Testaufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 04. Mai 2006, 19:50
#20839
(im Thema #1632)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
gestern am Tage war ein wunderbarer blaue Himmel. Also beschloss mein Auto zu beladen um am Abend aus zu probieren, ob sich die EOS mit dem C8 Newton verträgt. Oder um es mal anders zu sagen, ein Gefühl dafür zu bekommen was geht und was nicht. Gegen 20 Uhr bin ich los gefahren, um im Hellen noch alles aufbauen zu können. Allerdings machten mir eine im Westen zunehmende Bewölkung sorgen. Draußen angekommen, kam die erste böse Überraschung. Ich kam nicht in den Fokus. Es fehlen so um die geschätzten 5 mm, also als Rettung eine Barlow in den Strahlengang. Leider hat meine Barlow keinen T2 Anschluss. Damit war Basteln unter erschwerten Bedingungen angesagt. Aus einen Projektionsadapter und einigen Übergangsstücken ist mir dann gelungen eine fototaugliche dreifach Barlow zu kreieren. Es war zwar noch nicht richtig dunkel, dafür hatte der Mond aber einen kräftigen Hof bekommen. Trotzdem habe ich ihn aufs Korn genommen. rausgekommen ist folgendes Bild. ![]() Allerdings ist die Vergrößerung jetzt so hoch gewesen, dass 4 Einzelaufnahmen nötig waren, um ihn komplett zu sehen. Mir ist dabei aufgefallen, dass im Gegensatz zur A 40, die ich sonst benutze, hier die Belichtungssteuerung total versagt. Ich musste mich an die optimale Belichtung ran tasten. Die Automatik schlug eine vierzigstel Sekunde vor, aufgenommen habe ich mit einer 1/250 Sekunde. Als nächstes war Jupiter dran. Es ist ziemlich kompliziert, bei der hohen Vergrößerung was am Himmel zu finden. Allerdings waren keinerlei Strukturen zu sehen. Um ihn nicht ganz umsonst gesucht zu haben, habe ich die Belichtung soweit erhöht, bis die Monde auch zu sehen waren. Ich habe dann die Kamera abgenommen und ihn mir mal visuell angeschaut. Da waren auch keinerlei Einzelheiten zu sehen. Die Zirren waren einfach schon zu dicht. ![]() Ich habe mir dann noch den Saturn vorgenommen. Das Ergebnis war ernüchternd. Normalerweise würde ich so ein Bild hier nicht einstellen. Vielleicht wäre die Abbildung bei guten Verhältnissen noch etwas besser, aber sicher nicht befriedigend. ![]() Der letzte Versuch galt dem M13. Da zeigte sich aber noch einige andere Schwächen, die sich aus der Langzeitbelichtung ergeben. ![]() Mittlerweile war es Mitternacht und die Sicht wurde immer schlechter. Also kam jetzt der unangenehme Teil des Abends, alles einpacken. Welche Probleme haben sich gezeigt: - Da wäre als erstes die Fokuslage. In den nächsten Tagen werde ich den Spiegel raus nehmen und mal sehen, ob sich mit längeren Justierschrauben und Distanzstücken, der Spiegel um 5 mm anheben läst. Das dürfte auf die Abmessungen des Fangspiegels noch keinen nennenswerten Einfluss haben. - Die dreifach Barlow ist für Mondaufnahmen zu stark und für Planeten zu schwach. Also benötige ich eine zweifach mit T2 Anschluss. Für Planeten werde ich mal versuchen mit einer Projektion in den interessanten Bereich zu kommen. Die Frage ist nur, ob der Spiegel meines Chinakrachers das noch hehr gibt. - Die Fokussierung ist, da nicht reproduzierbar, ein Glücksspiel. Da muss eine Untersetzung mit einer Skala angebaut werden. Damit werden die Werte reproduzierbar und man kann sich an eine optimale Abbildung herantasten. - Aufnahmen mit hohe Vergrößerung müssen über ein Leitrohr kontrolliert und korrigiert werden. Das gilt auch schon für wenige Sekunden. Die Masse der gemachten Aufnahmen zeigte Sterne nicht als Punkte sondern als kurze Striche. - Die maximale Belichtungszeit scheint bei den gestrigen Temperaturen bei zirka drei Minuten zu liegen. Dann setzte eine deutliche Rotfärbung des Randes ein. Mit anderen Worten, es gibt noch einiges zu tun, bis die Kamera wirklich zeigen kann was in ihr steckt. HUK |
AW: Testufnahmen EOS 300 zum Zweiten | |
Erstellt 04. Mai 2006, 20:10
|
|
Guest user
|
![]() ![]() aber das Bild vom Mond ist allererste Sahne.. ![]() |
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 04. Mai 2006, 20:47
|
|
Site staff
![]() |
deine Bilder sind der Wahnsinn ![]() ![]() P.S: Ich habe mir erlaubt das D in deiner Themenüberschrift einzufügen… Gruß, Martin |
Re: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 04. Mai 2006, 21:04
|
|
Guest user
|
![]() |
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 04. Mai 2006, 21:32
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich war mal so frei und habe deinen Mond überarbeitet: ![]() So schaut er (zumindest) an meinem Röhrenmonitor besser, schärfer und kontrastreicher aus, auch wenn er nun langsam "rauschig" wird. Planeten kannst du mit dSLRs allgemein vergessen. Hierfür eignet sich besser die Webcam. Die von dier angesprochene "Rotfärbung des Randes" ist normal, da dies das Verstärkerglühen ist und jede dSLR hat. Nehme nach Möglichkeit bei höchstens 800 ISO Deep Sky auf, mehr bringt nichts außer Rauschen. Viele Grüße, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 05. Mai 2006, 18:45
|
|
Guest user
|
Das erste und das letzte Bild gefallen mir besonders gut! mfg Holger |
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 05. Mai 2006, 20:56
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
schöne Fotos, trotzdem. Der Mond sieht wirklich gut aus. Dafür ist Saturn ziemlich verrauscht. War das wegen dem Seeing? Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 06. Mai 2006, 11:27
|
|
![]() Andromedaner
|
Mond ist gut, M13 auch. Jupiter ist ganz einfach ausgebrannt, daher kürzer Belichten! (für die Streifen) Dann kannst du auch eine Kurzbelichtete Aufnahme mit einer Langbelichteten kombinieren und hast Oberflächendetails und Mond mit drauf! Saturn war entweder einfach zu dunkel, oder nicht richtig fokussiert (ich tippe auf ersteres). Gruß, Johannes
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 06. Mai 2006, 12:07
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Hans_Ulrich hat mit Absicht länger belichtet:
Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 06. Mai 2006, 12:08
|
|
![]() Andromedaner
|
Danke, habe mal wieder zu schnell gelesen. ![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Testufnahmen EOS 300D zum Zweiten | |
Erstellt 20. Mai 2006, 20:03
|
|
![]() Andromedaner
|
Die beiden Punkte sind erledigt. HUK |