Tobi und Astronomie | |
Erstellt 29. August 2006, 22:58
#23507
(im Thema #1869)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
gerade war ich auf Namenstagssuche, denn Sabine hat heute Namenstag und ich wollte auch mal wissen, wann denn meiner ist (spielt hier nicht so eine große Rolle wie in Bayern). Ich stieß auf den 13. September und daher dachte ich schau mal, welche berühmten Personen am 13. Oktober, also meinem Burzeltag geboren wurden. Genau da stieß ich auf eine Person (mein früheres Leben?? ![]() In diesem Sinne: Frohes Spechteln! Viele Grüße, Tobi ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 00:47
|
|
Erdling
|
![]() Na, dann will ich auch mal: http://de.wikipedia.org/wiki/27._Dezember Am 27. Dezember: - 1946: Albert Einstein stellt seine Gravitationstheorie vor - 1968: Landung von Apollo 8 Achtung: - 1571: Johannes Kepler, deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker Also, auch ich hab die Keplerische Nachfolge angetreten ![]() Grüße Rafi |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 01:16
|
|
![]() Erdling
|
31. März -1957: Patrick G. Forrester, US-amerikanischer Astronaut ![]()
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 06:54
|
|
Site staff
![]() |
hat zwar nix mit Astronomie zu tun aber ist auch nicht schlecht: http://de.wikipedia.or…ki/Joseph_William_Kennedy Ach ja Rafael:
Apollo 8 hat den Mond nur umrundet und ist nicht gelandet. Sonnst wäre Armstrong arm dran ![]() Gruß, Martin |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 08:32
|
|
![]() Andromedanerin
|
mit meinem Geburtstag selbst lassen sich nicht so interessante Dinge finden. Die einzige, die mir zusagt: 1718: Maria Gaetana Agnesi, italienische Mathematikerin und Philanthropin – das liegt an meiner Liebe zur Mathematik ![]() Nun zu meinem Vornamen, der da ein bisschen mehr hergibt: rein naturwissenschaftlich geprägt als Nachname: Edward Sabine (1788-1883), irischer Astronom (endlich auch astronomisch) Joseph Sabine (1770-1837), englischer Jurist und Naturforscher Wallace Clement Sabine (1868-1919), Physiker Als geographischer Name bin ich auch weit verbreitet ![]() ein County im US-Bundesstaat Texas, siehe Sabine County ein Parish im US-Bundesstaat Louisiana, siehe Sabine Parish eine Stadt im US-Bundesstaat Louisiana, siehe Sabine (Louisiana) eine Stadt in Texas, siehe Sabine (Texas) einen der wichtigsten Flüsse des US-Bundesstaates Texas, siehe Sabine (Fluss) Die Bedeutung ist auch ganz interessant: Die Herkunft des Namens ist lateinisch und basiert auf dem altrömischen cognomen Sabinus', weibl. sabina (= aus dem Stamm der Sabiner), die "Sabinerin". Bedeutung: die von Gott Geweihte Liebe Grüße, Sabine :-) |
Re: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 08:40
|
|
![]() Erdling
|
![]() |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 12:19
|
|
Guest user
|
![]() 19.April -1933??1944/1945: Am Vorabend des so genannten ?Geburtstag des Führers? werden im nationalsozialistischen Deutschland Millionen Jugendliche in einem feierlichen Gelöbnis in die Hitler-Jugend aufgenommen. -1961: Kuba Die von der USA unterstützte Invasion in der Schweinebucht endet in einer vollständigen Niederlage der Exil-Kubanischen Truppen. -1995: Bei einem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City werden 168 Menschen getötet. -2005: Joseph Kardinal Ratzinger wird zum Papst Benedikt XVI. gewählt. Das einzige astronomische: -1971: Die Sowjetunion startet mit der Saljut 1 die erste Raumstation. Wenigstens was ![]() |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 12:34
|
|
![]() Andromedaner
|
11. Dezember: 1972: Die Apollo 17-Crew Eugene Cernan und Harrison Schmitt landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond. 1826: August Ritter, deutscher Professor für Mechanik und Astrophysiker wird geboren 1863: Annie Jump Cannon, US-amerikanische Astronomin wird geboren jo, astronomisch wars das.
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 15:04
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Politische Geschehnisse:
Wissenschaftlich passierte:
Berühmte Persönlichkeiten, die geboren wurden:
Berühmte Persönlichkeiten, die gestorben sind:
Bei meinem Namen wurde ich überrascht. Bisher wusste ich, dass Sabrina der Name einer Nymphe aus dem englischen Fluss Severn ist. Unter Wikipedia fand ich dann noch folgende Sage ![]()
Gedicht von John Milton: ?Sabrina fair, listen where thou art sitting, Under the glassy cool translucent wave, In twisted braids of lilies knitting The loose train of thy amber-dropping hair; Listen for dear honour's sake, Goddess of the silver lake, Listen and save![…]? Übersetzung: "Sabrina Schöne, horch wo du sitzt, Unter der gläsern kühl durchscheinenden Welle, In aufgewickelten Zöpfen Lilien verstrickt, Die lockere Schleppe deines bernstein fallenden Haar, Horch für dein teurer Ehre willen, Göttin des silbernen Sees, Horch und errette![…]" Die Griechische Übersetzung für Sabrina ist: "die Schöne".
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 19:54
|
|
![]() Erdling
|
28. Oktober Der 28. Oktober ist der Gedenktag des Apostels Simon der Zelot. Sein Beinname lautet „Zelotes“ (gr. Eiferer). Simon soll zusammen mit dem Apostel Judas Thaddäus sein Martyrium erlitten haben. Laut Überlieferung soll er mit einer Säge entzwei geschnitten worden sein. Die Säge ist daher sein Attribut. hebräisch Schimon: von Gott erhört (Übersetzung sehr umstritten) Weltgeschehen: 1886: Die 94 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht 1962: Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Wissenschaft: 1869: Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente. 1937: Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden Hermes. 1971: In Woomera startet Großbritannien erfolgreich den bis heute einzigen Satelliten mit einer britischen Trägerrakete und zwar den Testsatelliten Prospero. Musik: 1981: Gründung der Heavy Metal Band Metallica. Technik: 1955: William Henry „Bill“ Gates, US-amerikanischer Unternehmer (Microsoft). (Wenn das kein Zufall ist heiß ich auch Gates ![]() Sonst nix interessantes. http://de.wikipedia.org/wiki/28._Oktober
F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne |
AW: Tobi und Astronomie | |
Erstellt 30. August 2006, 21:02
|
|
![]() Erdling
|
am 1. Oktober und 24. Dezember Manuel (m, lat.-griech.) ist die spanisch-portugiesische Kurzform des männlichen Vornamens Emanuel, Immanuel. hebräisch: (Immanuel) Gott ist mit uns. Abwandlungen Manu, Manolo, Manoel, Mano, Manolín, Lolo, Lulu, Mulle, Mullrich Manuel I. waren zwei Kaiser aus dem Haus der Komnenen. Manuel I. (Byzanz), byzantinischer Kaiser von 1143 bis 1180. Manuel I. (Trapezunt), Kaiser von Trapezunt zwischen 1238 und 1263. Manuel I. (Portugal), König von Portugal (1469-1521) Manuel II. Palaiologos, byzantinischer Kaiser (1391-1425) Manuel II. (Trapezunt), Kaiser von Trapezunt (1332) Manuel III. (Trapezunt) , Kaiser von Trapezunt, (Regierungszeit 1390 - 1417) Manuel (Märtyrer), (diverse, u.a. mit Sabel und Ismael), Persien (4. Jahrhundert) Niklaus Manuel, genannt Deutsch (1484-1530) Manuel do Nascimento Manuel Noriega, ehemaliger Diktator Panamas Juan Manuel Fangio, argentinischer Formel 1-Weltmeister Manuel Andrack, Redakteur, Moderator und Sidekick von Harald Schmidt. Manuel Reuter, Automobilrennfahrer Manuel Machata, Sportler, Bobfahrer Manuel de Falla, spanischer Komponist Manuel Cortez, deutscher Schauspieler mit portugiesischen Wurzeln Siehe auch Wiktionary: Manuel ? Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen weitere Abkürzung: Manolin, Lolo
Die Freundschaft der meisten Menschen
ist nur eine Vorbereitung auf die Feindschaft. |