Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 12. August 2005, 15:06
#14822
(im Thema #1277)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
letzte Nacht nahm ich neben Uranus und Neptun (siehe Bilder) auch den Pluto mit meiner umgebauten Webcam auf: ![]() Datum / Uhrzeit: 11.08.2005 / 23:15 Uhr bis 00:00Uhr MESZ Kamera / Optik: Philips Vesta Pro SC2 / 200/1000 Skywatcher Newton Belichtungszeit: 14 x 40s Ich versuche in den nächsten Tagen noch eine Aufnahme zu machen, damit man die Bewegung sichtbar machen kann ![]() Pluto hatte zum Aufnahmezeitpunkt eine Helligkeit von 14,0mag und es trennten uns da 4,5 Millarden Kilometer von Pluto. Pluto leuchtet somit rund 400.000x schwächer als der Polarstern! Der Winkeldurchmesser von Pluto beträgt 0,11 Bogensekunden - es ist also für Amateure unmöglich, ein Scheibchen abzubilden. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 12. August 2005, 19:34
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() Gruß Falko |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 12. August 2005, 20:28
|
|
Site staff
![]() |
wirklich toll Sache. Ich bin gespannt auf die Animation. Hoffen wir das es was bringt und das, dass wirklich Puto ist. Wir werden sehen sobald du die Animation hast ![]() Toll ![]() Gruß, Martin |
Re: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 12. August 2005, 22:13
|
|
Guest user
|
Respekt , Respekt ! Pluto zu erwischen ist wirklich keine leichte Aufgabe . Ich hab ja schon Probleme mit Uranus , hab `s jetzt zum zweiten mal probiert und frustriert aufgegeben . Denke auch , daß 6 Zoll doch etwas zu wenig Öffnung sind , oder hab ich Ihn nicht wirklich gefunden … Auf jeden Fall tolle Aufnahmen ! ![]() Gruß Mirko |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 13. August 2005, 13:07
|
|
![]() Erdling
|
![]()
F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 13. August 2005, 13:22
|
|
Guest user
|
![]() Und: mal wieder ein Hochachtungslob an Tobias ![]() |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 13. August 2005, 17:11
|
|
![]() Erdling
|
Ne ToUCam/Vesta ist schon was tolles, vor allem mit SC-Modifikation. Ich werd demnächst auch mal versuchen damit Pluto zu erwischen. @Schmierprinz: Versuchs mal mit Differenz-koordinaten: Du nimmst dir ein Planetariumsprogramm(The Sky ist gut dafür geeignet) mit deinen genauen Standort-, Zeitzonen- und Datumsdaten. Du stellst einen gut sichtbaren Stern in der Nähe des Objektes im Teleskop ein, suchst im Programm die genauen Koordinaten für den Stern raus und stellst diese auf den Teilkreisen des Teleskops ein. Dann suchst du das selbe für das zu findende Objekt raus und drehst das Teleskop, bis dessen Koordinaten auf den Teilkreisen stehen. Du solltest dafür eine geringe Vergrößerung nehmen, so genau kann man nämlich viele Teilkreise nicht ablesen. Falls du die Methode schon kanntest, dann ignorier dashier einfach ![]() mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 13. August 2005, 17:37
|
|
![]() Andromedaindianer
|
Ich stimme beidem zu! ![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
Re: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 13. August 2005, 23:46
|
|
Guest user
|
Toller Tip . Werd`s beim nächsten Aufsuchen mal probieren . Mit RedShift 5 müßte das auch funktionieren , oder ? Wenn auch das nicht klappt , sattel ich dann den 10 Zoll Dobsen als Sucher auf , dann klappt`s bestimmt . ![]() ![]() ![]() Gruß Mirko |
Re: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 14. August 2005, 15:11
|
|
Guest user
|
Es reicht auch ganz einfach der Karkoschka. Da stehen ja Koordinaten von genug Sternen drin… |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 15. August 2005, 15:59
|
|
![]() Site director
![]() |
Gruß Falko |
Re: AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 15. August 2005, 16:08
|
|
Guest user
|
Uranus unter Stadthimmel nichtmal für meinen 80er :-) |
AW: Re: AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 15. August 2005, 18:23
|
|
Andro-Jesus
|
|
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 15. August 2005, 19:11
|
|
![]() Erdling
|
Uranus errreicht etwa 5,7 mag und Neptun 7,8 in Opposition. Uranus wäre somit theoretisch also noch mit bloßem Auge zu sehen und mit 80mm fällt er zwar nicht besonders auf, sollte aber trotzdem deutlich sichtbar sein. Ich kann nur schätzen was ein 5"er an visueller Helligkeit hat, aber bis 13,7mag(maximale Hellikgkeit von Pluto) wirds nicht reichen. 8" sollte das Scope schon haben. mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Pluto mit der SC2 (11.08.2005) | |
Erstellt 16. August 2005, 12:30
|
|
Andro-Jesus
|
|