Murphy´s Gesetze :) | |
Erstellt 14. Oktober 2006, 21:40
#24786
(im Thema #2002)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
ich bin ja ein großer Fan von Murphy und seinen Gesetzen. Wer immer das auch war oder ist - er hat die Welt verstanden. Hier mal ein paar Beispiele: Wenn du es ordentlich ablegst, weisst du genau, wo es ist, aber du wirst es nie brauchen. Wenn du es nicht ordentlich ablegst, wirst du es nicht finden aber taeglich fragt dich jemand danach. Wenn man jemandem zeigen will, dass eine Maschine nicht funktioniert, dann tut sie es. Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium. Maschinen funktionieren meist besser, wenn man sie einschaltet. Wenn es die "letzte Minute" nicht gaebe, wuerde ueberhaupt nichts erledigt. Alles was man aendern kann, wird so lange veraendert, bis es zu spaet ist um noch etwas aendern zu koennen. Die Windgeschwindigkeit steigert sich direkt proportional zu den Kosten fuer die neue Frisur deiner Frau. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Vorführung schief geht, steht in direktem Verhältnis zu der Anzahl und der Wichtigkeit des eingeladenen Publikums. Der allerletzte Termin liegt eine Woche hinter dem letzten. Ein Brot fällt i.a. mit dem Belag nach unten auf den Teppich. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Brot auf die Belag-Seite fällt steht in direktem Verhältnis zum Preis des Teppichs. Die Reichweite ist umgekehrt proportional zur Intensität des Juckreizes. Der Chef kommt genau in dem Augenblick ins Büro, in dem du dich zurücklehnst, um zu entspannen. Je mehr etwas kostet, desto weiter muss man es zur Reparatur schicken. Was du dir leisten kannst, willst du nicht haben. Angeschlagenes Geschirr zerbricht nie. Wenn es dir gefaellt, dann haben sie es nicht in Deiner Groesse. Ferien sind stets zu kurz - besonders in der letzten Ferienwoche. Lehrer verschweigen Begruendungen fuer den Lehrstoff nicht. Sie verweisen lediglich darauf, dass die Begruendung erst im kommenden Jahr erfolgen wird, weil der Schueler sie erst dann verstehen kann. Nicht fuer die Schule sondern fuer den Lehrplan lernen wir. usw. usf. Ich könnte ewig weiterlesen… ![]() Grüße, Peter |
AW: Murphy´s Gesetze :) | |
Erstellt 14. Oktober 2006, 23:37
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Murphy´s Gesetze :) | |
Erstellt 15. Oktober 2006, 07:10
|
|
![]() Andromedaner
|
Jeder Draht, in bestimmter Länge zugeschnitten, wird zu kurz sein. Einheiten werden stets in den am wenigsten gebräuchlichsten Bezeichnungen angegeben. z.B. Geschwindigkeit in Doppelzoll pro Achtelwoche, oder Dichte in Viertelunzen pro Halbgallone Ein Transistor, geschützt durch eine Sicherung, wird stets diese schützen indem er zuerst durchbrennt. Jede Berechnung, in die sich ein Fehler einschleichen kann, wird auch einen haben. Jeder Fehler in einer Berechnung wird sich in die Richtung des größtmöglichen Schadens bewegen. Teile, die in einer bestimmten Reihenfolge nicht montiert werden können, werden so montiert. Lieferversprechungen eines Herstellers müssen mit dem Faktor 2 bis maximal 10 multipliziert werden. Garantieklauseln des Herstellers werden mit der Bezahlung der Rechnung ungültig. Ein Fehler tritt erst dann auf, nachdem die letzten Kontrolle durchlaufen war. Fehler summieren sich stets in die ungünstige Richtung. HUK |
AW: Murphy´s Gesetze :) | |
Erstellt 15. Oktober 2006, 10:40
|
|
![]() Erdling
|
es gibt aber auch noch andere nette(unbekannte Herkunft):
Michael Korb
Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing ![]() http://www.astronomie-hobby.de http://www.planetarium-berlin.de |