Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 25. September 2005, 17:33
#16164
(im Thema #1357)
|
|
---|---|
![]() Astrofrüchtchen
|
heute Mittag um 15.36 Uhr habe ich dieses Foto gemacht. Der Sonnenfleck wurde mit einer Canon PowerShot A70 an dem Teleskop in der Sternwarte Aalen gemacht. Gruß Sabi ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 25. September 2005, 17:52
|
|
![]() Andromedaner
|
in deiner Aufnahme sind wesentlich mehr Informationen, als man auf den ersten Blick sieht. Ich konnte wieder mal die Finger nicht stillhalten und habe dein Bild verändert. Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel. ![]() Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 25. September 2005, 18:16
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
danke, so sieht man den Vorhof viel besser ![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 25. September 2005, 18:41
|
|
![]() Andromedaner
|
da es Dir gefallen hat, verrate ich Dir auch, was ich gemacht habe. Erst einmal umgewandelt in ein S/W Bild, danach wieder zurück in RGB. Mit der manuellen Tonwertkorrektur Weiß- und Schwarzpunkt neu festgelegt und den Gammawert so verändert, dass die Penumbra gut zu sehen war. Dann noch etwas Helligkeit und Kontrast angepasst und ganz leicht ?Weichgezeichnet?. Das war es schon. Die Granulation (das ?Gerausche? um den Fleck) ist jetzt auch sehr schön zu erkennen. Da musst Du schon ziemlich gute Bedingungen gehabt haben. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 27. September 2005, 22:16
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
mit der Tonwertkorrektur hab ich schon etwas gespielt, aber das ganze in S/W zu probieren bin ich nicht drauf gekommen. Also nochmal danke ![]() scheint so ![]() Gruß Sabi
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
Re: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 27. September 2005, 23:32
|
|
Guest user
|
![]() Was ich sagen wollte: Weiterprobieren und immer schön am PC rumspielen ![]() @Hans_Ulrich: Was bringt es, das Bild erst s/w zu konvertieren und dann wieder zurück? Dabei gehen doch höchstens Informationen verloren! |
AW: Re: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 28. September 2005, 08:16
|
|
![]() Andromedaner
|
> Was bringt es, das Bild erst s/w zu konvertieren und dann wieder > zurück? Dabei gehen doch höchstens Informationen verloren! Im Prinzip hast Du recht. Aber bei diesem Bild spielt das keine Rolle. Die Informationen liegen fast ausschließlich im roten, minimal im grünen und keine im blauen Kanal. Da im roten Kanal auch der Dynamikumfang gerade mal zur Hälfte genutzt war, brachte die Spreizung nur noch eine weitere Verfälschung der Farben. Deshalb habe ich die Farben ganz rausgenommen. Die Rückumwandlung mache ich prinzipiell, da einige Filter S/W nicht bearbeiten. Wäre in dem Fall nicht unbedingt nötig gewesen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 28. September 2005, 18:58
|
|
![]() Andromedaner
|
Du hast mich mit deiner Bemerkung auf eine Idee gebracht. Das nachfolgendem Bild ist nicht geschärft. ![]() Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |
Re: AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 28. September 2005, 20:31
|
|
Guest user
|
Wer ist die zweite Pendel??? ![]() Bist du sicher, dass du es nicht geschärft hast? Es sieht entweder eher aus, wie mit zu viel Kontrast, oder total überschärft! |
AW: Re: AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 28. September 2005, 21:22
|
|
![]() Andromedaner
|
> Bist du sicher, dass du es nicht geschärft hast? Es sieht entweder eher aus, > wie mit zu viel Kontrast, oder total überschärft! Da bin ich mir ziemlich sicher. Aber wie schon gesagt, eigentlich bist Du daran schuld. Deine Bemerkung über den Verlust von Informationen hat mich auf folgende Idee gebracht. Zuerst habe ich das Bild ins seine RGB- Farben zerlegt. Das rote Bild wie oben schon beschrieben bearbeitet. Eine manuellen Tonwertkorrektur des grünen Kanal ergab nur unzählige Artefakte, war also absolut unbrauchbar. Die Überraschung kam beim blauen Kanal. Den hatte ich eigentlich für tot gehalten. In ihm ist zwar vom Fleck nichts zu sehen, aber die Zeichnung der Granulen war besser zu erkennen, als im unbearbeiteten roten Bild. Wieder mit einer manuellen Tonwertkorrektur Weiß- und Schwarzpunkt festgelegt, ergab es eine gute Abbildung der Granulen. Ich habe das dann erst mal mit dem roten Kanal verglichen um sicher zu gehen, das es sich nicht nur um Rauschen handelt. Die Bilder stimmen da aber ziemlich überein. Die Artefakte hielten sich in Grenzen und waren deutlich kleiner als die Granulen. Ich habe sie dann ?rausgerechnet?, was einen leichten Weichzeichnereffekt hat. Beide Bilder übereinander gelegt, 90 % rot und 10 % blau. Keine weitere Bearbeitung, weder Schärfen noch eine zusätzliche Kontrasterhöhung. Sicherlich stimmt die Abbildung nicht mehr mit dem visuellen Eindruck überein. Es ist aber trotzdem erstaunlich, welche Details man noch in einem solchen Bild sichtbar machen kann. Das ist das, was mich an solchen Bearbeitungen immer begeistert. Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich PS > Wer ist die zweite Pendel??? Wenn Du mal in den Spiegel schauen würdest … |
Re: AW: Re: AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 28. September 2005, 22:38
|
|
Guest user
|
Jaja - immer auf die Kleinen ![]() Das finde ich seltsam, denn die Sonne strahlt ja bekanntlich im grünen Bereich am stärksten… Interessant sieht's auf jeden Fall aus, aber die Penumbra sieht einfach ziemlich seltsam aus… Die Granulen sind so sehr viel besser, das stimmt auf jeden Fall - man sollte mal überprüfen, ob bei einem Blaufilter generell Granulen besser rauskommen. Und dann fragt sich - unabhängig davon - natürlich, warum der Blaukanal so stark ist!
![]() Christoph |
AW: Sonnenfleck vom 25.9.05 | |
Erstellt 28. September 2005, 23:48
|
|
![]() Andromedaner
|
> Das finde ich seltsam, denn die Sonne strahlt ja bekanntlich im > grünen Bereich am stärksten… Das stimmt sicherlich. Ich glaube auch nicht, dass man das hier von mir beschriebene verallgemeinern kann. Wahrscheinlich lieg es an dem diesem speziellen Bild. Vielleicht sagt uns mal Sabrina, wie sie das Bild aufgenommen hat. Mit normaler Filterfolie wird das Bild eigentlich nicht so stark rot eingefärbt. Das ist der Grünauszug (im Tonwert gespreizt): ![]() > Und dann fragt sich - unabhängig davon - natürlich, warum der > Blaukanal so stark ist! Beim ersten flüchtigen Betrachten habe ich ihn für tot gehalten. Erst nach der Tonwertspreizung waren die Granulation gut zu sehen > Ist mein Spiegelbild weiblich??? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, aber … Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich |