Navigation überspringen

Thema: Aufnahmen vom 13.09.2006

 
Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 13. September 2006, 21:53
#24054 (im Thema #1926)
Avatar
Andromedaner

Hallo mal wieder,

das unvollständige Mosaik vom Sonntag ließ mir keine Ruhe, so daß ich den Mond nochmal aufgenommen habe.

Aufnahmeinstrumantarium:
- 6" f/5 Newton
- ToUCam Pro II
- TeleVue 2x Barlow, IR Sperrfilter (bei den Aufnahmen mit f~2500mm)

Bearbeitung des Mosaiks:
- 500 Bilder wurden pro avi in Registax 3 gestackt und dezent geschärft
- jedes Mosaikteil wurde in Photoshop 6 bearbeitet
- das Mosaik selbst wurde mit iMerge 1.2 zusammengesetzt
- das Mosaik wurde in Photoshop bearbeitet.



(für große Version auf das Bild klicken, f=750mm)


Da ich diesmal einen Netzanschluß zur Verfügung hatte, konnte ich noch etwas mit der Webcam spielen. Rausgekommen sind einige Doppelsternaufnahmen:



(Beta Cygni, f~2500mm)



(Epsilon Lyrae, f~2500mm)

Das Seeing war leider sehr schlecht. In den AVIs waren nur einige wenige Bilder, die die Doppel-Doppelnatur von e Lyr zeigten. Davon abgesehen war das Auffinden ungleich schwerer als das Aufnehmen. Wenn jemand einen Weg kennt, mit der Webcam ein Objekt schnell zu finden, wäre ich ihm sehr dankbar ;)
Ein Versuch, M 92 aufzunehmen schlug leider aufgrund der hohen nötigen Nachverstärkung des Signals fehl. Es ist zwar prinzipiell der KS zu sehen, jedoch ist es mir nicht gelungen, diese nachzubearbeiten. Registax war nicht in der Lage, das Signal vom Rauschen zu unterscheiden :sad: .

Ich hoffe, es findet wieder jemand Gefallen an den Aufnahmen :)


cs,

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 13. September 2006, 23:08
#24056
Avatar
Andromedaner

Hi Steve,

Sind doch ansehnliche Ergebnisse geworden! :up:
Ich war heute Morgen auch wieder draußen, hab Mond bei sehr gutem Seeing und den ersten Saturn, auch wenns nicht der Beste ist ;) (Bilder kommen noch)

Zu deinem Aufsuchproblem:
1. Absolut zentriertes Leitrohr
2. Okular modifizieren sodass die Fokuslänge genau gleich ist wie die Cam (Verlängerungshülse, …)
3. OffAxis Guider oder Flip- Mirror
4. …

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 14. September 2006, 15:24
#24061
Avatar
Andromedaner

Johannes_H hat gesagt

Hi Steve,

Sind doch ansehnliche Ergebnisse geworden! :up:
Ich war heute Morgen auch wieder draußen, hab Mond bei sehr gutem Seeing und den ersten Saturn, auch wenns nicht der Beste ist ;) (Bilder kommen noch)

Zu deinem Aufsuchproblem:
1. Absolut zentriertes Leitrohr
2. Okular modifizieren sodass die Fokuslänge genau gleich ist wie die Cam (Verlängerungshülse, …)
3. OffAxis Guider oder Flip- Mirror
4. …

Hallo Johannes,

danke für Deine Tips. Ich werd zumindest mal damit anfangen, die Adaption der Webcam per gedrehtem Adapter zu lösen… im Moment ist das ne Konstruktion aus Streichholzschachtel und viel viel Klebeband :cool:
Wenn die Adaption steif ist, sollten die Objekte im Okularzentrum auch auf dem Chip zu sehen sein. Im Moment verbiegt sich das alles noch zu sehr :sad:


Ich habe jetzt auch langsam meine AVIs durch und kann noch drei weitere Bilder beitragen:



(auf das Bild klicken für die volle Auflösung, Mondterminator von Plinius bis zum Südpol bei f~2500mm)

Ich habe natürlich den gesamten Terminator aufgenommen, doch gab es anscheinend bei den ersten 4 Aufnahmen Probleme mit dem Treiber der Webcam, so daß es leider zu Abweichungen der Aufnahmedaten gekommen ist. Das sieht dann so aus:



(auf das Bild klicken für die volle Auflösung, Mondterminator bei f~2500mm)

Falls jemand weiß, wie man die Helligkeiten angleichen kann, wäre ich ihm sehr dankbar :D

Weiterhin noch ein Ergebnis vom "Rumspielen" mit der Webcam:
Ein Teil von h & x Persei, aufgenommen bei 750mm Brennweite und zum Mosaik angeordnet. Leider habe ich keine Dunkelfeldaufnahmen gemacht um die Streifen herausrechnen zu können. Sollte aber wie gesagt nur ein Experiment sein.



(Teil des offenen Sternhaufens h&x Persei bei f=750mm)

cs,

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 14. September 2006, 18:10
#24066
Avatar
Astrofrüchtchen

Hui, na die Aufnahmen sind doch schon mal gut. Auch h&chi, dafür, dass es "nur" ein Versuch ist.
Aber dein Mondmosaik gefällt mir wirklich sehr :up:

Bei dem mit der Helligkeit: Normal gibts in allen Bildbearbeitungsprogrammen eine "Helligkeit und Kontrast" Funktion, schau mal nach.

Auf jeden Fall weiter so!
Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 14. September 2006, 22:46
#24074
Avatar
Andromedaner

Sabrina Enderle hat gesagt

Hui, na die Aufnahmen sind doch schon mal gut. Auch h&chi, dafür, dass es "nur" ein Versuch ist.
Aber dein Mondmosaik gefällt mir wirklich sehr :up:

Bei dem mit der Helligkeit: Normal gibts in allen Bildbearbeitungsprogrammen eine "Helligkeit und Kontrast" Funktion, schau mal nach.

Auf jeden Fall weiter so!
Gruß Sabrina


Hallo Sabrina,

danke für die Blumen :)
Die Funktion "Helligkeit und Kontrast" hilft leider nur eingeschränkt. Das Problem liegt halt bei der Belichtung selbst… es fehlen tatsächlich einige Details im dunklen Bereich. Von daher wird eine Korrektur nicht möglich sein :sad:.

Kennt jemand ne Möglichkeit, dem ToUCam-Treiber die "selbstständigen" Änderungen auszutreiben? Wenn ich die Bildeinstellungen vornehme, werden die manchmal nicht übernommen. Manchmal passiert das auch erst bei der Aufnahme selbst… und man merkt nichts davon, wenn die Abweichung gering ist. Bei einem Mosaik ist die Aufnahme dann aber halt für die Katz.
Natürlich sollte die Brute-Force Methode funktionieren: das Mosaik aus unbearbeiteten Rohbildern auf dem Feld zusammensetzen. Nur leider ist mein Notebook dafür etwas zu alt… es schafft gerade so die Aufnahmen selbst.

cs,

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 15. September 2006, 00:27
#24075
Avatar
Andromedaner

Tirion hat gesagt

Kennt jemand ne Möglichkeit, dem ToUCam-Treiber die "selbstständigen" Änderungen auszutreiben?
Eine Möglichkeit wäre WCctrl http://www.burri-web.org/bm98/soft/wcctrl/screens.htm
Damit kann man alle Einstellungen der Cam kontrollieren und verstellen.
Wenn man als Fenstertyp "flat" auswählt, kann man das Fenster sogar unter das Aufnahmefenster plazieren. Verwende ich auch und ist ziemlich praktisch. Das lästige "S" drücken fällt weg.

Wenn man da "automatische Belichtung" ausklickt, kann die cam dann allen manuell machen und verstellt sich nicht automatisch.

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 15. September 2006, 06:03
#24076
Erdling

Hi Steve

die Bilder gefallen mir wie auch bei Johannes sehr gut ! It´s like walking on the moon. ;-)

Tolle schärfe und wirklich gut getroffen !! :up:
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 15. September 2006, 19:34
#24089
Avatar
Andromedaner

danke danke, skygecko :)

Johannes_H hat gesagt

Eine Möglichkeit wäre WCctrl http://www.burri-web.org/bm98/soft/wcctrl/screens.htm
Damit kann man alle Einstellungen der Cam kontrollieren und verstellen.
Wenn man als Fenstertyp "flat" auswählt, kann man das Fenster sogar unter das Aufnahmefenster plazieren. Verwende ich auch und ist ziemlich praktisch. Das lästige "S" drücken fällt weg.

Wenn man da "automatische Belichtung" ausklickt, kann die cam dann allen manuell machen und verstellt sich nicht automatisch.

Dieses Interface ist die Antwort, die ich gesucht habe :up:
Jetzt bleibt nur noch, wiedermal auf passendes Wetter zu hoffen…

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Aufnahmen vom 13.09.2006
Erstellt 16. September 2006, 00:59
#24095
Avatar
Andromedaner

Tirion hat gesagt

Jetzt bleibt nur noch, wiedermal auf passendes Wetter zu hoffen…
Tja, das ist immer so …

Warum mussten sich hier auch welche neue Gerätschaften zulegen :confused: ;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.