Navigation überspringen

Thema: Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06

 
Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06
Erstellt 20. August 2006, 20:42
#23250 (im Thema #1840)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

am Sonnabend konnte ich einige AVIs der Sonne im Weißlicht aufnehmen.

Aufnahmeinstrumentarium:
- Baader Filterfolie
- 750 f/5 Newton
- 2x TeleVue Barlow, Verlängerungshülse (außer bei 750mm Brennweite)
- ToUCam Pro II mit IR/UV Sperrfilter (außer bei 750mm Brennweite)



(Details aus 904, f~2500mm, Cam: I420 352x288 10.00fps)




(Übersicht über Fleckengebiet 904, f~2500mm, Cam: I420 640x480 10.00fps)  




(Übersichsaufnahme, f=750mm, Cam: I420 640x480 10.00fps, leider traten einige Artefakte bei der Bearbeitung auf)


clear skies und Neumond wünscht

Steve / Tirion

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06
Erstellt 21. August 2006, 14:09
#23254
Avatar
Andromedaner

nur kurz noch eine andere Nachbearbeitung der selben Aufnahmen:






 


Ich hoffe, sie gefallen jetzt besser. Anregungen und Kritik sind natürlich immer erwünscht  :)

cs usw.

Steve / Tirion

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06
Erstellt 21. August 2006, 17:49
#23259
Avatar
Andromedaner

Hallo Steve,

ich habe mal versucht die Artefakte rauszurechnen. Falls Du den Unterschied nicht gleich erkennst, einfach mal das Bild vergrößern.

Ansonsten sind die Aufnahmen gut. Gestern war am Rand der Sonne genau über der Gruppe noch ein Ausbruch zu sehen.

HUK

Anhang

» Download: 4_rs3_ps-.jpg (34 Kb, bisher 196 Downloads)
Zurück nach oben
 
Re: Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06
Erstellt 22. August 2006, 00:17
#23263
Guest user

Hallo Steve ,

mir gefällt deine Aufnahme sehr gut . Mit den Artefakten hab ich auch ab - und zu Probleme , meistens rühren die aber von zu starker Bearbeitung der Bilder her , also Regler etwas zurückschieben .
Hab am gleichen Tag auch den Fleck mit dem 4Zoll Tak 5fach Powermate und Herschelprisma aufgenommen , bin mit dem Ergenis aber nich so doll zufrieden gewesen . Hoffe man sieht was , hab das noch nich ganz raus hier mit dem Bilder  einfügen :



Gruß Mirko
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06
Erstellt 22. August 2006, 00:57
#23264
Avatar
Andromedaner

Hallo HUK,

Deine Nachbearbeitung schaut mir fast wie 2x Blurfilter in Photoshop aus. Danke, daß Du mich auf die Artefakte bei hoher Vergrößerung gestoßen hast, jetzt hab ich ein schönes Instrument, um zu sehen, wann ich es beim Schärfen in Registax übertrieben habe :)
Jetzt bräuchte man nur noch ne Funktion, die automatisch den "optimalen Punkt" - den Punkt, bei dem die Schärfung gerade so noch keine sichtbaren Artefakte erzeugt - findet ;)
Bis dahin aber wird die manuelle Prozedur herhalten müssen.
Es ist doch sicher besser, die Schäfung nicht so extrem durchzuführen, als im Nachhinein wieder einen Unschäfefilter drüberzulegen.

Hallo Mirko,

Dein Bild kann man wunderbar sehen :up:. Vielen Dank für den interessanten Vergleich, sehr schöne Aufnahme! Sind doch noch einige feine Details mehr drauf als bei meinen Bildern, besonders in den Randbereichen des der schwarzen Zone. Das Grau scheint bei mir etwas verlorengegangen zu sein, die Grenze erscheint härter. Außerdem macht sich Deine höhere Pixelauflösung durch die Brennweite sehr positiv bemerkbar.


Danke nochmal für Euer Feeback :)

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Sonnenfleckengebiet 904 vom 19.08.06
Erstellt 22. August 2006, 18:48
#23265
Avatar
Andromedaner

Hallo Steve,

> Deine Nachbearbeitung schaut mir fast wie 2x Blurfilter in
> Photoshop aus.

Photoshop ist schon mal nicht falsch, aber kein Blurfilter. Das Bild wird in zwei Ebenen dupliziert. In der oberen Ebene werden alle geraden Zeilen gelöscht und durch den Mittelwert der benachbarten Zeilen wieder neu gebildet. In der unteren Ebene wird das gleiche mit den ungeraden Zeilen gemacht. Danach werden beide Bilder 50/50 addiert. Das Bild wird danach um 90 Grad gedreht und alles wiederholt. Zum Schluss wieder zurück gedreht.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass fast keine Informationen verloren gehen, was bei Filtern die auf Weichzeichnen basieren nicht der Fall ist.

Das ganze Verfahren habe ich hier noch mal ausführlich beschrieben:

http://www.andromedafo…rum/showthread.php?t=4814

HUK
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.