Navigation überspringen

Thema: Buchtipp

 
Buchtipp
Erstellt 01. September 2003, 00:15
#2026 (im Thema #221)
Guest user

Für alle Leseratten unter euch habe ich einen sehr interessanten Buchtipp:
Jahrtausendprojekt Mars von Jesco v. Putkamer
Ich bin selber noch nicht ganz durch (das wird sich in den nächsten Tagen ändern), aber bis jetzt ist es sehr interessant.
Teilweise ist es sehr anspruchsvoll und vorwissensbedürftig, aber darüber kann man hinwegsehen.
Außerdem ist es von 1996, also nicht mehr up2date, was aber nichts macht, weil eher grundlegende Gedanken und historische Elemente verarbeitet wurden.
Fazit: Für Anfängerastronomen (wie mich) sehr interessant, weil es nicht nur Hintergründe und Geschichte über den Planten Mars sonder auch grundlegende Informationen vermittelt.
Zurück nach oben
 
Erstellt 01. September 2003, 01:21
#2027
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Bad Boy,

Ich hatte auch schon 2 Bücher zum Thema Mars gelesen… aber die handelten nur über die Marsmissionen und mögliches Leben dort. Allerdings waren die Bücher von 1985 oder so… also schon älter!

Mein Buchtipp: Kosmos Himmelsjahr 2004!!! Dürfte demnächst erscheinen!

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 01. September 2003, 10:10
#2034
Guest user

Also bei mir im Regal steht 2003!
Mein Lehrer kennt den Hr. Keller persönlich und konnte da für mich eins abzweigen :-)
Aber natürlich kommt auch 2004…
Zurück nach oben
 
Re: Buchtipp
Erstellt 01. September 2003, 16:32
#2047
Guest user

Hallo,

Also bei mir im Regal steht 2003!

Bei mir auch (sowie 1989, 1998 und 2001)

Natürlich werde ich mir auch die 2004-Ausgabe kaufen…

CS,
Janek Urgatz
Zurück nach oben
 
Erstellt 01. September 2003, 17:28
#2055
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ich hole mir natürlich die Ausgabe 2004 auch! Sonst hätte ich es ja nicht geschrieben ;) ;) ;)

Gruß,
Tobias:D

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 01. September 2003, 17:39
#2058
Avatar
Erdling

jo.. die brauche ich auch mal :)

Wie teuer ist die eigentlich?
Und wie teuer ist karkoschka ?
ich ahbe den immernochnit.. arbeite noch mit nem großen Himmelsatlas…
Zurück nach oben
 
Erstellt 01. September 2003, 17:48
#2062
Guest user

Der Karkoschka kostet 17,35 Euro (ung.).

CS,
Janek Urgatz
Zurück nach oben
 
Erstellt 01. September 2003, 17:51
#2065
Avatar
Erdling

aha.. mal sehen ….. so teuer ist er ja nit…. aber zuerst kommt der neue motorfocus.. der alte ist in einer - 20° Winternacht  letztes Jahr kaputtgegangen :) - und ich vermisse ihn ! ;-))
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 00:28
#2083
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Raphael!

Selbst ist der Astronom - (oder so ähnlich ;) )! Wie wäre es mit einem Fokussiersystem Marke Eigenbau???

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 00:36
#2086
Guest user

Original geschrieben von J. Urgatz
Der Karkoschka kostet 17,35 Euro (ung.).

CS,
Janek Urgatz

Was ist der Karkoschka??
Himmelsatlas oder was???

Schuldigung für meine Unwissenheit…
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 00:50
#2091
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Bad Boy,

jepp! Der Karkoschka ist ein Sternatlas.

Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 02:36
#2092
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Raphael!

Darf ich fragen, welchen Atlas du verwendest?

Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 03:00
#2093
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

An Bad Boy:


"Atlas für Himmelsbeobachter"
Erich Karkoschka

KOSMOS Verlag
ISBN 3-440-07488-9

Ein kleiner, aber feiner Himmelsatlas! Mit sehr übersichtlichen Sternkarten/Aufsuchkarten zu Nord- und Südhimmel. Verzeichnet sind alle mit bloßem Auge sichtbaren Sterne (Grenzgröße 6 mag). Alle aufgeführten DeepSky-Objekte sind unter guten Bedingungen mit mittleren Amateurinstrumenten beobachtbar. Zu jedem Objekt gibt es eine kurze Beschreibung mit allen wichtigen Daten (Typ, Größe, Helligkeit, Entfernung etc.) - alles in Deutsch.
Der Karkoschka war mir bisher immer ein guter Begleiter und gehört, wie ich denke, zur Standardausrüstung eines jeden Himmelsbeobachters. Ich kenne keinen anderen Himmelsatlas im Taschenbuchformat (!), der so ausführlich ist.

Den Karkoschka gibt´s in jedem größeren Buchhandel oder bei Martin Birkmaier (17,50 Euro).

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 09:59
#2101
Guest user

Danke Peter!
Ich denke, dass ich ihn mir demnächst zulegen werde!
Ich hab bisher mit ner Sternenscheibe gearbeitet - hat bisher eigentlich auch immer gut funktioniert.
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 12:04
#2104
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Bad Boy,

natürlich ist ne Sternkarte auch nützlich, aber selten sind auf der Deep Sky Objekte und die Namen der Sterne verzeichnet.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 13:18
#2106
Guest user

Natürlich sind sie das nicht, aber bisher war ich ja noch blutiger Anfänger und da hat es die Karte auch schon getan!
manchmal hieß es dann: Pegasus komm raus du bist umzingelt… ;-)
Naja, das mit der Orientierung war anfangs noch ziemlich schwierig, aber: Kommt Zeit, kommt Rat!
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 14:21
#2109
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ja, jeder fängt mal klein an… das erste was ich gefunden habe war der Große Wagen (ist ja irgendwie klar)… dann habe ich die Plejaden gesehen und dachte das sei der Delphin :rolleyes: . Aber jetzt gehts. Beinahe jedes Sternbild auf der Nordhalbkugel habe ich "unter Kontrolle" ;) .

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. September 2003, 16:57
#2134
Avatar
Erdling

@ peter : "der große kosmos himelsatlas" . der hat "echte :) " astrophotos und daraufgelegte folien. ist recht praktisch. unterwegs nutze ich dann immer ausdrucke aus Redshift 3.
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: