Navigation überspringen

Thema: Sonne 11-06-2006

 
Sonne 11-06-2006
Erstellt 11. Juni 2006, 19:19
#21804 (im Thema #1712)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

was für ein schöner Tag. Die Sonne schien, sie hatte Flecken und ich hatte Zeit. Alles aufgebaut und los ging es.

Zuerst habe ich die sonne mit einem schmalbandigen Grünfilter abgelichtet. Hier hat mich die Diskrepanz zwischen der Anzeige des Histogrammes und den entstandenen Bildern interessiert. Ich glaube ich habe das Rätsel gelöst. Das von der Kamera angezeigte Histogramm scheint die Summe der drei Farbkanäle zu sein. Es liegen aber nur im Grünen Helligkeitswerte vor. Erhöht man die Belichtung derart, dass man ein optimales Histogramm hat, ist der grüne Kanal schon total überbelichtet. Optimal ist ein Histogramm, was bis zirka 25 % geht. Nachfolgendes Bild ist dabei rausgekommen:



8 Zoll Newton, 2-fach Barlow,  EOS 300 D

Danach habe ich eine Aufnahme ohne Farbfilter gemacht.




Daten wie gehabt.

Hat mich aber alles nicht so richtig begeistert. Ich habe dann versucht das über die RAW- Schiene zu machen.




Bild im RAW Modus aufgenommen, als 16 Bit Tiff abgespeichert und bearbeitet. In dieser Farbtiefe hat man die Möglichkeit, den Gradationsverlauf  so abzustimmen, wie man ihn haben möchte, ohne dass Helligkeitsstufen im Bild entstehen. Nach der Bildbearbeitung auf 8 Bit runtergerechnet und als jpg abgespeichert.

HUK
Zurück nach oben
 
Re: Sonne 11-06-2006
Erstellt 11. Juni 2006, 19:55
#21805
Avatar
Erdling

Hallo

Schöne Sonnenbilde in den Flecken sind leider keine Deteils mehr zu sehen:sad:
Aber die Granulation kommt sehr gut zu vorschein^^

Mach weiter so.

Gruß Gamer

Viva Punk ein Leben lang
(BetonTod)

TAL 1 (evtl bald auf einen HEQ-5)
William SD 66mm APO
Coronado PST
Vixen GP + 2 MT-1 u. Powerflex SDI

Zurück nach oben
 
AW: Sonne 11-06-2006
Erstellt 11. Juni 2006, 21:07
#21810
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Hans_Ulrich,
sieht trotzdem toll aus :up: Hab den Sonnenfleck gestern auch kurz vor Sonnenuntergang angekuckt, weil eine kleine Gruppe Kinder unbedingt die Sonne sehen wollte ;)
Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Sonne 11-06-2006
Erstellt 12. Juni 2006, 20:07
#21829
Avatar
Andromedaner

Hallo Gamer,

> Schöne Sonnenbilde in den Flecken sind leider keine Deteils mehr zu sehen ?

Das Seeing war wieder viel zu schlecht ? Wäre eine schöne Ausrede gewesen. Meine Ausrüstung gibt einfach nicht mehr her.

> Aber die Granulation kommt sehr gut zu vorschein

Da kämpfe ich auch jedes Mal, dass da was zu sehen ist.

Du sprichst immer von Kategorien der Flecken, könntest Du das mal näher erläutern?

HUK
Zurück nach oben
 
Re: Sonne 11-06-2006
Erstellt 12. Juni 2006, 20:55
#21832
Guest user

Hallo Hans_Ullrich ,

ich finds gut , überhaupt mal wieder schön , ein paar Weißlichtaufnahmen mit Sonnenflecken zu sehen . Wird ja wirklich mal wieder Zeit , den Sonnenfilter zu entstauben !
Prinzipiell denke ich aber , daß du mit ner Webcam mehr Details an den Flecken rausholen kannst . Ansonsten sind es aber schöne Übersichtsaufnahmen von der Sonne und am rechten Rand sind auch Fackelgebiete zu erkennen .

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Sonne 11-06-2006
Erstellt 13. Juni 2006, 09:57
#21836
Guest user

Sorry wenn ich zwischenfrage, ich habe von dieser Art Fotografie ja nicht die allergeringste Ahnung aber:
Die 300D hat doch eine Serienbildfunktion, kann man das nicht auch darüber lösen, anstatt eine Webcam zu verwenden? :keinplan:
nur so eine :idee: halt….
Zurück nach oben
 
Re: Sonne 11-06-2006
Erstellt 13. Juni 2006, 10:44
#21837
Avatar
Erdling

Moin Moin Hans_Ulrich

"Du sprichst immer von Kategorien der Flecken, könntest Du das mal näher erläutern?"

Aber sich er kann ich das..die Kategorien ist eine Einteilung der einzelnen Sonnenflecken bzw Fleckengruppe  in ihren "Entwicklungsschritte"
Dies ist in den Klassen A…J aufgeführt.

Hier mal ein Link:
Um sich das besser vorzustellen.
http://www.baader-plan…e/sonne/fleck/fleck-2.htm

Der große Fleck auf deinem Bild ist ein Klasse J-Fleck.
Der kleine ist eine Gruppe mit 2 Flecken einer mit Penumbra der ander nur Umbra deshalb ist er ein Klasse-C Gruppe.

Kannst es ja auch mal versuchen ist garnicht so schwer.

Mit dieser Tabelle kann man nun gut anhand der einzelnene Klassen die Entwicklung und "Verhalten" der Gruppen bzw. Flecken bestimmen.

So ich hoffe habe dir geholfen und hoffe noch auch viele Sonnenbilder von dir.

MFG Gamer

Viva Punk ein Leben lang
(BetonTod)

TAL 1 (evtl bald auf einen HEQ-5)
William SD 66mm APO
Coronado PST
Vixen GP + 2 MT-1 u. Powerflex SDI

Zurück nach oben
 
AW: Sonne 11-06-2006
Erstellt 13. Juni 2006, 12:09
#21844
Avatar
Andromedaner

Hallo Gamer,

vielen Dank für den Link, habe mir die Seite erst mal abgespeichert.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Sonne 11-06-2006
Erstellt 13. Juni 2006, 12:22
#21845
Avatar
Andromedaner

Hallo wassersaugendes Dingsda,

> Die 300D hat doch eine Serienbildfunktion, kann man das nicht auch
> darüber lösen, anstatt eine Webcam zu verwenden?

Auch wenn es so ähnlich klingt, handelt es sich hier um grundlegend verschiedene Verfahren.
Wenn ich mit der 300D fotografiere, mache ich in der Regel 20 bis 30 Aufnahmen. Da ich einen Drahtauslöser verwende, kann ich auf den Selbstauslöser verzichten (Verwacklungsgefahr) und habe in zwei Minuten die Aufnahmen im Kasten. Aus diesen Aufnahmen suche ich mir die Besten raus und addiere sie. Das dient aber lediglich  zur Verminderung des Rauschens bei der Darstellung der Granulation.  
Bei Aufnahmen mit der Webcam wird man in der Regel mit sehr langen Brennweiten arbeiten. Da spielt das Seeing eine wichtige Rolle. Mann nimmt dann einige hundert bis tausend Aufnahmen auf. Dadurch hat man die Möglichkeit, einzelne Bilder mit einer geringen Verzerrung (durch das Seeing) zu bekommen. Diese werden dann wieder gemittelt.
Ein AVI mit 500 Aufnahmen ist dann etwa ein Giga groß.
Ich benötige für eine Aufnahme, so wie ich sie in diesem Fall benutzt habe 32 Mega (RAW) und eine Ladezeit von zirka 20 Sekunden pro Bild.

HUK
Zurück nach oben
 
Danke
Erstellt 13. Juni 2006, 12:27
#21846
Guest user

Ah, danke für die Erklärung, mir ist jetzt einiges klarer.
:up:
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine