UMa | |
Erstellt 16. Juni 2005, 11:36
#13575
(im Thema #1201)
|
|
---|---|
Andromedaner
|
|
AW: UMa | |
Erstellt 16. Juni 2005, 11:59
|
|
![]() Andromedaner
|
ich konnte wieder mal die Finger nicht still halten. Das ist dabei aus deiner Aufnahmen geworden: ![]() Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: UMa | |
Erstellt 16. Juni 2005, 12:17
|
|
Andromedaner
|
Martin |
AW: UMa | |
Erstellt 16. Juni 2005, 15:20
|
|
![]() Site staff
![]() |
Du musst nicht auf 200er Filme umsteigen, sondern auf DSLR ![]() ![]() (klickst du hier für meinen ersten M51-Versuch). ![]() Ansonsten finde ich die eine Aufnahme ein bisschen zu überarbeitet. Sie sieht für mich nicht wirklich real aus. Wieso, weiß ich auch nicht so recht. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: UMa | |
Erstellt 18. Juni 2005, 14:26
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Du meinst wahrscheinlich diese Blausäume um die hellen Sterne… Gruß, Peter |
AW: UMa | |
Erstellt 18. Juni 2005, 15:21
|
|
Andromedaner
|
|
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 09:19
|
|
![]() Site staff
![]() |
Nein, die meinte ich nicht. Die stammten nämlich vom Objektiv. Das erste Bild ist einfach eine Stufe zu hart bearbeitet. Der Hintergrund ist meiner Meinung nach viel zu dunkel. Es gibt keine richtige Grenze von schwachen Sternen zum Hintergrund, weil da irgendwie so gut wie alle schwächeren Sterne "ausradiert" wurden. Dadurch wirkt das Bild sehr unreal. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 11:14
|
|
![]() Andromedaner
|
Hallo Martin, ich habe es mal versucht abzustimmen. Ist aber alles auch etwas Ansichtssache. Auf meinem Bildschirm (TFT) ist der Hintergrund gerade noch erkennbar. Die Farben habe ich raus genommen. Das wurde sonst zu bunt. ![]() Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 18:41
|
|
![]() Andromedaner
|
noch mal einen Tipp zum scannen. Mein Scanner neigt zur Streifenbildung, wenn ich bei einem Diafilm zu sehr die Helligkeit erhöhe. Ich habe dann das betreffende Bild öfters (bis zu 10 mal) gescannt und mit Giotto den Mittelwert gebildet. Dabei verschwanden die Streifen und auch das Rauschen nahm ab. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 18:43
|
|
Andromedaner
|
danke für den Tip mit dem scannen, werde ich mal testen. Auch deine Bearbeitung sieht nicht schlecht aus. Aber leider verschwindet dann M51 fast, aber da kann man nix machen. Wie gesagt beim nächsten mal mit 200ern. Martin |
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 19:05
|
|
![]() Andromedaner
|
grübel, grübel, helf doch bitte mal. Wo liegt in dem Bild der M51? Hast Du für den Adobe Fotoshop die Astrotools? Und gleich noch eine Frage, benutzt Du zur Rauschunterdrückung Neat Image? Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 19:42
|
|
Andromedaner
|
also du gehst in die Bildmitte, und dann nach links, bis kurz vorm Rand. Unter einem hellerem Stern ist ein verwaschener kleiner Fleck, das ist M51 mit Begleiter (am besten auf dem Rohbild). Ich arbeite eigentlich nur mit Corel Draw. |
AW: UMa | |
Erstellt 19. Juni 2005, 22:48
|
|
![]() Andromedaner
|
Hallo Martin, habe ihn gefunden. Ich kann jetzt auch den Ausschnitt zuordnen. Das hat mich natürlich auch gleich mal gereizt, nach dem dunkelsten Stern zu suchen. 10,8 mag habe ich noch erkennen gekonnt. Das ist doch für so eine Aufnahme nicht schlecht. Ich habe mal das original mit meiner Bearbeitung verglichen, ich habe keinen Stern gefunden, der nur auf deinem Bild zu sehen ist. Irgendwie schwirrt mir im Kopf herum, das Corel Draw eigentlich mehr für den graphischen Bereich gedacht ist. Solche Sonderfunktionen wie die Astrotools wirst Du wahrscheinlich nicht finden. Diese Tools sind schon mächtige Werkzeuge in der digitalen Bildbearbeitung. Ich kann das nur empfehlen. Das Programm Neat Image gibt es frei im Netz. Das Rauschen in deinem Bild habe ich damit stark verringert. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |