Navigation überspringen

Thema: Tuning Newton 114/900

 
Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 11:26
#23357 (im Thema #1852)
ete
Avatar
Erdling

Hey!

Die Frage war eigentlich fürs Treffen aufgehoben aber da ich nicht konnte frag ich mal hier:

Was würdet ihr an meinen doch so bescheidenen Teleskop + Montierung tunen?

Die Meinungen über Velourfolie geht ja weit auseinander…
Bringt es was die Montierung schwerer zu machen, ich dachte an Sand oder so…

Danke schonmal

lg ete
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 11:57
#23360
Avatar
Astrofrüchtchen

Also meine Meinung zur Velourfolie: Ja! Ich hatte bei meinem kleinen 76/700 schon eine merkliche Abdunklung des Himmels. Allerdings ist es eben auch die Frage, wie dein Tubus von innen aussieht. So pauschal kann man das wahrscheinlich nicht sagen.
Sand? Coole Idee :D


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 12:54
#23363
Avatar
Andromedaner

Velourfolie bringt auf jeden Fall was!

Aber eine Andere Frage Bleibt mir noch offen: Was für eine Montierung hast du überhaupt?

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
Re: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 14:42
#23366
ete
Avatar
Erdling

Eine Astro 3 Montierung.

Kennt jemand eine gute Anleitung für die Velourfolie?

ciao ete
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 17:40
#23371
Avatar
Andromedaner

Hallo Ete,

wenn Du den Fang- und Hauptspiegel raus baust, dürfte es keine Probleme mit der Folie geben. Einen schmalen Streifen der Schutzfolie längst abgezogen, eingeklebt und vorsichtig den Rest im Rohr abziehen und den Velour andrücken. Bei einen 114 mm Rohr kommt man schon gut mit der Hand rein.

Baue aber die Spiegel nur raus, wenn Du weißt, wie sie wieder reingebaut und justiert werden. Sonst hast Du zwar ein ?dunkles Rohr? was aber schielt. Dann hast Du gar nichts gekonnt.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 22:02
#23380
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Stefanie,
schau mal auf meine Webseite, da hab ich bissle was dazu geschrieben und Fotos gemacht. Ist zwar nicht viel, aber vielleicht hilft dir das was ;)

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 23:19
#23383
Avatar
Andromedaner

Sicher kannst du eine Menge tunen.

Mit Velurfolie auskleiden kann absolut nicht schaden.
Einfach den Hauptspiegel ausbauen, nach möglichkeit auch den Fangspiegel, und dann einfach selbstklebende Velurfoile kaufen. Wenn du nur Velurfolie bekommst, einfach eine Rolle doppelseitiges Teppichklebeband kaufen, damit hält das das dann auch einwandfrei. Zwei drei Streifen in den Tubus, und dann drüberkleben. Kein Problem.

Was hast du für einen Sucher? 8x50 ? Oder 6x30?
Bei einem 8x50 würde vieleicht eine Taukappe von Nutzen sein, bei beiden vieleicht eine Fadenkreuzbeleuchtung, mit einer kleinen LED-Diode?

Ist dein Okularauszug Shiftingfrei?
Kann da nicht vieleicht mit ein paar Feineinstellungen, einer neuen Schmierung oder etwas Klebeband Abhilfe geschaffen werden?

Ist dein Newton optimal justiert?

Gibt es eventuell eine Möglichkeit die Fangspiegelstreben gegen noch dünnere auszutauschen?

Ist dein Haupspiegel optimal auber?
Aber Vorsicht! Besser nicht berühren, eine Nassreinung ist nur was für echte Profis! Ab besten nur mit leichter Druckluft kleinen Dreck wegblasen! Vorsicht vor kratzern! Die streuen 100x mal mehr Licht, als ein kleines Dreckteilchen. Daher ist zu überlegen ob das wirklich notwendig ist. Natürlich könnte eben so der Fangspiegel überprüft werden.

Wackelt die Montierung auf dem Stativ?
Ist alles sicher bombenfest? Wenn nicht, kannst du vieleicht die Ringe am Stativ mit Pappe verstärken?

Zur Montierung:
Alle Schrauben sollten fest, aber nicht zu verspannt drin sitzen, und sollten nicht unter großem Aufwand lösbar sein. Ziehe bei Bedarf einige schrauben nach!

Die Gegengewichtsstange sollte nicht wackeln! Damit die Montierung das Gewicht des Tubus ausgleichen kann, muss das Gegengewicht so platzliert sein, das sich beide Kräfte genau ausgleichen, so das das Teleskop leicht und mit einem kleinen Stubs kontrolliert bewegt werden kann, wenn es nicht festgestellt ist.

Du kannst dich zwar auch hier an einer neuen Schmierung versuchen, aber die Sache mit dem Sand würde ich aber lieber lassen :D .
Die Nasa schmiert zwar mit einem Quarz/Keramik-Gemisch (daher auch der Titel des Berichts über dieses Gemisch in der Technology Review 5/06 "Wir schmieren mit Sand") ihre Raumfähren aber auch nur, weil ihnen übliche Substanzen im Weltall sofort verdampfen würden.
Generell sind Sand oder Dreck immer lästige kleine Teilchen in der Schmierung.

Ansonsten fällt mir nun absolut nichts mehr ein.
Ich denke, ich habe fast alles Mögliche aufgelistet. Such dir einfach ein paar sinnvolle Dinge aus, und lerne ein wenig daran. Vieleicht kommst du ja noch auf eigene Verbesserungen die dir individuell erst an deinem Teleskop auffallen.

Viel Spaß ;)

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 23:25
#23384
Avatar
Andromedaner

Nicolas Ziob hat gesagt

Du kannst dich zwar auch hier an einer neuen Schmierung versuchen, aber die Sache mit dem Sand würde ich aber lieber lassen :D .
Die Nasa schmiert zwar mit einem Quarz/Keramik-Gemisch (daher auch der Titel des Berichts über dieses Gemisch in der Technology 5/06 "Wir schmieren mit Sand") aber auch nur, weil ihnen übliche Substand sofort verdampfen würden. Generell sind Sand oder Dreck immer lästige kleine Teilchen in der Schmierung.
Sand kann man aber auch am Stativ gut einsetzen. Je nach Bauart z.b. Die Stativrohre damit füllen. Das sollte was bringen, mein ich.

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 23:28
#23386
Avatar
Andromedaner

Auchso! Ich hatte übersehen, das du die Montierung nur schwerer machen möchtest - ich dachte tatsächlicht das du vorscheschlagen hättest, etwas Sand in die Montierung zu reiben, um sie schwerer Gangbar zu machen.

Mein Fehler :D :D

Naja, bei Bedarft kannst du ja noch einen schweren Gegenstand am Stativ anbringen.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 25. August 2006, 23:51
#23389
Avatar
Astrofrüchtchen

Jo, son Sandsack trägt da schon was bei :D Glaub das sollt ich auch machen :rolleyes:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Re: Tuning Newton 114/900
Erstellt 29. August 2006, 08:43
#23472
ete
Avatar
Erdling

Danke euch allen!

ich werd mich mal ans Werk machen, wenn ich aus meinen Ägypten Urlaub zurück bin:D

lg
Zurück nach oben
 
Re: Tuning Newton 114/900
Erstellt 27. September 2006, 16:06
#24283
ete
Avatar
Erdling

Hallo nochmal!

Was eignet sich besser zum Auskleiden : Velour oder Filz?

MFG

ete
Zurück nach oben
 
AW: Re: Tuning Newton 114/900
Erstellt 27. September 2006, 16:15
#24284
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Also ich würde Velours nehmen.
Hab zwar keine Erfahrung mit Filz, aber ich kann mir vorstellen, dass sich das in feuchten Nächten ziemlich vollsaugt und obendrein mehr fusselt… Außerdem ist Velours dehnbar, Filz nicht.
Sehr gut sollen auch schwarzer Samt und Schultafellack (für Schrauben) sein… aber mit der selbstklebenden Veloursfolie gehts sicher am einfachsten.

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 28. September 2006, 19:31
#24323
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Stefanie,

ich würde ebenfalls zu Velours greifen, doch Achtung: Auch Velours fusselt! Daher unbedingt eine Rolle Klebeband mitkaufen und vor dem Einbau der Folie das Velours mit Klebeband entfusseln. Es eignet sich sehr gut dieses braune Paketklebeband. Mit solchen Entfusselrollen wie man sie für Kleidung einsetzt, habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht (*roll* *roll* Mülleimer auf, Enfusselrolle rein ;) ).

Für Schrauben braucht man nicht unbedingt Schultafellack, einen schwarzen Edding/Filzstift tuts genauso gut. Außerdem splittert der Schultafellack, wenn man die Schrauben wieder herausdrehen würde.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Tuning Newton 114/900
Erstellt 08. November 2006, 13:26
#25202
ete
Avatar
Erdling

Nochmal eine Frage:

ist es besser den ganzen Tubus mit Velourfolie auszukleiden oder reicht der Bereich hinter dem FS/OAZ?

liebe Grüsse

ete
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 08. November 2006, 19:28
#25206
Avatar
Astrofrüchtchen

Ganzer Tubus! Damit erreichst du wahrscheinlich das beste Ergebnis.


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Tuning Newton 114/900
Erstellt 08. November 2006, 20:16
#25208
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Ete,

sagen wir es so: Wenn man den Bereich hinter dem FS und OAZ mit einem ausreichend großen Stück Velours auskleidet, ist schon sehr viel erreicht. Wenn der ganze Tubus ausgekleidet wird, bringt dies vielleicht schätzungsweise 5-10% mehr (je nach schon vorhandener Innenausschwärzung durch den Hersteller).
Auf jeden Fall sollte man auch ans OAZ-Tuning denken, falls der nicht gerade so gut geschwärzt ist und eine glatte Oberfläche hat. Im OAZ selber entsteht je nach Beschaffenheit auch eine Ladung Streulicht.

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Tuning Newton 114/900
Erstellt 09. November 2006, 09:09
#25213
ete
Avatar
Erdling

Ok, danke! Ich denke ich kleide alles aus…

Um den OAZ werd ich mich dann auch kümmern;)

lg

ete
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.