Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 15:38
#19825
(im Thema #1560)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
die folgenden merkwürdigen Gedanken gingen mir durch den Kopf, als ich neulich mal wieder mit bloßem Auge zum klaren Nachthimmel hinaufsah: Jeder weiß, dass ein Teleskop mit größerer Öffnung entsprechend mehr Auflösungs- und Lichtsammelvermögen hat. Dasselbe Prinzip gilt auch für das menschliche Auge: Je mehr sich die Pupille in der Dunkelheit weitet, desto schwächeres Licht können wir wahrnehmen (Dunkeladaption). Daher habe ich mir die Frage gestellt, welch atemberaubenden Anblick der Sternenhimmel wohl einem Menschen bieten müsste, wäre er mit wesentlich GRÖSSEREN Augen auf die Welt gekommen…? ![]() Damit sich auch jeder vorstellen kann, wie ich das meine, habe ich zur Sicherheit eine kleine Skizze angefertigt. ![]() ![]() Wären wir mit Riesenaugen auf die Welt gekommen - könnten wir dann mit unseren bloßen Augen genauso wie mit Hilfe leistungsstarker Optiken lichtschwache Galaxien und (farbige) Sternnebel am Himmel sehen? (Oder wäre unserer Wahrnehmung doch eine bestimmte Grenze gesetzt, z.B. durch das Gehirn…?) Grüße, Peter M. |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 17:42
|
|
Erdling
|
Im Laufe der Evulotion haben wir uns verändert. und so wie sich ein Teir, das in der Nacht jagt bessere und größere Augen angelegt hat, so haben die Augen sich bei uns zurückgebildet, da wir bnachts nicht unbedingt gejagt oder gearbeit haben…… Aber nochmal zum Augen-Pimpen: Wir haben es ja schon mal als Thema gehabt und ich glaub Nina hat es ja auch gemacht. Blaubeeren pimpen unser Sehpurpur…….also…alle man Blaubeeren sammeln.. Grüße Rafi |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 19:18
|
|
![]() Site staff
![]() |
In diesem Fall: Volle Zustimmung ![]() ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 19:51
|
|
Guest user
|
Das nehme ich stark an. Unser Gehirn hat nur eine begrenzte Anzahl an Synnapsen und kann nur eine begrenzte Datenmenge verarbeiten (Christian? Falls du das hier lesen solltest, schreib mal bitte was dazu - du kennst dich da besser aus!). :OT: Ansonsten suche ich noch Testpersonen für mein Praktikum in der Neurophysiologie in Magdeburg im Bereich Computertomografie ![]() |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 19:57
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
also so spontan hätte ich auch mal gesagt, dass man mehr sieht. Es ist ja wie mit dem Teleskop: Je größer die Öffnung, desto mehr Licht kann einfallen. An Pendels Einwand ist zwar auch was dran, aber ich glaube eher, dass unsere Augen vom einfallenden Licht beschränkt sind und nicht von der Synapsenanzahl. Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 19:58
|
|
Site staff
![]() |
das ist echt eine gute Überlegung. Aber mich beschäftigt bei diesem Thema eine weitere Frage. Wenn unsere Augen größer sind könnten wir event. schwächere Objekte wahrnehmen. Alles schön und gut… Würde uns das in Mitteleuropa wirklich so viel bringen ? Würde wir den nicht gleichzeitig auch noch mehr Lichtverschmutzung wahrnehmen ? Vielleicht sind meine Fragen idiotisch aber ich finde sie eigendlich berechtigt. Was meint ihr dazu ? Pendel wenn unseren Augen größer wären dann wäre unsere Gehirn sicher auch so entwickelt das wir mit diesen Augen schwächere Objekte wahrnehmen könnten ![]() Gutes Thema Peter ![]() Gruß, Martin |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 20:52
|
|
![]() Andromedaner
|
Wenn ich zum Beispiel den Mond angucke (der schön nah an uns dran ist), kann ich ohne Probleme die großen Mare erkennen, allerdings bleibt mir die Vielzahl der Krater verborgen, weil das Auflösungsvermögen der Augen einfach zu klein ist. Größere Augen auch = Größeres Auflösungsvermögen? Wenn ja denke ich, wird es für uns kein Problem mehr geben. Und ich meine, das Gehirn sollte schon an die einzelnen Sinnesorgane, deren Reize es ja verarbeiten soll, angepasst sein. Also würde ich sagen, von der Seite aus gesehen: Freie Fahrt ![]() Außerdem, wie's siehts denn mit Darvins Regeln aus? "Ständoger Gebrauch eines Organs führt zur Fortentwicklung des Organs" Heißt das, wenn unsere Nachfahren ebenfalls die Sterne beobachten, besitzen die Andromedaner der Zukunft extrem feinmotorische Hände (zum Scharfstellen, für den OAZ), weiterentwickelte Augen und frieren nicht mehr nachts?
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 19. März 2006, 21:01
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
cool wärs ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 22. März 2006, 18:56
|
|
![]() Erdling
|
Wäre es anders, müssten kleine Wirbeltiere bei bewölktem Himmel blind sein, da ihre Augen eine viel zu geringe Lichtempfindlichkeit hätten, um genug zu sehen. Einen Nutzen im Punkt Astronomie hätte es wohl nur dann, wenn man einer Spezies angehört, die von Natur aus Nachtaktiv ist, und somit sehr Lichtempfindliche Augen hätte. [Oder man lässt sich von einem geistesgestörten Arzt die Augenlinse eines Blauwals implantieren ![]() mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 22. März 2006, 21:01
|
|
![]() Andromedaner
|
sicherlich würde die Sehleistung steigen. Ich glaube aber nicht in dem Maße wie die Größe der Augen. Da sind unsere Augen, wenn wir sie mal mit optischen Geräten vergleichen, eine ziemliche Fehlkonstruktion. Ohne der Datenverarbeitung zwischen unseren Ohren würden wir ein verzerrtes, fast über den gesamten Bereich unscharfes Bild sehen. HUK |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 22. März 2006, 21:08
|
|
![]() Andromedaner
|
> Unser Gehirn hat nur eine begrenzte Anzahl an Synnapsen und kann nur eine > begrenzte Datenmenge verarbeiten … Ja und nein, dass mit der Datenmenge stimmt schon. Deshalb kannst Du dich auch nicht daran erinnern, was Du vor wenigen Momenten gesehen hast. Es sei denn, dein Gehirn hat dem eine gewisse Bedeutung zugemessen. Aber in Richtung Beobachtung kann das nicht stimmen. Denn mit einem Teleskop (ist ja im Prinzip nichts anders, als die von Peter gewünschten großen Augen) kannst Du ja bedeutend mehr Einzelheiten erkennen. HUK |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 22. März 2006, 21:10
|
|
![]() Andromedaner
|
Hallo Christian, es gibt wirklich nachtaktive Tiere, die im Hellen fast blind sind. HUK |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 23. März 2006, 14:27
|
|
Guest user
|
Obwohl ich die Idee der Evolution in Richtung nicht mehr frieren bei nächtlichen Beobachtungen nicht so verkehrt finde ![]() |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 01. Mai 2006, 16:11
|
|
![]() Erdling
|
![]()
F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne |
AW: Sieht man mit Riesenaugen mehr? | |
Erstellt 01. Mai 2006, 17:31
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |