Navigation überspringen

Thema: Spektrograph

 
Spektrograph
Erstellt 27. März 2006, 19:18
#19973 (im Thema #1573)
Avatar
Erdling

Hallo
Hat mal jemand ne Idee wie man sich einen Spektographen (Spektroskop) selbst baut???







                                      Malte

 
Zurück nach oben
 
AW: Spektrograph
Erstellt 27. März 2006, 19:51
#19975
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Malte,

da empfehle ich dir die SuW Ausgabe 11/2003. Da gibt es eine Bauanleitung für einen einfachen Spektrographen. Das Herzstück bildet ein CD-Rohling (ja, richtig gelesen!). Melde dich bei mir per PN, wenn ich dir den Artikel scannen soll.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Spektrograph
Erstellt 27. März 2006, 21:42
#19978
Avatar
Andromedaner

@ Tobi: Wenn du dann schon mal dabei bist, kannst du ihn mir bitte auch scannen! Bin auch daran interessiert :-)

Gruß,
Johannes

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Spektrograph
Erstellt 31. März 2006, 02:28
#20062
Avatar
Andromedaner

Ich glaube der Artikel bezieht sich auf die Dinger, die wir beim ASL gebastelt haben. Die waren ziemlich gut. Prisma hats nichts so gebracht, aber mit Gitterfolie von Baader ging es am besten.
Da gucken: http://www.astronomie-live.de/asl2002/
Zurück nach oben
 
AW: Spektrograph
Erstellt 31. März 2006, 22:06
#20088
Avatar
Erdling

Wir haben im vorletzten Jahr (04) mit Gerrit in der Kosmochemie-AG ebenfalls Spektroskope gebaut; dazu nutzen wir Papprohre, welche wir von einer Seite mit einem Schlitz verschlossen und in der Rückseite ein um ca 45° gekipptes CD-Bruchstück anbrachten. Durch ein Lock in der Papp-Röhre mit Blick auf die CD kann man somit durch den spalt fallendes Licht in seine Spektralfarben aufteilen.
Leider muss die Lichtquelle recht hell sein, um ausreichend Informationen zu bekommen.
Ansonsten gibt es auch recht günstige Gitterfolien zu erwerben mit denen ein Spektroskop recht leicht zu bauen ist.

Grüße,

Raphael
Zurück nach oben
 
AW: Spektrograph
Erstellt 01. April 2006, 12:33
#20104
Avatar
Erdling

Hallo Raphael
Weißt du zufällig wo es so Gitterfolie gibt???



Gruß
Malte

 
Zurück nach oben
 
Re: AW: Spektrograph
Erstellt 01. April 2006, 17:26
#20108
Guest user

@Gittefolie: Ich weiß nicht, aber ich wär da vorsichtig. Denn wenn die Folie nicht perfekt plan auf dem Glas aufgetragen ist, hat man ein Problem. Und zwar in der Gestalt, dass dann die Elementarwellen von den Gitterpunkten aus nicht mehr (so gut) interferieren. Dann ist die Sache schief gegangen. Ich habe das Blaze-Gitter von Baader und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dafür kostet es auch ein bisschen ;)
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.