Solar Scanner (10x25mm) vs. Spektiv mit (15x50mm) ! | |
Erstellt 04. September 2006, 21:27
#23773
(im Thema #1895)
|
|
---|---|
Site staff
![]() |
Hallo Andromedaner und Andromedanerinnen, ich habe mir von Wolfi zwei Artikel zum testen zuschicken lassen. Für beide hatte ich interesse. Hab mich aber nun doch für das Nicht Kaufen entschieden. Da ich beide getestet habe möchte ich euch dies nicht vorenthalten… Achtung, das ist weitgehend ein Kurzbericht. Ausführlichkeit kann ich daher in diesem Bericht nicht garantieren ![]() Welche Artikel erhält die meisten Punkte. Ich mache es mal so wie bei Galileo ![]() Los gehts… In folgenden Punkte habe ich beide Artikel getestet:
Bewertung: Solar Scanner : Spektiv 1. Öffnung/Brennweite Wie man oben schon lesen kann hat das Spektiv eine größere Öffnung und eine bessere Brennweite. Das Bild ist allgemein Heller als das Bild vom Solar Scanner. Bewertung: 0:1 2. Direkte Sonnenbeobachtung Bei dem Solar Scanner ist ein Sonnenfilter direkt dabei und man kann damit ein kurzen Blick auf die Sonne werfen wenn man mal kein Teleskop dabei hat. Beim Spektiv muss man sich er eine Folie dazu kaufen und einen Sonnenfilter selber bauen. Für mich ein klarer Minuspunkt. Bewertung: 1:1 3. Allgemeine Bildqualität Die Allgemeine Bildqualität ist bei beiden Artikeln hervorragend. Ich sah bei keinem Gerät größere und störende Mängel. Bewertung: 2:2 4. Eigene Bildbewertung von Martin Ich muss sagen auch wenn das Bild vom Spektiv etwas heller und klarer herauskam gefiel mir persöhnlich das Bild vom Solar Scanner etwas besser. Auch als ich versucht habe den Mond anzuschauen kam der mit meiner Meinung nach schöner rüber. Zwar etwas dunkler aber schöner. Bewertung: 3:2 5. Klarheit und Schärfe Die Klarheit und die Schärfe der Bilder war bei beiden Geräten ebenfalls genial. Ich bekam jedes Objekte extrem Scharf zu sehen. Beide Geräte erhalten dafür einen Pluspunkt. Bewertung: 4:3 6. Scharfstellung Das Rad für die Scharfstellung fand ich beim Spektiv viel besser. Beim Solar Scanner ging dieser meiner Meinung nach etwas schwergängig. Beim Spektiv konnte man bequem und einfach ohne großes verwackeln des Bildes am Okular scharf stellen. Bewertung: 4:4 7. Vergrößerung Die Vergrößerung liegt bei beiden Geräten bei 15facher Vergrößerung. Daher gibt es für beide Geräte einen Punkt… Bewertung: 5:5 8. Handhabung Die Handhabung ist auch bei beiden Geräten sehr gut. Doch beim Spektiv etwas besser. Man kann es demnach wie einen Camcorder in der Hand halten. Im Winter eine praktische Lösung. Im Gegensatz zum Solar Scanner kann man das Spektiv aber nicht um den Hals hängen. Bewertung: 5:6 9. Transport Dazu ist nicht viel zu sagen. Den Solar Scanner kann man leicht in jeden Hosentasche schieben das Spektiv nicht. Pluspunkt für den Solar Scanner. Bewertung: 6:6 10. Gewicht Beide Geräte sind nicht wirklich schlecht für den Rücken oder führen zu einem steifen Arm aber der Solar Scanner ist leichter. Mit einem Gewicht von weniger als 100g. Das Spektiv dagegen hat schon 280g Gewicht. Bewertung: 7:6 11. Taschenqualität Im Lieferumfang beider Geräte ist je eine Tasche dabei. Die Tasche des Solar Scanners hat eine miese Qualität. Der Scanner ist meiner Meinung nach etwas zu groß für die Tasche und lässt den Reisverschluss sehr leiden. Die Tasche des Spektiv ist daher viel besser auch wenn diese Kapitel bei einer Bewertung eigendlich eher eine kleine Rolle spielt. Pluspunkt für das Spektiv. Bewertung: 7:7 12. Einblick ins Okular Der Einblick in den Solar Scanner ist viel besser für Erdbeobachtungen gedacht. Auch für den Himmel ist er nicht schlecht. Besonders wenn man sich auf den Boden legt aber auch wenn man steht ist dies alles andere als schlecht. Das Spektiv ist mehr für den Himmel gedacht mit seinem 45° Prisma. Für die Erdbeobachtung meiner Meinung nach nicht so toll aber man kann es noch dafür benutzen. Dennoch ein Punkt für den Solar Scanner. Bewertung: 8:7 13. Preis Der Solar Scanner ist in meinen Augen für seinen Preis von knapp 30,00 Euro einfach total überteuert. Das Spektiv erhält man schon für 40,00 Euro und ist vom Preis her viel besser. Bewertung: 8:8 Wie man nun in meinem Bericht und vor allem in der Bewertung lesen kann sind beiden Gerät gleich gut. Keines hat Gewonnen oder Verloren. Beide haben Negative und Positive Seiten… Sollte ihr mal in Erwägung ziehen eines dieser beiden Geräte als kleine Anschaffung zu kaufen verlasst euch auf eurer Gefüll. Beide Geräte sind nicht Schlecht… Warum ich mich für den Nichtkauf entschieden habe ! Ganz einfach. Momentan spar ich auf viele andere Dinge und auch wenn diese Artikel recht günstig sind kann und werde ich vorerst sicher drauf verzichten können. Ich habe diese auf der Homepage gesehen und wollte Sie testen in der Hoffnung eins event. zu kaufen… Ein andere mal vielleicht… Ich hoffe mein Bericht hat euch ein wenig gefallen. Gute Nacht… Gruß, Martin |
AW: Solar Scanner (10x25mm) vs. Spektiv mit (15x50mm) ! | |
Erstellt 07. September 2006, 21:13
|
|
Site staff
![]() |
scheint ja kein interesanntes Thema zu sein. Na ja, hat dennoch Spaß gemacht ihn zu schreiben… Gruß, Martin |
AW: Solar Scanner (10x25mm) vs. Spektiv mit (15x50mm) ! | |
Erstellt 07. September 2006, 23:56
|
|
![]() Site staff
![]() |
mach dir nichts drauß, anderen Usern und mir gehts hin und wieder auch nicht anders. Siehe unser "spezielles" Unterforum… Aber um trotzdem mal etwas dazu zu sagen: Teilweise ist es ein bisschen widersprüchlich. Einerseits berichtest du, dass die Schärfe und der Kontrast sehr gut sein soll, wobei du dich aber nicht wirklich für ein Gerät entschieden, sprich ein Gerät gekauft hast. Also wenn mir ein absolut geniales Etwas, was wirklich sinnvoll ist, über den Weg läuft, dann schlage ich sofort zu - wenn der Preis stimmt. Dies scheint ja mehr oder weniger je nach Gerät bei den von dir getesteten Sonnenspechtelinstrumenten der Fall zu sein. Allerdings scheint mir das Ergebnis, ein klares Unentschieden, gewollt zu sein, denn astronomisch gesehen würde ich nur als Beispiel nicht die Abbildungsqualität unbedingt mit Hosentaschentauglichkeit oder Gewicht gleichsetzen. Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Solar Scanner (10x25mm) vs. Spektiv mit (15x50mm) ! | |
Erstellt 08. September 2006, 06:39
|
|
Site staff
![]() |
Hallo Tobi, klar im Grunde genommen hast du Recht. Aber das unentschieden war ganz errlich nicht beabsichtig ![]() Gruß, Martin |
AW: Solar Scanner (10x25mm) vs. Spektiv mit (15x50mm) ! | |
Erstellt 08. September 2006, 12:43
|
|
Andro-Jesus
|
Den Solar Scanner hab ich auch bei mir rumliegen. Ivch hab zwar keine vergleichsmöglichkeiten, aber für einen kurzen Blick auf die Sonne ist das Teil immer zu gebrauchen. Das Spktiv würde ich zur reinen Sonnenbeobachtung nicht kaufen. Mit dem höheren gewicht und der stärkeren Vergrößerung ist es deutlich schwerer das Sonnenbild verwackelungsfrei zu beobachten (So stell ich's mir jedenfalls mal vor) Ich hab mir das Teil damals gekauft in der Hoffnung etwas in die Sonnenbeobachtung einzusteigen. Hat bis heute leider nicht geholfen. Gruß, Christian |