Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 24. Mai 2006, 19:19
#21370
(im Thema #1673)
|
|
---|---|
Guest user
|
das Wetter war gestern gut gesonnen . Trotz früh aufstehen um 6.00 Uhr am nächsten Morgen mußte ich die Chance ausnutzen und so sind die ersten Aufnahmen mit dem Tak entstanden : Aufnahmegerät : Takahashi FS 102/800 mm Montierung : optimierte HEQ 5 GOTO ( keine zusätzliches Guiding ) Kamera : Canon EOS 350D Aufnahmen : ISO 1600 je 5 Bilder max. 120 Sek. addiert , Photo Shop 10 ( M57 Einzelbild ) M13 http://forum.terraform…d=4765&stc=1&d=1148490793 M13 vergrößert http://forum.terraform…d=4764&stc=1&d=1148490783 M92 http://forum.terraform…d=4766&stc=1&d=1148490803 M92 vergrößert http://forum.terraform…d=4767&stc=1&d=1148490812 M57 http://forum.terraform…d=4768&stc=1&d=1148490825 Eure Meinungen Kritiken würden natürlich sehr interessieren ! Gruß Mirko |
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 24. Mai 2006, 21:49
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 24. Mai 2006, 22:28
|
|
![]() Erdling
|
![]() |
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 25. Mai 2006, 07:31
|
|
![]() Andromedanerin
|
![]() Liebe Grüße, Sabine :-) |
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 25. Mai 2006, 10:30
|
|
![]() Andromedaner
|
![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 25. Mai 2006, 11:11
|
|
Guest user
|
|
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 25. Mai 2006, 13:41
|
|
![]() Erdling
|
Warum nimmst Du eigentlich 1600ASA? Bringt das so viel mehr? Bei mir bringt das nur mehr Stadthintergrund.
Michael Korb
Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing ![]() http://www.astronomie-hobby.de http://www.planetarium-berlin.de |
Re: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 25. Mai 2006, 16:02
|
|
Guest user
|
danke Euch für das tolle Feedback . So wie das Wetter für die nächsten Tage aussieht , wars das mal wieder für ne Weile .
Danke Dir . Hätte nicht gedacht , daß der Ringnebel selbst bei 800 mm Brennweite immer noch so klein ist .
Ich bin froh , daß die Monti das mit macht . Hat ne Weile gedauert , bis das mit dem Einscheinern geklappt hat . 1600 ASA bringt kürzere Belichtungszeiten , allerdings muß natürlich ein dunkler Sternhintergrund da sein . Mit welchem Gerät fotografierst du denn ? Ich denke auch , daß es an dem Öffnungsverhältnis liegt , ob die 1600 ASA was bringen oder nur den Hintergrund aufhellen . Ein Newton mit f4 oder f5 hat mit Sicherheit eine höhere Aufhellung , als ein Refraktor mit f8 . Hatte auch ein paar Bilder mit ASA800 probiert , aber auf denen waren weniger Details zu erkennen . Hier noch ein unbearbeitetes verkleinertes Rohbild mit ASA 1600 : Gruß Mirko http://forum.terraform…d=4772&stc=1&d=1148565548 |
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 25. Mai 2006, 18:47
|
|
Guest user
|
|
AW: Schlaflose Nacht vom 23.05. | |
Erstellt 30. Mai 2006, 19:56
|
|
![]() Erdling
|
![]() Respekt! mfg Christian
–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm) EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe) Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm) |