Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 08. April 2005, 20:34
#12426
(im Thema #1112)
|
|
---|---|
Guest user
|
Heute ist sie angekommen, die noch recht junge und unbekannte Orion Sky Pro. Sie ist neu und unbenutzt, aber nicht im Originalkarton - dafür habe ich sie auch 80 Euro billiger bekommen. Sie war wohl in einem Karton, in dem wohl normalerweise die Montierung plus Orion ED 80 verkauft werden. Der ED war aber leider nicht drin ![]() Najo, scheint jedenfalls eine schöne Montierung zu sein. Macht einen soliden Eindruck, wenig Plastik, stabiles Stahlrohrstativ, Teilkreise etc. Für den Preis kann man jedenfalls nicht meckern. Von der Größe her dürfte sie mit der GP vergleichbar sein - sie trägt auch vergleichbar viel, laut Hersteller um die 9 kg, also genug für meinen 6 kg Mak. Ob sie die ausgezeichneten fotografischen Eigenschaften der GP ebenfalls haben wird, wird sich noch zeigen müssen… Der erste Aufbau verlief jedenfalls problemlos. Die Schraube der Schnellkupplung hinterlässt leider tiefe Abdrücke in der Prismenschiene des Maks, aber sonst ist mir nichts großartig aufgefallen. Aber bisher war sie auch nur im Wohnzimmer aufgebaut, da lässt sich über die Praxis Eigenschaften einer Montierung natürlich nur begrenzt etwas sagen… Zum Abschluss noch ein Bild der Montierung: ![]() Christian Nachtrag: Was auch lustig ist, ist, dass sie mir (wie aber vorher schon angekündigt) eine Astro-5 Beschreibung als Ersatz mit beigelegt haben. Aber in der Beschreibung des 80 ED mit der Montierung findet man auf Englisch auch alles wichtige zu der Montierung ![]() |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 08. April 2005, 21:00
|
|
Guest user
|
Hoffentlich kannst du bald losspechteln und mal von der Praxis berichten. |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 11:04
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() Gruß Falko Der einen ausführlichen Testbericht von dir erwartet ![]() |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 11:08
|
|
![]() Erdling
|
Ich hoffe, dass du mit ihr viel Spaß haben wirst und nun auch in die Astrophotographie einsteigst ![]() <<…bei der löst sich leider der Druck vom Teilkreis der Deklination. Bald wird garnichts mehr zu lesen sein>> Das Problem habe ich auch bei meiner Astro3, bei der SP, auf welcher das Fernrohr derzeit montiert ist, wird diesem geschickt vorgebeugt: Die Teilkriese, aus Metall, sind nicht direkt bedruckt. Die einzelnen Ziffern sind eingraviert und mit Farbe ausgefüllt, man kann also selbst mit den Fingernägeln keine Farbe entfernen – diese Technik hat schon länger als 15 Jahre gehalten, die SP ist ja nicht die neuste Montierung. Viele liebe Grüße, Raphael |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 11:59
|
|
Guest user
|
![]() |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 12:02
|
|
![]() Site staff
![]() |
Oh ja… das kenn ich von meiner EQ-6 her auch. Die Prismenschiene von meinem Newton sieht schon voll fertig aus (wie wenn einer reingebissen hätte) ![]() Ansonsten: Ich bin auch mal auf die ersten Erfahrungen unter "Sternbedingungen" gespannt :]. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 12:26
|
|
![]() Andromedaner
|
Bin schon gespannt auf die ersten fotografischen Ergebnisse. Was die Prismenschiene betrifft…naja, lieber zu fest, als zu locker, oder ![]()
Nanu? Tobi@Mittagspause ? Aber bei google suchen darfst du nicht ![]() Die scheinen eine echt falsche Einschätzung von uns zu haben ![]()
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 12:57
|
|
![]() Site staff
![]() |
Nee… Tobi ist wieder @home ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 18:29
|
|
Erdling
|
Glückwunsch erstmal ! Wenn du die Monti getestet hast, kannst du mir mal nen Bericht schreiben oder die Montierung einfach nur mit ner Note bewerten ? Ich bin nämlich recht skeptisch der Monti gegenüber….. ![]() ![]() ![]() Grüße Rafael |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 09. April 2005, 18:35
|
|
Guest user
|
Das mit dem Skeptizismus kenne ich, irgendwie geht mir das auch so mit manchen Montierungen, warum auch immer… Christian |
AW: Re: AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 10. April 2005, 02:48
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ich irgendwie auch. Was mich aber am meisten stört ist die Sache, das Wolfi die Sky Pro als Weiterentwicklung der guten (nicht) alten H EQ-5 verkauft. Da ist kaum was neueres auf dem Markt und schon wird das bisher Gute und Ideale als scheinbarer Dreck abgestempelt und nicht mehr verkauft. Tja… unsere Händler mal wieder ![]() Ich finde die Sky Pro hat ziemlich eine Ähnlichkeit mit der Astro-5 ![]() 9kg ist zwar schon einiges, aber Astrofotografisch würde ich keiner Montierung die volle Tragfähigkeit zutrauen. Ich denke wenn man die Hälfte davon nimmt, liegt man ganz gut. Selbst bei meinem für die Montierung unterdimensionierten Teleskop (die EQ-6 packt rund 20kg) bin ich schon ziemlich hart am fotografischen Limit. 10" oder vielleicht auch ein 11" SC wäre echt das fotografische Limit. Außerdem kommt dann bei dir noch ein Leitrohr, Kamera, Leitrohrschellen undundund. dazu. Das sind bei mir ca. 4kg zusätzlich. Meine analoge SLR ist schwerer als die 300D und somit sind bei chemischer Fotografie noch ein paar Gramm dazuzuzählen. Somit bist du dann auf 10kg wenns gut klappt. Ich hatte zwar noch nie eine wirklich meine EQ-6 am Limit, aber falls die mal echt voll beladen ist und man dann die Ausschwingzeit beachtet, sinds bestimmt gute 6s - für Astrofotografie wohl nicht so brauchbar. Auch der Wind ist nicht zu verachten. Bei mir kann ein ganz leichtes Lüftchen schon die Aufnahme verhauen, obwohl wie oben geschrieben die Montierung eindeutig überdimensioniert ist. Hast du auch schon die Version mit der Steuerung genommen oder erst mal nur die Monti? Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Re: AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 10. April 2005, 14:25
|
|
Guest user
|
Ach, das ist doch etwas übertrieben finde ich. Das einzige was Wolfi vergleichend zwischen H-EQ5 und Sky Pro vergleichend sagt ist folgender Satz: "Tragekapazität ist etwas größer, als bei der H-EQ5 und das Schwingungsverhalten ist angenehmer." So ist das eben, Montierungen kommen, Montierungen geben. Und das Händler zu übertreibungen tendieren, liegt in der Natur der Sache. Ich würde es nicht anders machen… Außerdem kommt es mir vor, dass du sowieso ein fanatischer Synta Montierungsfan bist ![]()
In dieser Montierungsklasse sind praktische alle Clone der GP oder der EQ-5. Daher sind sich soviele Montierungen dieser Klasse auch so ähnlich (siehe auch Celestron ADM - bassiert auch auf der EQ-5, wie die Sky Pro). Die sind alle nur etwas optimiert, etwas erweitert, etc.
Ganz genau, daher schrieb ich auch extra laut "Händlerangaben" - da muss man natürlich immer etwas abziehen, so dass man für die Praxis auf realistische Wert kommt. Jedenfalls steht sie mit dem 6 kg Mak schonmal sehr stabil. Aber mehr als die halbe Beladung würde ich den meisten Montierungen schon zutrauen - ich würde eher auf 3/4 schätzen, wobei das von Montierung zu Montierung natürlich stark schwanken kann.
Erstmal ohne. Ich weiß auch noch welche ich dann nehmen werde. Wolfi hat eine chinesische recht billige Motorisierung im Angebot, die er aber nur fotografische Tauglichkeit bis 500mm Brennweite zutraut. Dann gibt es natürlich noch die besseren Motoren mit sehr feinen Steuerungen wie der Powerflex SLP/SDI, die dann aber schon wieder gut ins Geld gehen. Mir ist aber jetzt noch nicht so ganz klar, inwiefern ich mal richtig fotografisch arbeiten möchte - einfach visuell gucken hat mich auch immer schon sehr befriedigt. Grüße, Christian |
AW: Re: AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 10. April 2005, 15:47
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ne, ich bin absolut kein Synta-Montierungsfan, aber meiner Meinung nach gehört ein ordentliches und/oder auch schwereres Teleskop auch ordentlich montiert. Ich arbeite nicht gern am Limit und meiner Meinung nach ist sogar meine EQ-6 für meine Ausrüstung fast zu klein. Nur eben gehts dann mit den Montierungspreisen bei ein paar 100 Euro zusätzlich wieder weiter und das kann ich mir jetzt noch (nicht ![]() Die EQ-6 bietet zur Zeit einfach die beste Leistung fürs wenigste Geld. Man bekommt kaum für um die 800 Euro eine Montierung wie die EQ-6, die ca. 20kg tragen kann. Und eine Sache ist ja sicher: Da bringt einem selbst die beste Montierung mit perfekten Getrieben und extrem kleinen Schneckenfehler nichts, wenn auf Tastendruck der Nachführung das ganze Bild wackelt oder bei kleinster Berührung das Ding ne Ausschwingzeit hat, dass man fast nebendran einschläft. Ich weiß zwar nicht ob das bei deiner 6" Intes - Orion Sky Pro Kombination der Fall ist (ich hoffe es auch nicht), aber wir wissen ja wie das endet wenn Tchibo, Lidl und Co. ihre 76er Newtons mit einer EQ-1 verkaufen ![]() Naja, fast 200 Euro für diese chinesische "billige" Motorisierung ist ja auch eine Summe. Das mit der fotografischen Tauglichkeit bis 500mm Brennweite wird übrigens auch von der Standard-EQ6 behauptet, aber ich als EQ-6 Besitzer weiß, dass es nicht so ist ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Endlich eine passende Montierung... | |
Erstellt 03. Juni 2005, 09:51
|
|
Guest user
|
Amateurgruß georgi |