Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 09. April 2006, 16:59
#20196
(im Thema #1590)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
nachdem ich Sabine am Freitag am Bahnhof abgeholt hatte, gings im Anschluss zum Mägges und danach in die Sternwarte, da ich Dienst hatte. Tatsächlich kamen sogar einige Besucher und nachdem diese Mond, Saturn und den Orionnebel gesehen hatten, blieben wir beide noch ein paar Minuten und killten dabei den Saturn mit der Webcam… ![]() Die Seeingbedingungen waren nicht unbedingt die schlechtesten, die Cassiniteilung war im 13mm Nagler am C11 durchgehend zu sehen - und das beinahe die ganze Zeit. ![]() Datum/Zeit: 07.04.2006 / 23:30 Uhr MESZ Ort: Volkssternwarte Singen Instrument: Celestron Celestar C11 (280/2800mm Schmidt-Cassegrain) Kamera: ToUCam Pro II 840k, TeleVue 3x Barlow 138 (von Hand sortiert!) von 1500 Frames mit Registax 3 gemittelt Ich hoffe die Kugel gefällt euch. Auf einem TFT ist sie leider ein bisschen zu hell… ![]() Viele Grüße und ![]() Sabine und Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 09. April 2006, 17:13
|
|
![]() Andromedaner
|
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 09. April 2006, 22:46
|
|
![]() Site staff
![]() |
Schön, dass er dir gefällt ![]() ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 09. April 2006, 22:49
|
|
Site staff
![]() |
ich glaube ich Spinne. Das Bild finde ich nicht gut. Ich finde es hüper genial. Das ist ja richtig toll geworden. Ein riesen Mega Lob von Mir ![]() Super ![]() Gruß, Martin |
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 09. April 2006, 23:25
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
ein schöner Saturn ist dir da gelungen, trotz des wohl eher mäßigen Seeings. Die Art der Nachbearbeitung gefällt mir prima! ![]() Nur haben sich da leider (rechts oberhalb/unterhalb und links unterhalb) der Cassiniteilung ein paar auffällige Artefakte eingeschlichen. Da hat Registax wohl nicht ganz exakt gerechnet und einige frames beim Addieren verrückt (–> "Cassini-/Enckegeist"). Vielleicht lässt sich dieser Effekt beseitigen, wenn man die Bearbeitung wiederholt und z.B. die "Alignment box" zu Beginn anders setzt… Wahrscheinlich hat der Saturn mal während der Aufnahme einen kurzen Sprung im Gesichtsfeld gemacht (leichte Erschütterung am Teleskop?). Registax kann bei Bilderserien mit Wacklern schnell mal den "Faden" verlieren. Kann aber auch an der manuellen Frameauswahl liegen - dass du zwischen zwei frames so viele aussortiert hast und der Saturn bis zum nächsten verrechneten Einzelbild ein Stück gewandert ist, was einem Sprung oder Wackler gleichkäme… Habe mal gelesen, dass Registax umso empfindlicher auf "springende Bilder" reagiert, je kleiner man die "Alignment box" am Anfang wählt. Dafür ist die Zusammenrechnung bei optimal nachgeführtem Objekt aber genauer. Gruß und gute Nacht, Peter |
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 11. April 2006, 19:11
|
|
![]() Site staff
![]() |
habe das Saturnvideo noch einmal durch die Bearbeitung gedrückt. Gestackt wurde dieser Saturn mit Giotto ("Planeteneinstellung") und geschärft wurde er aber mit Registax. Das Ergebnis ist dieses Mal besser ausgefallen und ich habe auch noch ein bisschen an der Farbe gearbeitet, da der erste Saturn etwas blass war/ist. Hier der Neue: ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 11. April 2006, 19:35
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Super - jetzt sind die Artefakte verschwunden! ![]() Peter |
AW: Saturn vom 7. April am C11 | |
Erstellt 12. April 2006, 09:32
|
|
![]() Site staff
![]() |
Leider ist er aber dadurch nicht wirklich schärfer geworden - das hätte ja nun der Fall sein müssen ![]() Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |