Praktica IV | |
Erstellt 08. Februar 2006, 12:18
#19236
(im Thema #1520)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Ich hab kürzlich eine praktica IV gefunden und würde mich gerne mal daran probieren. Könntet ihr mir einiges Tips in Bezug auf Aufbau und Film geben? Ich würde mich erst mal an den Mond wagen… Danke schonmal ete |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 08. Februar 2006, 12:36
|
|
Andromedaner
|
willkommen im Forum! Ich vermute mal Du bist auf meinen Hinweis hin von a.de rübergeschwappt. Wenn Du meine Bilder schon gesehen hast, kann ich dazu folgendes sagen: Meine Sternfeld- und "Deep Sky" Aufnahmen mache ich Piggy Back, meine Kamera ist dazu an der Gegengewichtsstange des Teleskopes montiert. Als Objektive verwende ich 28, 50 und 135mm, irgendwann will ich mir noch was im Bereich von 200 bis 300mm zulegen. Durch den Tubus geht auch, so habe ich meine ersten Mondbilder fabriziert. Simpelste Methode ist freihand, aber das braucht man Geduld und sehr viel Gefühl. Besser gehts mit Adapter, den ich leider noch nicht habe (Du brauchst also was wo du Deine Kamera mit M42? Gewinde ranschrauben kannst). Glücklicherweise geht das bei meinem Mitbeobachter, so habe ich meine ersten Tubusbilder von Deep Sky und Mond fabriziert. Hier wurde also einfach der Tubus des Teleskopes als Riesenobjektiv verwendet, ohne Okular zwischendrin. Bei Deep Sky braucht man da aber eine Nachführkontrolle, also ein Leitrohr, sonst hat man Striche, auch wenn man gut einnordet. Wenn Du noch ein Olukar zwischenhaben willst, brauchst Du einen speziellen Adapter, als Beispiel hier die von Vixen: http://www.vixen-europ…ubehoer/kameraadapter.htm Gibts aber sicherlich auch anderswo oder zum selberbasteln. Glück Auf Martin |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 08. Februar 2006, 12:41
|
|
![]() Erdling
|
Hoffe das das Wetter mal mit spielt ![]() liebe grüsse |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 08. Februar 2006, 18:57
|
|
![]() Andromedaner
|
> Glücklicherweise geht das bei meinem Mitbeobachter, so habe ich meine ersten Tubusbilder Vorsicht, Vorsicht, normalerweise haben Teleskope einen T2 Anschluss. Das ist zwar auch ein M 42 Gewinde, aber die Steigung ist eine andere als die der praktica IV (wenn es die von Jena ist). Man bekommt zwar die Kamera ein oder zwei Gewindegänge aufgeschraubt, aber dann klemm es. Dreht man weiter, zerstört man das Gewinde. Einen Adapter für T2 auf M 42 (ost) gibt es für wenige Euronen. Hans-Ulrich |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 08. Februar 2006, 19:01
|
|
Andromedaner
|
kann gut sein, denn das Ding geht bei Steve nicht weit draufzuschrauben. Aber wir haben es auch noch nicht mit Gewalt probiert, und es hat gehalten. Aber so einen passenden Adapter ist auch bei mir vorgemerkt, das kommt demnächst mal. Ohne exakte Nachführung mit Leitrohr ist durch den Tubus ja eh nicht sinnvoll. Martin |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 12:43
|
|
![]() Erdling
|
ich danke euch ![]() |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 17:31
|
|
![]() Site staff
![]() |
sooo… du hasts geschafft und kannst stolz auf dich sein. Habe mir vorhin seit langer Zeit mal wieder einen Film für meine Analoge Spiegelreflex gekauft. Na da hoff ich doch mal auf eine klare Durchsicht! ![]() ![]() Gruß, Tobi Edit: Okay, vergessen wirs… Meine Porst DDR-Spiegelreflex hat soeben den Geist aufgegeben. Es lässt sich keine Belichtungszeit (auch nicht die "B"-Einstellung) mehr einstellen. Da muss ich mir wohl erst einmal eine andere Spiegelreflex mit M42-Objektivgewinde suchen ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 18:50
|
|
Andromedaner
|
Bin ich auch. Es ist schön, wieder jemanden von der dunklen Seite zurückgeholt zu haben. Was für einen Film? Dia? Wenn ich meinen jetzigen voll habe, werde ich voll drauf umsteigen. Ist einfach besser. Martin |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 19:01
|
|
![]() Site staff
![]() |
Vergiss es… bin soeben aus oben genannten Gründen der dunklen Digitalseite mehr als je zuvor verfallen… Muss einfach mal Luft ablassen: Die Porst ist wie ihr Ursprungsland. Außen eine scheinbar hatte Nuss, aber im Innern ein Stück Mist ![]() Das war meine letzte analoge Spiegelreflex, die ich mir gekauft habe ![]() ![]() ![]() War ein Kodak Farbwelt 400er (12 Aufnahmen) Ja, Diafilme sind eine feine Sache und ich bin schon jetzt gespannt, was du uns damit präsentieren wirst ![]() Viele Grüße, (vom nie mehr wieder mit Film fotografierenden) Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 19:06
|
|
Andromedaner
|
ui, das ist aber wirklich schade. Wozu brauch eine analoge SRK Batterien. Porst kenne ich gar nicht. Aber wenn Leute sagen, in der DDR war nicht alles schlecht, meinen sie damit die Praktika von Carl Zeiss Jena. Und Zetti Knusperflocken. Und Pionierlieder. Martin |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 19:12
|
|
![]() Site staff
![]() |
Analog ist für mich eine Spiegelreflex, die Farbnegativfilme oder Diafilme verwendet. Unabhängig davon, ob sie voll-reinmechanisch oder mit Batterien funzt. Porst stellte teilweise für Pentacon Kameras her, soweit ich mich recht erinnern kann. Naja, vielleicht hole ich mir in einiger Zeit nochmal eine SLR. Dann aber eine Canon A1, eine Olympus OM1N oder soetwas und keinen Schund mehr ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 19:22
|
|
![]() Andromedaner
|
> Die Porst ist wie ihr Ursprungsland. Außen eine scheinbar hatte Nuss, aber > im Innern ein Stück Mist immer diese kleinen Scherze. Ich habe drei Stück. Die älteste davon ist jetzt fast dreißig, ich wiederhole dreißig Jahre alt. Alle drei sind noch tip top in Ordnung. Wenn man aber mit dem Hammer drauf hau, wenn eine Aufnahme nichts geworden ist, dann gehen sie doch schon mal kaputt (ich habe das jetzt nicht mit Martin verwechselt). HUK |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 09. Februar 2006, 20:40
|
|
![]() Site staff
![]() |
Zitat von meiner Homepage: "und bei der Zweiten um eine Porst reflex CX 4. Diese ist reinmechanisch, funktioniert also ohne Batterien.Sie wurde in den 70er Jahren in der DDR gebaut. Insgesamt wurden rund 122.000 Modelle dieser Reihe hergestellt" Also meine CX 4 durfte auch rund 30 Jahre auf dem Buckel gehabt haben ![]() Beim besten Willen, aber ein Grobmotoriger bin ich nicht (wenn man mal von der Polsucherkappengeschichte vom Androtreff 2005 absieht) ![]() Und wenn ich jedes Mal mit einem Hammer bei schlechten Aufnahmen "nachgeholfen" hätte, wäre meine 300D mittlerweile auch ein netter Bausatz… Daher die Sache mit der DDR nicht skeptisch sehen. Teilweise war das Zeugs da drüben Schrott und teilweise gabs da auch nette Sachen. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 16. Februar 2006, 15:03
|
|
![]() Erdling
|
Also ich habe gestern mal auf den Mond gehalten und die Kamera + Adapter aufs Telskop gesetzt. Das Problem ist, das ich absolut nichts scharf stellen kann…Kann mir jemand helfen und sagen was ich falsch mache? Danke ete |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 16. Februar 2006, 17:09
|
|
Andromedaner
|
Ist Übungssache. Martin |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 16. Februar 2006, 19:25
|
|
![]() Andromedaner
|
klar kann Dir geholfen werden. Nur müßtest Du etwas mehr erzählen, wie Du versucht hast, zu fotografieren. Wolltest Du fokal, afokal oder mit einer Okularprojektion den Mond aufnehmen? Dann könnte man sich Schritt für Schritt an dein Problem heran tasten. HUK |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 17. Februar 2006, 12:45
|
|
![]() Erdling
|
Danke schonmal ![]() Also ich habe das Objektiv meiner Praktika-Kamera abgenommen und auf den Kamera Adapter meines Teleskops geschraubt. Das beides zusammen dann auf den Okularauszug ohne Okular ans Telskop befestigt. Den Mond hab ich natürlich vorher ins Gesichtsfeld gebracht. Wenn ich nun durch den Sucher der Kamera schaue, seh ich nur was helles unscharfes. Dann hab ich versucht mit dem Okularauszug zu fokussieren aber ich konnte absolut nix scharf stellen. Ich wollte beim nächst möglich freien Himmel mal intensiver probieren, wie Martin schon schreibt aber irgendwie befürchte ich das ich was falsch mache oder die Kamera kaputt ist… ciao ete |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 17. Februar 2006, 12:50
|
|
Andromedaner
|
Wenn der Sucher normalerweise (also am Tag mit Objektiv richtig funktioniert, sollte die Kamera in Ordnung sein. Kann natürlich sein, das der Fokuspunkt so komisch liegt, das der Okularauszug nicht ausreicht. Ich hoffe mal, Hans-Ullrich kann weiterhelfen. Martin |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 17. Februar 2006, 14:09
|
|
![]() Erdling
|
Könnte es evtl. an dem T2 Anschluss liegen (kein Adapter für M42 Gewinde!)? |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 17. Februar 2006, 14:58
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich glaube eher, dass der Fokus zu weit außen oder innen liegt und das Problem nicht wirklich der Kamera anzurechnen ist. Was für ein Teleskop verwendest du denn? Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Praktica IV | |
Erstellt 17. Februar 2006, 15:29
|
|
![]() Erdling
|
|