Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 13. Mai 2005, 23:29
|
|
---|---|
Guest user
|
Da muß wohl zugeben , daß ich mich geirrt habe . Diese Methode hab ich noch nicht probiert . Was für Okulare eigenen sich denn da besten dafür ? Momentan komm ich kaum zum fotografieren , da ich wieder sehr mit visueller Beobachtung beschäftigt bin . Da haben sich mit nem neuen Binoansatz und 10 Zoll Newton neue Horizonte aufgetan . :-) Gruß Mirko |
AW: Re: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 14. Mai 2005, 11:30
|
|
![]() Andromedaner
|
> Da muß wohl zugeben , daß ich mich geirrt habe … ist doch kein Problem, wenn es tröstet, dass wird so oft durcheinander geworfen. Wenn ich nicht mein ?dickes Buch? hätte, wo ich ab und zu mal nachschaue, wahrscheinlich würde es mir auch so gehen. > Was für Okulare eigenen sich denn da besten dafür ? Schwierige Frage, das hängt auch etwas von deinen Möglichkeiten ab. Ich habe die besten Erfahrungen mit dem TS Plössel 32 mm gemacht. Bei einer Brennweite des Spiegels von 100 cm und eine Projektionsweite von zirka 10 cm bekomme ich in etwa 1/50 des Mondes auf einmal auf den Chip der Webcam. Das dürfte auch schon die Grenze des Machbaren mit meinem Newton sein. Die Projektionsweite ergibt sich aus einem Adapter, den ein Bekannter mir angefertigt hat und einem handelsüblichen Schnecken - Fokussierer. Den Fokussierer halte ich für dringend notwendig, da es wirklich auf den Bruchteil eines Millimeters ankommt. Da ist der Auszug zu ungenau und die ganze Sache schwingt viel zu sehr. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Jupi und Mondpanorama vom 22.04.05 | |
Erstellt 18. Mai 2005, 17:32
|
|
![]() Erdling
|
Das Teil war einfach zu schwach und hat es nicht geschafft den Fokussierer bei geringer Spannung(=langsamer Lauf) zu drehen und bei zu hoher Spannung war die Genauigkeit zu gering. Ich muss mich mal nach nem anderen Getriebe umgucken… mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |