Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 23. August 2005, 12:08
#15373
(im Thema #1303)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
wie ihr ja wisst, bin ich Besitzer eines kleinen 80/400'er Refraktors, welchen ich bis dato nur für Deep-Sky-Beobachtungen nutzen konnte, da bei Vergrößerungen jenseits der 80x das Bild durch den Farbfehler flau wurde. Mir haben die Beobachtungen mit diesem Teleskop immer sehr viel Spaß gemacht, und als ich beim ASL selbst den Hantelnebel mit erkennbarer Hantelform (aber ohne Öhrchen) in meinem Teleskop gesehen. Doch seit dem ASL reizt mich nun auch die Beobachtung der Planeten, vorallem aber die der Sonne. Ich mag keine großen Optiken jenseits der 4"-Grenze und mit höheren Brennweiten als 600mm, da mir die Teleskope zu unhantlich und zu intransportabel werden – wenn ich mit einer großen Optik beobachten möchte, kann ich nahezu jederzeit auf die Schulsternwarte bzw diese per Internet steuern und dort ein 8" SCT auf einer Gemini40 mit ST7xe-Astrokamera nutzen. Ich möchte also eine kleine Optik, welche ich bei Beobachtungen mit der AG mit auf die Warte nehmen kann, welche ich auch im Flugzeug oder Zug in den Urlaub bringen kann und welches auch wenn ich in den Obstplantagen beobachte mit einem Gang zum Beobachtungsort gebracht werden kann. Ich habe bereits eine Montierung, nämlich eine VixenSP auf einem recht stabilen Holzstativ. Auch ein Alu-Reisestativ steht bei mir auf dem Dachboden, welches bei Gelegenheit mit einer Giro-Mini bestückt werden soll und als Reisemontierung dienen wird. Nun Suche ich also ein Teleskop mit einer Öffnung von 70mm bis 90mm, einem maximalen Tubusdurchmesser von 100mm (damit das Teleskop in den Koffer passt) und einer maximalen Länge von 700mm (ebenfalls, damit es in den Koffer passt). Ob Spiegelteleskop oder Refraktor ist mir relativ egal, ich möchte nur nicht zuviel Bastelarbeit in das Teleskop stecken müssen. Ich finde Refraktoren esthetischer, aber auch mit einem Spiegelteleskop (wenn, dann aber mindestens in der optischen und mechanischen Qualität eines Vixen oder OrionUK Newtons) würde ich mich zufriedengeben. Bei mir macht sicherlei 1/3 des Teleskops das Aussehen aus – eine gute Optik ist mir zwar wichtiger als die Mechanik, dennoch möchte ich auch bei jener nicht zusehr gespart wissen, ein gefalzter Blechtubus wäre also nur bedingt das, was ich möchte… Der Preisbereich für das Teleskop liegt zwischen 250 und 450E, für das Geld bekommt man, so bin ich mir sehr sicher, zumindest Gebrauchte Geräte in der gewünschten Qualität, aber auch einige Neugeräte erschienen mir vom Preis her passend. Ich stelle diese Teleskope hier mal vor und würde mich sehr sehr sehr über eure Hilfe freuen ![]() Orion ED 80 80mm Öffnung, 600mm Brennweite, Halbapo-Objektiv Planetenbeobachtung soll laut einigen Testberichten sogar bis v=200x machbar sein. Das Teleskop kommt aus dem Hause Synta, wie es mit der Verarbeitung ausssieht, weiß ich nicht. http://teleskop-service.de/OrionUS/Refraktor/OrRefraktor.htm#80-APO ![]() WilliamOptics Zenithstar 80 80mm Öffnung, 600mm Brennweite, FH-Objektiv Mechanische Verarbeitung angeblich lobenswert, ehemalige Probleme mit Vignettierung wurden behoben, allerdings von der Optik her nicht 'perfekt'. http://teleskop-service.de/William/William.htm#Zen80 ![]() WilliamOptics Megrez 80 Öffnung 80mm - Brennweite 500mm Semi APO - Rich Field Gerät http://teleskop-service.de/William/William.htm#Meg80 ![]() Stellarvue Nighthawk 80 80mm Brennweite: 480mm Duplett Achromat Sehr massives, aber auch teures Gerät http://www.stellarvue.com/body_at1010n.html ![]() Ich würde mich sehr über Ratschläge, Gerätevorschläge, Erfahrungen usw freuen, Viele Grüße, Raphael |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 24. August 2005, 14:42
|
|
Andro-Jesus
|
Wie wärs damit: Travelmax 90 von Skywatcher http://www.fernrohrland.de/Frameset.html?/Skywatcher/TraMaks.html ![]() Maksutov Cassegrein 90/1250mm Das ist ein Super Teleskop. Ich hab den 5" aus der selben Reihe. Wenn das seeing stimmt solltest du mit dem Teleskop an die 200x rankommen. |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 25. August 2005, 00:08
|
|
![]() Site director
![]() |
Kann mich da dem Lutz(ifer) nur anschließen. Habe selber so einen Mak (einen 90er). Die Sternabbildung sieht super aus und auch mit der Vergrößerung bei 200fach gibt es keine Probleme. Shifting konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Ich hatte damit schon ein paar sehr schöne Beobachtungen. Gruß Falko |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 25. August 2005, 16:14
|
|
Erdling
|
also ich hab bisher recht viel vom Orion ED gehört. Das ist ja der gleiche wie der Skywatcher ED und das Teil soll nicht so schlecht sein. Auch das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen….. @ Litzifer und Falko der Skywatcher Mak. ist wirklich gut. Falko muss es wissen. Es kommt blos drauf an, ob Raphael nicht lieber einen Refranktor haben will. Grüße Rafael |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 25. August 2005, 17:36
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 25. August 2005, 21:22
|
|
Erdling
|
also im Preis/Leistungsverhältnis ist das Orion 80 ED im Vorteil. Dafür gibts bei dem Megrez 80 100%tig tolle Optik, und eine geniale Verarbeitung. So gesagt: Ich würde bei meinem Buget zu einem Orion greifen. Wenn du aber das Geld für das "ultimative" Gerät ausgeben willst……..mach es. Ich denke es wird sich auf jeden Fall lohnen. Ich würde das megrez 80 liebend gerne auf meiner zukünftigen EQ-6 sitzen haben ![]() ![]() Grüße Rafael |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 27. August 2005, 12:12
|
|
![]() Erdling
|
http://www.william-opt…_tel/zs80sh/features0.htm Wolfi hat es in zwei Wochen, mal sehen, ob ichs dann bestelle. Der Tubus ist etwa 31cm lang für ein Teleskop mit 480mm Brennweite. Der lange freie Fokusweg kann genutzt werden, um ein Bino ohne Glaswegkorrektor anzusetzen. Das Teleskop ist so konzipiert, dass weder der 2"-OAZ noch die Blenden den Strahlengang schneiden und somit keine Vignettierung auftritt. Verarbeitung natürlich auf höchstem Niveau mit 2" Rotations-Crayford-OAZ. Die Optik soll such gut sein, dies sind Bilder dieses Teleskops: http://www.william-opt…rod_tel/zs80sh/photos.htm Der Megrez ist mir hier in Deutschland zu teuer. WO bietet derzeit in Amerika den Megrez80II zum halben Preis an, zu etwa 600$ statt 1100$, incl Zenitspiegel, transporttasche und Sucher, aber auch 600$ zzgl Versand sind zu viel für mich ![]() Ich würde mich über Meinungen freuen, Raphael |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 27. August 2005, 13:05
|
|
Erdling
|
ich hab mir schon fast gedacht dass du nicht das Megrez 80 nehmen wirst, da der Preis doch ganz happig ist. Aber deine Entscheidungs ist meiner Meinung nach auf jeden Fall richtig. Da kannst du recht wenig falsch machen. Ich wünsch dir viel Spaß damit und schreib doch bitte nen kleinen Bericht und stell Fotos ein, wenn´s da ist. Mich interessieren die Teile nämlich auch tierisch ![]() Grüße Rafael |
AW: Suche eierlegende Wollmilchsau | |
Erstellt 06. September 2005, 18:47
|
|
![]() Erdling
|
|