Navigation überspringen

Thema: Sonnenblume vom 11.06.05

 
« zurückblättern12vorblättern »Ende
Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:14
#13464 (im Thema #1192)
Guest user

Hallo Sonnengemeinde ,

Hab`s gestern morgen tatsächlich noch geschafft , ein paar Aufnahmen zu den aktuellen Sonnenflecken zu machen . Zeitfenster ca. 1 Stunde dann kamen die Wolken  :mad:  :mad:  :mad:

Aufnahmedaten : Philips TouCam 2 , Tele Vue 3fach Barlow + 2 fach China Apobarlow , Tou Cam 2 , Baader Sonnenfolie , IR Sperrfilter , ca. 90 - 150 von 800 Bildern handausgelesen und mit Registax3 gestackt

Dieses Bild hat mich stark an eine Sonnenblume erinnert :

Sonnenflecken 775
http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_0.html

Sonnenflecken 776
http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_1.html

Sonnenflecken 776
http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_2.html

Sonnenflecken 776 ohne Barlow mit 1800mm Brennweite
http://www.astrokeller…html/neueste_fotos_3.html

Meinungen und Kritiken sind natürlich erwünscht !

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:19
#13465
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Das sind WAHNSINNS Bilder!! :up: :up: :-)
Besonders das erste find ich toll mit der Lichtbrücke…  :)

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:22
#13466
Guest user

WOW, das hier ist ja fast ein Van Gogh Bild  :eek:

 :up:
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:39
#13469
Avatar
Erdling

Die Bilder sind Atemberaubend, herzlichen Glückwunsch :)

Ich habe noch nie ein Amateuphoto gesehen, auf dem die Granulation in dieser bezaubernden Größe und Schärfe Fotografiert wurde.

Viele liebe Grüße,

Raphael
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:41
#13471
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Einfach umwerfend  :eek:  Die sind ja echt der Oberhammer  :up:

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:43
#13472
Avatar
Erdling

Wow -  :up:  :up:  :up:

–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki

Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 11:52
#13474
Guest user

Hallo ,

Danke euch allen erstmal für das tolle feedback !  :)  :)  :)
Vor allem aber bei der Farbwahl war ich mir nicht sicher , wie das ankommen würde .

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 12:35
#13475
Avatar
Andromedaner

Hallo Mirko,

der Kandidat hat 99 Punkte. Die hundert hätte es gegeben, wenn man an die Bilder direkt gekommen wäre. Bei einer langsamen Verbindung dauert es dadurch ziemlich langsam ehe die Bilder kommen.

Die Bilder an sich sind super.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 13:21
#13476
Guest user

Mirko ist ja nicht der einzige hier, der die Uploadfunktionen des Boards oder der Galerie nicht benutzt :zunge:
;)

(obwohl in der Galerie hat er ja schon was :up:)
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 14:19
#13477
Guest user

Hallo ,

Das mit der Gallerie hab ich schon probiert , konnte bisher aber immer nur ein Bild pro Tag hochladen und bei den 4 Bildern hätte ich dann 4 Tage gebraucht . Oder hab ich was falsch gemacht  :confused:

Wer trotzdem alle Bilder auf einen Schlag haben möchte guckt hier :

http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=23992

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 14:46
#13479
Guest user

Nein, du hast nichts falsch gemacht, daß User nur ein Bild pro Tag hochladen können habe ich absichtlich so eingestellt. Lediglich Moderatoren und einige wenige "Sonderprivilegierte" können mehrere Bilder hochladen.
Zurück nach oben
 
AW: Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 18:59
#13489
Avatar
Andromedaner

Hallo Mirko,

ich hatte das so gemeint:




Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 19:27
#13493
Avatar
Andromedaindianer

Tolle Bilder! Also wirklich!!!  :]

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 21:56
#13497
Guest user

atemberaubend, Mirko.
dem Fachmann sagen wahrscheinlich schon die Aufnahmedaten alles, was die realen Ausmaße (Länge) des Bildausschnitts betrifft. Mir als Noob fehlt da bissl die Vorstellungskraft.
Trau mich trotzdem mal schätzen - ähmm 10000 km?  :waah:  :hammich:
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 22:08
#13498
Guest user

Also ich finde deine Sonnenblumen schöner als meine (siehe Natur-Forum: Sonnenblumenthread)



:D :D :D
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 22:11
#13499
Guest user

Hallo Hans-Ulrich ,

Kleine Beschreibung , wie du das gemacht hast ?

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 22:16
#13500
Guest user

Hallo Lunatic ,

Oohhh , was hast du denn mit der gemacht ? Die Ärmste , leidet die an Wassermangel ??
Wart mal kurz , frag mal meine Freundin was die dazu meint ……….
Aha , vermutlich zuviel Sonne dadurch verbrannt , kein Witz !

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 12. Juni 2005, 22:21
#13501
Guest user

Hallo Günter ,

Da muß ich leider zugeben , daß ich da keine Ahnung habe . Aber vielleicht weiß es jemand anderes hier aus dem Forum , was der Sonnenfleck für Außmaße hat ?
Würde mich auch mal interessieren .

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 13. Juni 2005, 02:29
#13510
Avatar
Andromedaindianer



Die Ausschnittvergrößerung zeigt sehr eindrucksvoll die Erscheinung der Sonnenflecken in der auf circa 5700° Kelvin aufgeheizten Photosphäre der Sonne. Diese werden durch sehr starke Magnetfelder verursacht und können bis zu 100 000 Kilometer Durchmesser erreichen. Zum Vergleich, unser Erdball besitzt einen bescheidenen Durchmesser von 12756 km. Die Sonnenflecken weisen eine Temperatur von nur 4500° Kelvin auf und heben sich deshalb als schwarze Gebilde von der Photosphäre ab.

Quelle

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 13. Juni 2005, 02:34
#13511
Guest user

ungeheuerlich, diese Dimensionen.
Vielen Dank, Allmut  :winke:
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenblume vom 11.06.05
Erstellt 13. Juni 2005, 15:43
#13519
Guest user

Da lag der Günter mit seiner Schätzung ja extrem nah dran :remo:

:slp:
…:hm: allerdings weiß kein Mensch, wieso sich Wasserflöhe mit solchen Dimensionen auskennen :D
;)
/:slp:
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine
Aktionen:
« zurückblättern12vorblättern »Ende