Navigation überspringen

Thema: Sturmvogel und Andromedagalaxie

 
Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 12:00
#14689 (im Thema #1268)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

letzte Nacht war's bei mir schon wieder Klar und daher wurde mal wieder der Garten belagert.
Die Durchsicht war gut, aber das Seeing nur mittelmäßig. Die Grenzgröße im Zenit schätzte ich auf etwa 6,0mag.

Anfangs machte ich nur einige Testbelichtungen um den Fokus anhand vom Laptop und einem speziellen Programm (ähnlich DSLRFocus falls das jemandem was sagen sollte) zu bestimmen. Anschließend drehte ich in Richtung 52 Cygni um den Sturmvogel mit meinem 8 Zöller zu "erschießen" ;).
Wieder folgten einige Testbelichtungen um den Sturmvogel komplett aufs Bild packen zu können.

Gegen 23:30 Uhr ging es dann los. Bis kurz nach Mitternacht belichtete ich bei 8°C und 50% Luftfeuchtigkeit drei Aufnahmen:

Datum / Uhrzeit: 08.08.2005 / 23:30 Uhr MESZ bis 00:00 Uhr MESZ
Ort: Engen-Anselfingen
Optik: 200/1000 Newton auf mod. EQ-6, Canon EOS 310D (mod.)
Filter: Baader SkyGlow
Belichtungszeiten: 1x8,6min + 2x9min = Insgesamt 26,6 Minuten
ISO-Empfindlichkeit: 800 ISO
Bearbeitung: Sigmakombination (ähnlich dem Mitteln von Bildern), Darkframeabzug


Nach dem Sturmvögelchen erfolgte noch die fotografische Jagd auf unsere namensgebende Galaxie…

Datum / Uhrzeit: 09.08.2005 / 01:10 Uhr MESZ
Ort: Engen-Anselfingen
Optik: 200/1000 Newton auf mod. EQ-6, Canon EOS 310D (mod.)
Filter: Baader SkyGlow
Belichtungszeiten: 12,1 Minuten
ISO-Empfindlichkeit: 800 ISO
Bearbeitung: Darkframeabzug

Ich hoffe euch gefällts ;).

Gruß,
Tobi (der heute Nacht wahrscheinlich wieder Photonen sammeln wird)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 12:13
#14690
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Tobi,

deine neuen Fotos sind echt genial. Die Farben des Sturmvogels gefallen mir. Der sieht wirklich toll aus. Das war ein Foto Wert. Ich denke aber das, dass aber nicht deine Grenzen sind. So wie ich dich kenne gehst du weiter :D

Zur Andromeda Galaxie kann ich auch tolle Sache sagen. Wenn ich mal so ein Bild schießen würde das wäre mein Traum *g*. Bei dir ist es dennoch nur der Anfang. Hör bloß nie damit auf deine Bilder sind genial…  :]

Mach weiter so…

Tolle Leistung :up:

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 12:18
#14691
Avatar
Andromedaner

So, jetzt noch ein Einsteinring, und ich sage Topbilder. Wirklich klasse, war ja am Sonntag auch auf der Pirsch, mal gucken was da rauskommt, Film ist leider noch nicht voll.

Martin
Zurück nach oben
 
AW: Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 12:31
#14692
Guest user

Wie bekommst du nur immer so tolle Bilder hin??? Wenn man bedenkt, dass Sternwarten für sowas riesige Spiegel und sau teure CCD-Kameras brauchen…:rolleyes:
Mach weiter so!!! :up:
Zurück nach oben
 
AW: Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 14:43
#14693
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Das sind echt super Aufnahmen. Besonders beeindruckt mich der Sturmvogel mit seinen Farben, aber auch Androemda sieht fantastisch aus. Der Name für diesen hübschen Nebel ist echt bezeichnend  ;)  Um was für eine Art Nebel handelt es sich eigentlich dabei?

Wenn du jetzt noch das Koma killen würdest wird's echt perfekt! Wie hast du eigentlich nachgeführt? Für die langen Belichtungszeiten sind die Sternabbildungen echt sauber  :up:  Und noch eine Frage (man bin ich neugierig  :rolleyes: ), hast du von jedem Einzelbild ein Darkframeabzug gemacht (Masterdark nennt man das glaube ich) oder vom Ganzen nur einen?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 15:06
#14697
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Um was für eine Art Nebel handelt es sich eigentlich dabei?

Hallo Tobi,

würde mich auch interesieren :)

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Sturmvogel und Andromedagalaxie
Erstellt 09. August 2005, 15:30
#14699
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Falko hat gesagt

Um was für eine Art Nebel handelt es sich eigentlich dabei?
Der "Atlas für Himmelsbeobachter" von Karkoschka sagt, dass es sich beim Sturmvogel (NGC6960) und dem Zirrusnebel (NGC6992) um einen Supernovaüberrest handelt. Des weiteren wird der Typ als "GN" und genauer als "Fi" definiert. GN steht für Gasnebel und Fi eben für Filamente und Supernovaüberreste. Auch Guide 8.0 redet von einem Supernovaüberrest.

Falko hat gesagt

Wenn du jetzt noch das Koma killen würdest wird's echt perfekt!
Genau richtig! Stellt sich nur noch die Frage: Welcher Komakorrektor?

Falko hat gesagt

Wie hast du eigentlich nachgeführt? Für die langen Belichtungszeiten sind die Sternabbildungen echt sauber  :up:
Nachgeführt wurde bei beiden Aufnahmen über mein 70/700er Fraunhofer bei 78x Vergrößerung mit meinem 9mm University Optics Doppelfadenkreuzokular mit Eigenfokussierung und variablem Fadenkreuz (ich kann es im Gesichtsfeld bewegen). Beim Sturmvogel guidete ich mit 52 Cygni (4,2mag) und bei M31 auf einem wesentlich dunkleren Stern (ca. 8mag).
Viel zu korrigieren hatte ich übrigens nicht und so genügend Zeit um ein bisschen mit meinem körpereigenen Bino zu beobachten ;).

Falko hat gesagt

Und noch eine Frage (man bin ich neugierig  :rolleyes: ), hast du von jedem Einzelbild ein Darkframeabzug gemacht (Masterdark nennt man das glaube ich) oder vom Ganzen nur einen?
Ich machte von jedem einzelnen Rohbild einen Darkframeabzug.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.