Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 23. März 2006, 23:27
#19923
(im Thema #1569)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Am Montag habe ich mir die schon lange auf meiner Liste stehende Galaxie M63 vorgenommen. Diese Galaxie fasziniert mich wegen Ihrer wunderschönen Struktur die ja einer Sonnenblume ähnelt. Die Durchsicht war ausgezeichnet und das Seeing gut bis sehr gut. Aufnahmedaten: 10 Zoll f 4,8 Newton mit Komakorrektor Canon EOS300Da Bel.Zeit: 6x10 min und 11x5,5 min bei ISO800 Handgeguidet am 70/900mm Refraktor ![]() Hier noch eine Ausschnittsvergrößerung ![]() Ach ja, speziell für Falko: Hast du was gemerkt ? Keine Selbstkritik ![]() Über Kommentare würde ich mich wie immer sehr freuen ! Grüße Rocky |
AW: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 00:19
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wieder mal Ganz große Klasse, wie gewohnt von dir! Dankeschön
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 07:20
|
|
![]() Andromedanerin
|
![]() ![]() ![]() Sabine :-) |
AW: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 07:34
|
|
![]() Site staff
![]() |
die Nachführung scheint nicht ganz sauber gewesen zu sein bzw. da ist wohl was beim Mitteln schiefgelaufen –> nicht ganz runde Sterne. Die Farbe ist meiner Meinung nach Geschmackssache… ich finde die Galaxie einen Touch zu braun. Liegt das am ausgetauschten IR/UV-Sperrfilter? Ansonsten eine echt wunderbare Aufnahme! So etwas muss ich erst einmal schaffen ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 13:47
|
|
![]() Erdling
|
Dankeschön für Eure nette Bewertung ! Ist immer wieder schön wenn man so ein Feedback bekommt, aber auch konstruktive Kritik ist natürlich willkommen ! Tobias
Ich habe beim mitteln auch Bilder verwendet die nicht ganz "Astrein" bezüglich Nachführung waren, meistens gleicht sich das beim registrieren bzw. mitteln wieder etwas aus, diesmal war das nicht so deutlich. Vielleicht mach ich auch noch eine Version mit den sehr gut Nachgeführten Aufnahmen, das wollte ich sowieso nochmal probieren. Ja und das mit der Farbe ist so eine Sache … Ich muß mich auch noch an die rotlastigen Aufnahmen der 300Da gewöhnen bzw. die Bildbearbeitung darauf anpassen. Grüße Rocky |
AW: Re: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 16:55
|
|
![]() Site staff
![]() |
Mit ein bisschen Ebenentrickserei kann man kleinere Nachführfehler so wie in deiner Aufnahme ganz schnell relativ gut bearbeiten. Siehe Dateianhang ![]() Nimmst du deine Aufnahmen im Raw-Format auf? Falls ja ist das Problem relativ schnell zu beheben: Weißabgleich mit Photoshop. Geht zwar bei JPEG auch, aber bei Raw kann man das vor dem eigentlichen Laden der Bilder machen. Außerdem erreicht man durch Raw eine größere Farbtiefe (mehr Bit) und es sollen auch weniger Pixel stören und angeblich auch weniger Rauschen auftreten. Geht aber halt alles auf auf die Kosten des Bedienungskomforts. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 18:51
|
|
Andro-Jesus
|
|
Re: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 24. März 2006, 19:15
|
|
![]() Erdling
|
Lutz, Freut mich das du durch meine Aufnahme Appetit bekommst ![]() Tobias
Ich nehme die Bilder natürlich im RAW Format auf, hab auch schon alle möglichen Konverter probiert, ich habe mir dann aber Images Plus zugelegt und bin von diesem Programm absolut überzeugt, vor allem was die Konvertierung und die Kalibrierung der Aufnahmen angeht ! Kann ich jedem Astro-DSLR-Fotografen nur empfehlen ! Das mit den runden Sternen hast du übrigens gut gemacht ! Muß ich auch mal probieren ![]() Grüße Rocky |
Re: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 25. März 2006, 09:00
|
|
![]() Erdling
|
Habe mittlerweile einen Tipp von Volker Wendel bekommen, das gelb und rot in den hellen Bereichen zurücknehmen und dafür blau in den mittleren Bereichen erhöhen, hab das natürlich gleich probiert. Ich denke das steht Ihr gut ![]() ![]() Grüße Rocky |
AW: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 27. März 2006, 13:38
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
auch wenns bisschen spät kommt: super Aufnahme ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
Re: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 27. März 2006, 20:03
|
|
![]() Erdling
|
Vielen Dank ! Schön das dir die Aufnahme gefällt ! Grüße Rocky |
AW: Die Sonnenblumengalaxie mit 300Da | |
Erstellt 05. April 2006, 20:24
|
|
Site staff
![]() |
ich muss echt sagen ich bin mehr als beeindruckt. Ich hoffe ich bekomme bald auch solche tolle Bilder hin ![]() Mal sehen was die Zukunft so bringt ![]() Gruß, Martin |