Navigation überspringen

Thema: Jupiter vom 08.06.2006

 
Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 08. Juni 2006, 10:17
#21762 (im Thema #1708)
Avatar
Andromedaner

Hallo,

gestern abend war ich mal wieder draußen und konnte meinen ersten Jupiter "abschießen":

 

 

 

das Seeing war nicht so berauschend, ließ aber recht schöne Beobachtungen am tief stehenden Jupiter auch über Häuserdächer zu. Die Brennweite wurde per TeleVue 2x Barlow + Verlängerungshülsen erhöht. Für die Kompositaufnahme wurden 300 überbelichtete Bilder gemittelt und dann der Jupiter durch den größenangepassten 0:06 Jupiter ersetzt. Ich hoffe, die Ausrichtung passt so halbwegs.

Ich würde mich wie immer über Tips und Kritik freuen!  :)

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 08. Juni 2006, 12:12
#21763
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Tirion,
schöne Fotos :up: Aber das erste sieht etwas verwackelt aus :confused:
War heute nacht auch draußen, aber Jupiter gab bei mir rein gar nichts her :sad:

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 08. Juni 2006, 13:00
#21764
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Sabrina Enderle hat gesagt

schöne Fotos :up: Aber das erste sieht etwas verwackelt aus :confused:

Das liegt sicherlich daran, das Registax sich bei der Addition ein paar mal "verrechnet" hat und einige Bilder nicht exakt übereinander gelegt wurden. Ursache ist dabei meistens ein häufiger Fehler bei der Aufnahme: Der Planet wird nicht gut nachgeführt, sondern springt öfter mal im Gesichtsfeld hin- und her (bei Erschütterungen z.B. …die Dobson-Beobachter können ein Lied davon singen). Wird so ein Video hinterher in die Einzelbilder zerlegt, kann Registax dem abrupten Positionswechsel des Planeten von Bild zu Bild nicht immer richtig folgen. Die Folge sind Fehler bei der Addition.

Oft erscheinen Jupiteraufnahmen auch verschwommen, weil der Aufnahmezeitraum zu lang war (mehr als 3 Minuten z.B.) und sich infolge der Planetenrotation eine Bewegungsunschärfe ergeben hat.

…oder das Seeing war - wie so oft - einfach zu schlecht. In diesem Fall würde ich empfehlen, die Bildrate etwas höher zu einzustellen. 5 fps sind eigentlich nur bei sehr guten Seeingverhältnissen zu empfehlen. Ist das Seeing nur mittelmäßig, dann ist es besser, mit 10 fps zu arbeiten, um so das Seeing möglichst "einzufrieren".

Trotzdem find ich die Bilder schon recht ordentlich. Es lassen einige interessante Details erkennen!

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 11. Juni 2006, 11:51
#21799
Avatar
Andromedaner

Hallo,

danke erstmal für das Feedback!

Ich habe absichtlich nur mit 5 fps aufgenommen, um durch die längere Belichtungszeit das Gain reduzieren zu können. Was nun der bessere Weg ist… 10fps mit mehr Gain oder 5 fps mit weniger Gain bleibt noch zu prüfen :confused:

Das Avi hab ich nicht zerlegt, um eben die Additionsabweichungen zu umgehen. Eine grobe Auswahl erfolge erst nach der Ausrichtung.

Die Verwackelung kommt wahrscheinlich durch den unscharfen Jupiter auf den Rohbildern zustande :-) Hier mal ein unbearbeitetes AVI-Bild:



Angeregt durch etwas Forumslektüre hab ich nochmal mit Giotto nachbearbeitet:



Außerdem habe ich mich an einer kleinen Animation versucht: Die Bilder enstanden im Abstand von ca. 3-5 Minuten.



Grüße

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
Re: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 11. Juni 2006, 12:46
#21801
Guest user

Hallo Steve ,

für diese Brennweite und den Verhältnissen scheinst du doch das maximale rausgeholt zu haben . Anhand des Rohbildes , läßt sich relativ gut erkennen , daß das Seeing nicht das beste war . Allerdings würde ich dir auch raten , deine frames mit 10fps oder mehr , statt mit 5fps aufzunehemn unabhängig vom Gain . Die Anzahl der nutzbaren Einzelbilder wird dadurch höher .
Schöne Animation , an der sich die hohe Rotationsgeschwindigkeit des Riesenplaneten in kurzer Zeit gut erkennen läßt .:up:

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 11. Juni 2006, 20:33
#21807
Avatar
Astrofrüchtchen

Oh, ok. Da hast du doch einiges rausgeholt ;) Und gute Animation :)


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 11. Juni 2006, 23:27
#21813
Guest user

Wer ist Steve? Du bist wohl im falschen Thread Schmierko, äh, Schmierprinz hmm, Mirko….:rolly:
Zurück nach oben
 
Re: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 11. Juni 2006, 23:34
#21816
Guest user

Hmmm , bei seinem zweiten Posting schreibt er doch :

Grüße

Steve

:rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly: :rolly:

Aber falls ich mich im Name irre nehme ich alles zurück , sorry !

Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 11. Juni 2006, 23:41
#21817
Guest user

Meine Güte, das mit dem Namensdurcheinander ist ja wirklich…urgs. Warum nennt ihr euch nicht so wie ihr angeredet werden wollt?
Wenn das ein oder zwei machen OK, aber bei der Userzahl die wir mitlerweile haben, wird das für ältere Leute definitiv zu unübersichtlich, man weiß absolut nicht mehr, wer wer ist….
Aber ich glaube, das werd ich in Zukunft mal ändern, das habe ich schon lage vor.

OK, jetzt will ich aber nicht weiter vom ehrwürdigen Jupiter ablenken :headbang:
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 12. Juni 2006, 00:46
#21818
Avatar
Andromedaner

Hallo Beech,

ich hab das wohl beim 1. Post vergessen… muss mal die automatische Signatur aktivieren :)

Ich hoffe, danach wird alles klarer :D


Gruß,

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 13. Juni 2006, 23:10
#21883
Avatar
Erdling

Schöne Bilder und sehr gut für die ersten Versuche finde ich…

Bin ja auch noch in den ersten Versuchen ;)

Hier ein Jupiter von mir:

Aufnahmedaten:

11.06.2006 / 22:00 Uhr
8" f/6 GSO Dobson
2x TS-Barlow+TouCam 840k

Das Bild ist leider sehr farblos geworden, da hatte ich den weißabgleich wohl etwas falsch eingestellt. Ansonsten bin ich zufrieden, habe das erste mal geschafft, leichte Details der Atmosphäre erkennbar zu machen, auch wenn es nicht viele sind.
Da ich nur über eine 2x Barlow Verfüge, kann ich leider keine größeren Aufnahmen machen.
Ich werde mal versuchen, ob ich den Abstand der Cam noch etwas vergrößern kann, das bringt mir vielleicht noch ein wenig mehr Vergrößerung.



mfg
spike
Zurück nach oben
 
AW: Jupiter vom 08.06.2006
Erstellt 13. Juni 2006, 23:18
#21884
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Spike,
schönes Foto, aber so farblos find ich es nun auch nicht ;)
Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine