geldbörse zu schauen. Ich wußte auch so, dass dieser Betrag für mich jenseits von Gut und Böse liegt.

@ Frank

> Hast du denn die Baader Sonnenfolie verwendet und wie
> hast du dir den Filter gebaut?

Ich habe die Baader- Sonnenfolie verwendet. Um ehrlich zu sein, ich wüßte auch keine Alternative dazu. Herschelkeil geht ja auch am Newton nicht so richtig.
Leider ist die Folie nur 20 cm breit. Deshalb habe ich die Öffnung auf 18 begrenzt. Folie mit doppelseitigen Klebeband angeklebt. Ansonsten die übliche Hut - Methode. Wenn die Verschönerungsarbeiten abgeschlossen sind, kann ich ja mal ein Bild davon einstellen.


Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 14. Mai 2005, 12:10
#12906
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

ich habe es gerade an anderer Stelle gesagt, die Arten der  Projektion wirft man mal schnell durcheinander. Jetzt ist es mir passiert. Fokalprojektion mit einer A40 geht nicht, es war eine afokale Projektion.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 14. Mai 2005, 13:14
#12907
Avatar
Andromedaner

Hans_Ulrich hat gesagt

Wäre zu schön um war zu sein. Ich habe mir auf dem ITV mal den Blick durch einige Sonnenteleskope gegönnt. Das PST hat mich da etwas enttäuscht. Die Geräte, bei denen die schönen Bilder losgingen, lagen alle in einer Preisklasse weit über 2000 Euro. Da brauchte ich nicht mal in meine Geldbörse zu schauen. Ich wußte auch so, dass dieser Betrag für mich jenseits von Gut und Böse liegt.
Its das PST das kleine von Coronado mit 40mm Öffnung? Das finde ich gar nicht schlecht. Ein Sonnenguru aus Norddeutschland war letztens in der benachbarten Sternwarte und hat es dort präsentiert, der Sternwartenchef der sonst Sonne am 6" Apo mit Halpha macht, hätte es am liebsten dabehalten. Vielleicht war auf der Sonne bloß gerade nichts los oder das falsche Oku drin.


Martin
Zurück nach oben
 
AW: Re: AW: Die Sonne hat Windpocken ...
Erstellt 14. Mai 2005, 19:33
#12910
Avatar
Andromedaner

Hallo Martin,

> Vielleicht war auf der Sonne bloß gerade nichts los oder das falsche Oku drin.

Das mit dem falschen Oku ist schon möglich. Aber in der großen Röhre waren die Protuberanzen sehr schön zu sehen. Im PST mußte man schon sehr genau hinschauen. Gleiches gilt auch für Strukturen auf der Sonnenoberfläche.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.