Navigation überspringen

Thema: Unsere gute alte Sonne

 
Unsere gute alte Sonne
Erstellt 07. Juli 2005, 07:23
#13996 (im Thema #1226)
Avatar
Erdling

Gleich nach meinem Urlaub habe ich mich auch mal mit der Sonne beschäftigt. Da wir in unserer Sternwarte auf unserem 6" Doppelrefraktor noch ein nettes Spielzeug haben, was offensichtlich kaum genutzt wird - ein Refraktor mit Halle-Lyot-Filter (H-alpha). Eine tolle Sache. Leider ist die Technik schon etwas älter und eine passende Adaption für eine Webcam ist nicht gelungen. Also habe ich die Canon freihand in den Fokus gebracht. Leider konnte ich nur Ausschnitte aufnehmen, da mit Focalreducer der Fokus erneut nicht zu finden war. Wen es interessiert, der kann die Ergebnisse in meinem Beobachtungsbuch am 27.6.05 unter http://www.astronomie-hobby.de einsehen.
Ich war jedenfalls stark beeindruckt besonders im Vergleich zum PST.

Michael Korb

Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing;)

http://www.astronomie-hobby.de

http://www.planetarium-berlin.de
Zurück nach oben
 
AW: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 07. Juli 2005, 12:47
#14001
Avatar
Erdling

Für eine Freihand-Aufnahme ein Super Bild! Sind H-Alpha nicht so irrsinnig teuer?
mfg
Christian

–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki

Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Zurück nach oben
 
Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 07. Juli 2005, 15:34
#14005
Avatar
Erdling

H-Alpha sind ar.. teuer. Zumal der in der Sternwarte schon ein paar Jährchen alt ist. Ich privat könnte mir so was nicht leisten.

Michael Korb

Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing;)

http://www.astronomie-hobby.de

http://www.planetarium-berlin.de
Zurück nach oben
 
AW: Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 07. Juli 2005, 15:49
#14006
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Also ich habe jedesmal so ein Zittern in den Händen, wenn ich in unserer Sternwarte die Deckel vom H-alpha-Filter abnehme und ihn ans Teleskop befestige. :rolleyes:

Naja, die einen kaufen sich nen Gebrauchtwagen, die anderen eben einen Coronado-Filter… ;)

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 07. Juli 2005, 21:58
#14014
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Ja, ja, so ein H-alpha Filter is schon ne feine Sache. Vielleicht bekommen wir bei uns im Planetarium sowas auch bald  :)  Hatte auch schon mal das Vergnügen mit sowas spechteln zu dürfen  :-)

MichaelKorb hat gesagt

Ich war jedenfalls stark beeindruckt besonders im Vergleich zum PST.
Ist das PST nun gut oder nicht. Man hört da immer verschiedene Dinge drüber  :confused:

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 07. Juli 2005, 22:58
#14019
Avatar
Erdling

Verschiedene Leute aus unserem Verein haben sich ein PST geleistet und sind alle happy. Das Problem bei dem Ding ist, dass man entweder außen oder innen sehen kann - beides gleichzeitig nicht. Ich denke, das sind die Ausschußteile bei Coronado, die dort zum EInsatz kommen.

Michael Korb

Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing;)

http://www.astronomie-hobby.de

http://www.planetarium-berlin.de
Zurück nach oben
 
AW: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 08. Juli 2005, 11:05
#14026
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Also entweder Protuberanzen (Sonnenrand) oder Sonnenoberfläche, ist das richtig? Mmmmhhh, is ja auch nicht so doll!

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 08. Juli 2005, 13:46
#14032
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

MichaelKorb hat gesagt

Verschiedene Leute aus unserem Verein haben sich ein PST geleistet und sind alle happy. Das Problem bei dem Ding ist, dass man entweder außen oder innen sehen kann - beides gleichzeitig nicht. Ich denke, das sind die Ausschußteile bei Coronado, die dort zum EInsatz kommen.

Hallo Michael,

ich konnte mir am letzten BTM selbst einen Eindruck vom Coronado PST machen und war einfach nur begeistert!



Die Aussage, man könne entweder nur den Sonnenrand oder die Sonnenscheibe sehen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe ein spektakuläres H-alpha Bild der ganzen Sonne in Erinnerung, mit Protuberanzen und allem was so dazugehört… :)
Das PST ist meines Erachtens ein optimales H-alpha-Instrument. Wir haben für unsere Sternwarte ein 80mm Coronado-Filter (mit Blockfilter) für ein Vielfaches des PST-Preises gekauft und ich habe trotzdem nicht den Eindruck, dass unsere Ausrüstung dem PST weit überlegen ist (eher im Gegenteil…). Ich kann nur jedem, der sich für die H-alpha Beobachtung begeistern kann, das Coronado PST wärmstens empfehlen!! Allein schon wegen der Kosten.

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 08. Juli 2005, 16:09
#14037
Avatar
Andromedaner

Hallo Michael,

von so einen H-alpha Filter träume ich auch manchmal. Wenn da nicht die Kosten wären.

Jetzt aber zu deinem Bild. Wenn man genau hinschaut, kann man doch viele Details erkennen. Nur, als ich versucht habe, diese heraus zu arbeiten, traten sofort Artefakte auf. Kann es sein, das Du diese Bilder mit einer sehr hohen Komprimierung abgespeichert hast?  Da deutet auch sie sehr geringe Dateigröße hin. Hast Du noch die unkomprimierten  Bilder?

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 09. Juli 2005, 19:32
#14084
Avatar
Erdling

nochmal zum PST: Sicher ein tolles Gerät besonders der Preis. Ich weiß aber, dass meine Leute im Verein eine aufwändige Montage aus äußerem und inneren Bild vornehmen, wenn sie alles drauf haben wollen.

für Hallo Hans Ulrich: Natürlich ist das Bild stark komprimiert und verkleinert, da ich nicht weiß, wie viel man hier reinladen sollte. Ich hab aber jede Menge Rohmaterial - bis hin zu den RAW's. Sag mir was Du brauchst und wohin ich es schicken soll (sind aber große Teile).

Michael Korb

Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing;)

http://www.astronomie-hobby.de

http://www.planetarium-berlin.de
Zurück nach oben
 
AW: Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 09. Juli 2005, 20:10
#14088
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

MichaelKorb hat gesagt

nochmal zum PST: Sicher ein tolles Gerät besonders der Preis. Ich weiß aber, dass meine Leute im Verein eine aufwändige Montage aus äußerem und inneren Bild vornehmen, wenn sie alles drauf haben wollen.

Achso, du meinst fotografisch! :)
Hab ich falsch verstanden… Ja, von dieser Aufnahme- bzw. Bearbeitungsmethode hab ich auch schon gehört. Oft sind die Protuberanzen recht schwach. Wenn man sie (etwa durch längere Belichtungszeit) mehr hervorheben würde, würde die Sonnenoberfläche zu hell werden. Ein ähnliches Problem hat man öfter auch mit den Jupiter- oder Saturnmonden…

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Re: Unsere gute alte Sonne
Erstellt 09. Juli 2005, 20:12
#14089
Avatar
Andromedaner

Hallo Michael,

> Ich hab aber jede Menge Rohmaterial - bis hin zu den RAW's. Sag mir was
> Du brauchst und wohin ich es schicken soll (sind aber große Teile).

Da komme ich gerne darauf zurück. Allerdings habe ich jetzt keine Zeit. Ich bin schon beim Packen (Urlaub). Wenn ich Ende August zurück bin, melde ich mich mal dazu bei Dir.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.