Navigation überspringen

Thema: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005

 
Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 28. Juni 2005, 23:31
#13824 (im Thema #1218)
Guest user

Hallo allerseits.

Möchte euch gerne mein erstes Mondbild durch mein neues 8" Dobson zeigen.
Ich muss sagen , der Unterschied zum kleinen 76mm hat mich auch visuell wirklich umgehauen.
Hier das Bild:


Der obere Randbereich ist etwas unscharf , aber das lag eher an der Position der Kamera am Okular.

Kommentare sind natürlich wie immer gern gelesen  ;)  :D

Gruß und CS
Frank
Zurück nach oben
 
AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 29. Juni 2005, 00:59
#13827
Avatar
Andromedaindianer

Klasse!  :]

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 29. Juni 2005, 06:58
#13830
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi,

mich haben die die Unterschiede meiner Bilder zwischen dem 70/700 und dem 210/1200 auch umgehauen. Das war mehr als wahnsinn. Auf meine HP hab ich die Mondfinsternisbilder mit dem 70mm gemacht die Monphasen Bilder mit dem 210. Da kann man echte unterschiede sehen… :)

Geniales Foto  :up:

Gruß,
Martin

P.S: Ich warte auf eine Mondfinsternis um endlich mal gute MoFi Bilder zu bekommen…
Zurück nach oben
 
AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 29. Juni 2005, 09:41
#13833
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Frank!

Glückwunsch zum neuen Dobson. Damals, als ich das erste mal mit meinem 6" Newton den Mond beobachtete machte ich auch gleich Mondaufnahmen mit der DigiCam. Deines ist wesentlich besser als meins. Bei mir waren damals Wolken.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 29. Juni 2005, 17:54
#13847
Avatar
Andro-Jesus

Schönes Bild. Gefällt mir.

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 29. Juni 2005, 17:58
#13848
Avatar
Andromedaner

Sehr schön, für den ersten Versuch.
Natürlich zeigt das 200mm Gerät wesentlich mehr Details als das 76mm, wodurch die Kamera besser automatisch scharfstellen kann.

Ich empfele dir, feile noch an deiner Haltetechnik der Kamera, fals du das Objektiv der Kamera abnehmen kannst, versuche doch mal ohne Okular zu fotografieren.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 29. Juni 2005, 19:04
#13853
Avatar
Andromedaner

Hallo Frank,

schöne Aufnahme mit dem Dobson. War sicherlich nicht ganz einfach mit fehlender Nachführung alles unter einen Hut zu bringen.

 > Der obere Randbereich ist etwas unscharf , aber das lag eher an der Position
> der Kamera am Okular.  

Das Problem habe ich mit der A40 und ich habe einen Adapter, der die richtige Lage der Kamera gewährleistet. Man kann diesen Effekt (einschließlich des blauen Randes) verkleinern, wenn man nicht unbedingt das ganze Bildformat ausnutzt. Ansonsten helfen hier auch die Astrotools für Adobe Photoshop.
Wenn man dann zum Schluss noch die Farbsättigung stak reduziert, verschwindet der Rand ganz.

Vielleicht noch ein paar Bemerkungen zur Belichtung. Wenn Du auf  ?Automatik? aufnimmst, wirst Du wahrscheinlich immer ein paar ausgebrannte Stellen im Bild haben. Optimal sind meistens die Einstellungen, die etwas Dunkler als die Automatischen sind.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 30. Juni 2005, 09:58
#13856
Guest user

Hallo allerseits.

Danke für eure Kommentare  :D

@Nicolas: Ja ein Adapter wäre mir wirklich eine große Hilfe  :D
Funktioniert das denn auch , wenn man ohne Okular fotografiert? Weil man braucht doch das Okular zum Vergrößern und so , oder geht das wirklich auch so?  ;)


@ Hans-Ulrich: Ja das mit dem Adapter is bei der Canon so eine Sache. Hatte da angerufen und nachgefragt , ob sie solche Adapter hätten , doch irgendwie konnte mir da niemand weiterhelfen. Andere geschäfte sagen mir widerum , das man die nur bei Canon bekommen kann.. also etwas verwirrend  :confused:

ALso ich mache meine Aufnahmen grundsätzlich mit Manuell-Einstellungen. Bei der Canon kommt noch das Problem hinzu , das das Bild auf der Kamera viel heller angezeigt wird , als es dann auch wirklich nachher ist. Das heißt ich muss schon während ich die Fotos mache etwas heller belichten ,als es am Besten wäre.



Gruß und CS euch allen.
Frank
Zurück nach oben
 
AW: Re: AW: Erster 8" Dobson Mond vom 28.06.2005
Erstellt 30. Juni 2005, 12:06
#13858
Avatar
Andromedaner

Hallo Frank,

> Funktioniert das denn auch , wenn man ohne Okular fotografiert?
> Weil man braucht doch das Okular zum Vergrößern und so , oder
> geht das wirklich auch so?  

Mit der von Dir verwendeten Canon PowerShot A510 geht es nur mit einem Okular. Es sei denn, Du baust das Objektiv der Kamera aus (mache das nicht, dann ist sie kaputt).

Wegen des Adapter telefoniere doch mal mit dem Teleskop-Service Ransburg (089-1892870). Es sollte mich stark wundern, wenn man Dir da nicht weiterhelfen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: